Übersicht
Unter dem Motto «for brain, body and soul» fordert die FH Graubünden ihre Studierenden auf, nebst dem Studium auch dem eigenen Körper genügend Aufmerksamkeit zu schenken. Schliesslich ist «mens sana in corpore sano» auch heute noch ein erstrebenswertes Ziel.
Für regelmässige körperliche Aktivitäten ist der Hochschulsport wie geschaffen: Er bietet ein attraktives und vielseitiges Sportprogramm sowie Zugang zu noch unbekannten Sportarten. Gleichzeitig schafft er auch Gelegenheiten für neue Bekanntschaften. Dabei richtet sich die Hochschule an die Werte der Ethik Charta von Swiss University Sports - Höchstleistung, Freundschaft und Respekt.
Angebot
Unsere FHGR-Sport-Community
20 Sportanbieter
Puregym-Abo in der ganzen Schweiz
+500 Mitglieder
CHF 100 im Jahr
Ballsport
Ob Fussball, Volleyball oder Basketball – bei unseren Ballsportarten steht Teamgeist, Bewegung und Spass im Mittelpunkt. Perfekt, um den Kopf nach dem Studium freizubekommen und gemeinsam aktiv zu sein.
Unsere Ballsportangebote:
- Beach Volleyball
- Basketball
- Fussball
- Handball Frauen
- Lacrosse
- Padel
- Tennis
- Unihockey
- Volleyball
Fitness und Training
Ob Kraft, Ausdauer oder Beweglichkeit – in unseren Fitness- und Trainingsangeboten findest du den idealen Ausgleich zum Studienalltag. Trainiere individuell oder in der Gruppe, verbessere dein Wohlbefinden und bleib aktiv das ganze Semester über.
Unsere Fitness- und Trainingsangebote:
- Fitnesscenter Puregym inkl. Gruppenfitness
Outdoorsport
Ob Wandern, Biken oder Klettern – unsere Outdoorsportangebote bringen dich raus in die Natur. Erlebe Bewegung an der frischen Luft, entdecke neue Routen und geniesse den perfekten Ausgleich zum Studienalltag.
Unsere Outdoorangebote:
- Bouldern/Klettern
- FHGR Hochschulsport Socialride
- FHGRplus Golf
- Lauftraining
- Runday Monday Lauftraining
- Hochtourenkurs für Einsteiger
- Kletterkurse für Einsteiger
Tanz und Bewegung
Ob Yoga oder zeitgenössischer Tanz – bei unseren Angeboten rund um Tanz und Bewegung steht Ausdruck, Rhythmus und Körperbewusstsein im Vordergrund. Finde deinen Flow, verbessere deine Koordination und tanke neue Energie für den Studienalltag.
Unsere Tanz- und Bewegungsangebote:
- Heels
- Modernjazz
- Yinyasa Yoga
Wassersport
Unsere Wassersportangebote bieten Erfrischung, Bewegung und Spass zugleich. Tauche ein, stärke deine Fitness und geniesse das Element Wasser als perfekten Ausgleich zum Studienalltag.
Unsere Wassersportangebote:
- Schwimmen
- Segeln
Werde Teil unserer WhatsApp-Community
In unseren WhatsApp-Gruppen zu den verschiedenen Sportarten erhältst du aktuelle Infos, Austauschmöglichkeiten und spannende Einblicke rund um den Hochschulsport. Bleib auf dem Laufenden und vernetze dich mit anderen Sportbegeisterten.
Teilnahmeberechtigungen und Kosten
Beiträge Studierende
- FH Graubünden: CHF 100 pro Studienjahr
- PH Graubünden: CHF 100 pro Studienjahr
- Theologische Hochschule Chur: CHF 100 pro Studienjahr
- THIM: CHF 100 pro Studienjahr
Besuchsrecht von Studierenden
Studierende von Schweizer Hochschulen, die Mitglied bei Swiss University Sports sind, können gegen eine Gebühr von CHF 200 pro Studienjahr teilnehmen.
FHGR-Studierende profitieren vom gegenseitigen Besucherrecht an Schweizer Universitäten und Fachhochschulen je nach Konditionen.
Universitäten und Hochschulen Ausland
Studierende von ausländischen Universitäten, Fachhochschulen oder Pädagogischen Hochschulen können als Gaststudierende gegen eine Gebühr von CHF 200 teilnehmen.
