Projekt auf einen Blick
Die Infanterie Rekrutenschule 12 in Chur bildet jährlich 800 Kader und Soldaten zu Infanteristen aus. Zusammen mit den Wiederholungskursen leisten die Armeeangehörigen im Kanton Graubünden jährlich bis zu 200'000 Dienstage. Von den Angehörigen der Armee ist ein Grossteil nicht im Kanton Graubünden wohnhaft und reist an den freien Wochenenden an den Wohnort zurück.
Im Rahmen einer Bedarfsanalyse möchte Graubünden Ferien herausfinden, ob eine Nachfrage nach Freizeitangeboten im Kanton Graubünden durch die Angehörigen der Armee besteht. Dies können Angebote sein, welche während der Freizeit («Ausgang») oder ausserhalb der Dienstzeit (freie Wochenenden) von Interesse sind. Weiter soll ermittelt werden welche Rahmenbedingungen erfüllt sein müssen, damit diese Angebote genutzt werden können.
Dazu führt das Institut für Tourismus und Freizeit (ITF) der Fachhochschule Graubünden Fokusgruppengespräche auf verschiedenen Hierarchiestufen der Armee durch und wertet die Ergebnisse zielgruppenspezifisch aus.
Projekt
Touristische Angebote für Angehörige der ArmeeProjektleitung
Bügler Tanja Mehr über Bügler TanjaAuftrag/Finanzierung
Graubünden FerienDauer
Juni 2019 – Februar 2020
Team
Weiterführende Information
Beteiligte
Das Projekt wurde vom Institut für Tourismus und Freizeit (ITF) im Auftrag von Graubünden Ferien umgesetzt.