Übersicht
Geben Sie einen Suchbegriff ein oder verwenden Sie die Erweiterte Suche um nach Autor, Erscheinungsjahr oder Dokumenttyp zu filtern.
2022
-
(2022) : Der grösste Wirtschaftssektor ist die Care-Arbeit . Warum wir uns nicht nicht-kümmern können . Blog (Studentenfutter) . Online verfügbar unter https://www.suedostschweiz.ch/blogs/studentenfutter/der-groesste-wirt-schafts-sek-tor-ist-die-care-arbeit-warum-wir-uns-nicht , zuletzt geprüft am 17.06.2022
-
(2022) : Der grösste Wirtschaftssektor ist die Care-Arbeit . Warum wir uns nicht nicht-kümmern können . Blog (FHGR Blog) . Online verfügbar unter https://blog.fhgr.ch/blog/care-arbeit/ , zuletzt geprüft am 17.06.2022
-
(2022): Diversität und Chancengleichheit. In: Wissensplatz (2), S. 20-21. Online verfügbar unter https://www.fhgr.ch/fh-graubuenden/medien-und-oeffentlichkeit/publikationen/wissensplatz/september-2022/, zuletzt geprüft am 23.09.2022
Abstract: Die FH Graubünden setzt seit 2001 im Rahmen des Bundesprogramms «Chancengleichheit von Frauen und Männern an den Fachhochschulen» vielfältige Massnahmen und interne Projekte um, die zur Förderung der Chancengleichheit und zur Weiterentwicklung ihres Profils und Angebots beitragen. Seit 2008 geschieht dies mittels vierjähriger Aktionspläne, die zum Ziel haben, das Thema an der FH Graubünden und in ihrer Hochschulkultur zu verankern.
2021
-
(2021) : Den Blick aufs Leben richten . Blog (Studentenfutter) . Online verfügbar unter https://www.suedostschweiz.ch/blogs/studentenfutter/2021-02-10/den-blick-aufs-leben-richten , zuletzt geprüft am 12.02.2021
-
(2021) : Focus on life . Blog (FHGR Blog) . Online verfügbar unter https://blog.fhgr.ch/blog/focus-on-life/ , zuletzt geprüft am 19.02.2021
2020
2019
-
(2019): Die Potenziale einer vielfältigen Hochschule nutzen. In: Wissensplatz (1), S. 34-35. Online verfügbar unter https://www.fhgr.ch/fhgr/medien-und-oeffentlichkeit/publikationen/wissensplatz/februar-2019/, zuletzt geprüft am 14.02.2019
Abstract: Aktuelle Herausforderungen wie die Digitalisierung, veränderte Familienmodelle, die unternehmerische Gesellschaftsverantwortung sowie der Fachkräftemangel verändern die Arbeitswelt und erfordern eine umfassende Sicht auf die Kundenbedürfnisse. Diversity-Management nutzt diese Entwicklungen proaktiv und trägt als Querschnittsthema zur Qualitätsentwicklung bei. Insbesondere Hochschulen mit ihren vielfältigen Anspruchsgruppen profitieren von der Perspektivenvielfalt gemischter Teams.
2017
-
(2017) : Wie vielfältig sind Ihre Perspektiven? . Blog (FHGR Blog) . Online verfügbar unter https://blog.fhgr.ch/blog/wie-vielfaeltig-sind-ihre-perspektiven/ , zuletzt geprüft am 19.03.2021
2016
-
(2016): Hinter den Kulissen der Bündner Fachhochschule. In: Wissensplatz (2), S. 30-32. Online verfügbar unter https://www.fhgr.ch/fhgr/medien-und-oeffentlichkeit/publikationen/wissensplatz/september-2016/, zuletzt geprüft am 13.12.2018
Abstract: Die Zentralen Dienste sind die Antriebseinheit, welche die HTW Chur am Laufen hält. Ohne die Bereiche Administration, Bibliothek, Finanzen, Gleichstellung / Diversity, Hochschulsport, Informatik, Lernende, Marketing und Kommunikation, Personal und Services könnte die Bündner Fachhochschule dem Wandel im kompetitiven Hochschulumfeld nicht so erfolgreich die Stirn bieten.
- <<
- <
- 1