Seminar Alpenrhein
01. Juni 2023
Das ZWF führte am 24. Mai 2023 mit dem Liechtenstein-Institut und der Universität Liechtenstein das Seminar Alpenrhein durch.
Im diesjährigen Seminar Alpenrhein demonstrierte Prof. Tim Krieger von der Universität Freiburg (Deutschland) die Bedeutung von Instrument-Variablen-Schätzer für moderne ökonometrische Daten-Analysen. Hierbei untersucht er den Einfluss von Religiosität auf Angriffskriege in historischen Daten.
Speziell führt er Religiositätsmessungen für mehrere europäische Staaten vor der Aufklärung durch, die (i) religiöse Sprache in Büchern und (ii) christliche Geburtsnamen erfassen. Um die Kausalität zu isolieren, nutzt er die exogene Natur lokal sichtbarer Sonnenfinsternisse als Instrument-Variable für religiösen Eifer. Die Ergebnisse der Untersuchung von Daten auf Dyaden-Jahresebene zeigen positive, statistisch signifikante und quantitativ beträchtliche Effekte.
Bei der Erforschung von Mechanismen steigt die religiöse Terminologie, die explizit für christliche Konfessionen verwendet wird, in den Jahren der Sonnenfinsternis an und sagt den Beginn eines Angriffskriegs voraus. Dieses Ergebnis steht im Einklang mit der Idee, dass Religiosität eine Abgrenzung innerhalb der Gruppe und außerhalb der Gruppe hervorhebt, die eine groß angelegte organisierte Gewalt verursachen kann.