Menu
Projekt
PROCET
Projekt auf einen Blick

Projekt auf einen Blick

Jedes Jahr erkranken in der Schweiz rund 6000 Patienten an Prostatakrebs, der häufigsten Krebsart bei Männern. Wird ein Prostatakarzinom im Frühstadium erkannt, stehen die Betroffenen häufig vor schwierigen Behandlungsentscheidungen. Mit einer Onlineplattform wollen Forschende der ZHAW und der FH Graubünden die Patienten in ihrer Entscheidungsfindung unterstützen.

Ausgangslage

Ausgangslage

Prostatakrebs ist die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei Männern. Den Patienten, bei denen Prostatakrebs im Frühstadium diagnostiziert wurde, stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die alle ihre Vorteile, zum Teil aber auch schwere Nebenwirkungen haben. Wie kann der Patient wissen, was in seinem spezifischen Fall die beste Wahl ist? In welchem Verhältnis stehen Nutzen und Risiken der unterschiedlichen Therapieansätze? Die Antworten auf diese schwierigen Fragen fallen je nach individueller Situation der Betroffenen unterschiedlich aus.

Projektziel

Projektziel

Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe von Forschenden der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur (FH Graubünden) will diese Problematik entschärfen. Unter der Leitung von Peter Rüesch (ZHAW) und Urs Dahinden (FH Graubünden) entwickeln die Forschenden eine Onlineplattform, die den unterschiedlichen Informationsbedürfnissen der Patienten gerecht werden soll.

Umsetzung

Umsetzung

Mehrere Fokusgruppen – bestehend aus Patienten und Fachärzten/Fachärztinnen – begleiten die Entwicklung der Plattform. Dank dieses partizipativen Prozesses können die unterschiedlichen Bedürfnisse der Betroffenen von Anfang an in das Projekt einfliessen und berücksichtigt werden. Das Tool wird Schritt für Schritt entwickelt, in der Gruppe diskutiert, verändert und angepasst. Die Plattform soll nicht nur die Information von Prostatakrebsbetroffenen verbessern, sondern auch allgemeinere Erkenntnisse für die Erarbeitung und Nutzung weiterer Online-Tools im Onkologie- bzw. Gesundheitsbereich liefern.

Resultate

Resultate

Wie hilfreich ist die Online-Entscheidungshilfe aus Sicht der betroffenen Patienten? Dazu wurden in einem ersten Test insgesamt 48 Prostatakrebspatienten befragt. Die Nutzenden sind mit der Plattform sehr zufrieden und finden ihre Informationsbedürfnisse gut erfüllt. Sie zeigen drei Monate nach dem Entscheid eine gute Vorbereitung auf die Entscheidung und kaum Bedauern bezüglich ihrer Entscheidung. Basierend auf diesen vielversprechenden Resultaten wurde ein Nachfolgeprojekt beantragt, in dessen Rahmen die Online-Entscheidungshilfe aktualisiert und ihre Wirksamkeit anhand einer grösseren Patientengruppe überprüft werden soll. Zudem kann diese Plattform auch als Prototyp für weitere Krankheitsbilder dienen.

Entwickelte Plattform

Neben Mitarbeitenden der FH Graubünden haben auch folgende Personen am Projekt mitgearbeitet:

  • Peter Rüesch, ZHAW
  • Andreas Bänziger, ZHAW
  • René Schaffert, ZHAW
Weiterführende Information

Weiterführende Information

prostata-information.ch (Plattform, die im Projekt entwickelt wurde)
Krebsliga Schweiz
Stiftung Krebsforschung Schweiz (Liste der unterstützten Projekte)

Publikationen

Schaffert, R.; Dahinden, U.; Hess, T.; Bänziger, A.; Kuntschik, P.; Odoni, F. et al. (2017): Evaluation eines Online-Tutorials zum Prostatakarzinom. Entwicklung und Überprüfung der Seite prostata-information.ch. In: Der Urologe. Ausg. A. DOI: 10.1007/s00120-017-0552-8.

Beteiligte

Die Schweizer Krebsliga (Stiftung Krebsforschung Schweiz) finanziert das Projekt unter dem Originaltitel «PROCET (Prostate Cancer E-Health Tutorial)».

Das Projekt wurdein Kooperation mit dem Institut für Gesundheitswissenschaften der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) umgesetzt.