Weiterbildung auf einen Blick
Der Fachkurs Brandschutz vermittelt Ihnen die Grundlagen der schweizweit geforderten Qualitätssicherungsverantwortung im Brandschutz für Bauprojekte. Basierend auf der Qualitätssicherungsstufe 1 ermöglicht Ihnen der Kurs die Qualitätssicherung mit dem neu erlernten Wissen in der Planungs- und Ausführungsphase von Bauprojekten ganzheitlich zu übernehmen. Anhand von Beispielen aus der Praxis lernen Sie auch Probleme zu erkennen und die dazugehörenden Lösungen zu eruieren.
Studienbroschüre
Abschluss
Am Ende des Kurses erhalten alle Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung.Studienmodell
4 Unterrichtsblöcke, jeweils DienstagsStudiendauer
26. Oktober 2021 bis 16. November 2021Studienort
ChurStudienbeginn
26. Oktober 2021Studiengebühren
600 CHFStudienleitung
Auer Christian Mehr über Auer ChristianAnmeldeschluss
08. Oktober 2021
Zielgruppe
Sie interessieren sich für das Thema Brandschutz und möchten sich in diesem Bereich weiterbilden? Sie sind Architektin oder Architekt, Fachplanerin oder Fachplaner oder haben sonstige ausbildungsspezifische Grundkenntnisse im Bauwesen? Dann ist unser Fachkurs Brandschutz genau das Richtige für Sie.
Studieninhalte
Die Ausbildung Brandschutz beinhaltet 4 Unterrichtsblöcke à 2 bzw. 4 Lektionen. Am Ende des Kurses können die Teilnehmenden QS-Arbeiten während der Planungsphase übernehmen und auf der Baustelle umsetzen. Die Teilnehmenden beherrschen die notwendigen, administrativen Arbeiten gegenüber der Brandschutzbehörde.
Themenschwerpunkte
- Brandschutzgesetz, VKF, Übersicht Brandschutzvorschriften, Bewilligungsverfahren
- Qualitätssicherung im Brandschutz
- Baustoffe und Bauteile, Verwendung von Baustoffen
- Brandschutzabstände, Tragwerke, Brandabschnitte
- Flucht- und Rettungswege – Beförderungsanlagen, Löscheinrichtungen, Blitzschutzsysteme
- Sprinkler- und Brandmeldeanlagen, Rauch und Wärmeabzugsanlagen
- Wärme- und lufttechnische Anlagen
- Plandarstellung, praxisorientierte Übung
Kursleitung
Roger Lenz, Brandschutzfachmann
Organisatorisches
Zulassungsbedingungen
Sie haben Interesse am Thema Brandschutz und haben ausbildungsspezifische Grundkenntnisse im Bauwesen? Dann erfüllen Sie bereits alle Zulassungsbedingungen.
Studiengebühren
Die Kosten für die Kursteilnahme betragen CHF 600 pro Person und beinhalten die Abgabe von Unterrichtsmaterial. Nicht inbegriffen ist weiterführende Literatur. Vor dem Kurs wird zusätzlich eine Liste des Unterrichtmaterials abgegeben, welche gratis zum Download zur Verfügung steht.
Studienort
Der Fachkurs Brandschutz findet im Hauptgebäude der FH Graubünden an der Pulvermühlestrasse 57 in Chur statt.
Unterrichtstage
Der Unterricht findet von Ende Oktober bis Mitte November 2021 statt und ist wie folgt gegliedert:
Block 1: Di, 26.10.2021, 17.45–19.15 Uhr
Block 2: Di, 02.11.2020, 17.45–19.15 Uhr
Block 3: Di, 09.11.2020, 17.45–19.15 Uhr
Block 4: Di, 16.11.2020, 17.45–19.15 Uhr
Kursbestätigung
Am Ende des Kurses erhalten alle Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung.
Weiterbildungsreglement
Das Studienreglement regelt die Zulassungsbedingungen, den Studienbetrieb im Allgemeinen, das Prüfungsverfahren, die Promotion sowie den Erwerb des Master-Diploms in der Fachhochschul-Weiterbildung an der FH Graubünden.
Anmeldung und Beratung
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über das Onlineformular auf unserer Webseite. Anmeldeschluss ist der 08. Oktober 2021. Die Teilnehmeranzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Beratung
Sie haben inhaltliche oder administrative Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Fachhochschule Graubünden
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur
Schweiz
Telefon +41 81 286 24 12
E-Mail info@clutterfhgr.ch