Beiträge Mitarbeitende
- FH Graubünden: CHF 100 pro Studienjahr
- PH Graubünden: CHF 100 pro Studienjahr
Beiträge Alumni:
- Alumni bis 1 Jahr nach Exmatrikulation: CHF 200 pro Studienjahr
Studierende, Mitarbeitende und Alumni der FH Graubünden, der Pädagogischen Hochschule Graubünden und der THIM – internationalen Hochschule für Physiotherapie können an allen Sportprogrammen teilnehmen.
Angebot für Menschen mit Beeinträchtigung
Im Kanton Graubünden setzen sich verschiedene Organisationen für die Förderung des Sports für Menschen mit einer Beeinträchtigung ein. Die Fachhochschule Graubünden unterstützt dieses Angebot. Trainings, Sportcamps sowie Beratung und Unterstützung stehen dabei im Mittelpunkt.
Sportangebote
Inklusion-Sportvereine: Graubünden – Special Olympics Schweiz
Behindertensportverbände/-vereine:
Angebote aus der Region
Entdecke die vielfältigen Sportmöglichkeiten in unserer Region. Graubünden ist ein echtes Paradies für alle, die sich gerne bewegen – ob auf dem Bike, zu Fuss, auf Skiern oder im Wasser. Neben unseren eigenen Angeboten findest du hier unzählige Möglichkeiten, Sport und Natur auf einzigartige Weise zu verbinden.
Angebote aus der Region
Eishockey
Golfen
Kletter/Bouldern
Mountainbike
Skifahren/Snowboarden
Wandern
- Spundisköpf Rundwanderung
- Brambrüesch – Pradaschier
- Tschiertschen – Ochsenalp – Arosa
- Kulturwanderung Maladers – Chur
- Graubünden Ferien
Trailcenter
Sportanlagen (Partnernetzwerk)
Spitzensport und Studium
Spitzensportlerinnen und Spitzensportler sollen die Möglichkeit haben, ein Studium zu absolvieren, welches mit der eigenen Sportkarriere kompatibel ist. Die FH Graubünden berät und unterstützt aus diesem Grund ausgewiesene Spitzensportlerinnen und Spitzensportler bei Fragen zur Vereinbarkeit von Sport und Studium. Auf der Webseite von Swiss University Sports finden Sie eine Übersicht zum Thema Spitzensport und Studium in der Schweiz.
Folgende Dokumente und Webseiten enthalten ebenfalls nötige Informationen zum Thema:
Möchten Sie den Status Spitzensportlerin oder Spitzensportler beantragen? Dann füllen Sie das untenstehende Formular aus und senden Sie dieses an Frau Nicole Reifler Steiner.
Stefan Rogentin, Schweizer Skirennfahrer im Nationalteam, absolvierte an der Fachhochschule Graubünden erfolgreich das Bachelorstudium in Betriebsökonomie. Anschliessend schloss er im Jahr 2025 das Masterstudium in Sustainable Business Development erfolgreich ab.
Wettkämpfe und Events
Swiss University Sports ist der Dachverband aller Hochschulsport-Organisationen. Er organisiert und beschickt nationale und internationale Meisterschaften, an denen unsere Studierenden teilnehmen können.
Wettkämpfe
- Swiss Universities Games
- Swiss Universities Championships und National Events
- Nationale Wettkämpfe
- Europameisterschaften
- WM und Universiaden
Events
Camps
Studierende der FH Graubünden können durch eine Kooperation mit dem ASVZ an Wintercamps im Bereich Langlauf teilnehmen. Mehr dazu erfahren Sie unter fhgr.ch/langlauf oder direkt bei Frau Nicole Reifler, Leiterin Hochschulsport.




Publikationen
Im Militär brüstet sich ja auch niemand mit dem Dienst am Vaterland (2020), Building Award
Silber gewonnen und nicht Gold verloren (2020), Südostschweiz
30 Tage im Leben von Fadri Barandun (2020), Digezz.ch
«Jede Hürde als Wachstumschance»: Ein Gespräch mit Mental Choachin Nicole Reifler (2024), Südostschweiz
Das Leben zwischen Bestzeit und Gesundheit (2024), Wissensplatz FH Graubünden
Ethik und Werte
Der FHGR-Hochschulsport setzt sich für einen respektvollen und gesunden Sport ein. Er nimmt die olympischen Werte – Höchstleistung, Freundschaft und Respekt, welche die Grundlagen für einen sicheren, fairen und erfolgreichen Sport bilden, auf. Weiter setzt er die Ethik -Charta des Schweizer Sports um und verankert die Prinzipien in den Trainings und Sportevents.
