Übersicht
Geben Sie einen Suchbegriff ein oder verwenden Sie die Erweiterte Suche um nach Autor, Erscheinungsjahr oder Dokumenttyp zu filtern.
2023
-
(2023): Die Bibliothek der Fachhochschule Graubünden. Warum sich ein Besuch lohnt. In: Wissensplatz (1), S. 34-35. Online verfügbar unter https://www.fhgr.ch/fh-graubuenden/medien-und-oeffentlichkeit/publikationen/wissensplatz/februar-2023/, zuletzt geprüft am 18.02.2023
Abstract: Die Bibliothek der Fachhochschule Graubünden ist mit ihren Standorten Technik und Wirtschaft ein Ort des Wissenstransfers, des Lernens und der Begegnung. Die angebotenen Dienstleistungen sind vielfältig, kostenlos und stehen auch externen Nutzenden zur Verfügung.
2020
-
(2020): Ein mass- und menschgeschneidertes Angebot. In: Wissensplatz (2), S. 30-31. Online verfügbar unter https://www.fhgr.ch/fhgr/medien-und-oeffentlichkeit/publikationen/wissensplatz/september-2020/, zuletzt geprüft am 10.09.2020
Abstract: Als zentrale Dienstleistungseinrichtung ist die Bibliothek der Fachhochschule Graubünden Dreh- und Angelpunkt für Studierende, Mitarbeitende und Forschende sowie für ein externes Publikum, wenn es um das Suchen und Finden von Literatur und Informationsquellen geht. Und sie bietet noch sehr viel mehr. Beim Angebot «Book a Librarian» etwa stehen die individuellen Bedürfnisse der Suchenden im Zentrum.
2017
-
(2017): Vermittlung von Informationskompetenz im Wandel der Zeit. In: Wissensplatz (2), S. 32-33. Online verfügbar unter https://www.fhgr.ch/fhgr/medien-und-oeffentlichkeit/publikationen/wissensplatz/september-2017/, zuletzt geprüft am 07.12.2018
Abstract: Informationskompetenz gilt als eine Schlüsselkompetenz in der heutigen Informationsgesellschaft. Die Vermittlung der entsprechenden Fähigkeiten an Studierende und Mitarbeitende hat einen grossen Stellenwert im Dienstleistungsangebot der HTW Chur Bibliothek und ist einem steten Wandel unterzogen.
2016
-
(2016): Hinter den Kulissen der Bündner Fachhochschule. In: Wissensplatz (2), S. 30-32. Online verfügbar unter https://www.fhgr.ch/fhgr/medien-und-oeffentlichkeit/publikationen/wissensplatz/september-2016/, zuletzt geprüft am 13.12.2018
Abstract: Die Zentralen Dienste sind die Antriebseinheit, welche die HTW Chur am Laufen hält. Ohne die Bereiche Administration, Bibliothek, Finanzen, Gleichstellung / Diversity, Hochschulsport, Informatik, Lernende, Marketing und Kommunikation, Personal und Services könnte die Bündner Fachhochschule dem Wandel im kompetitiven Hochschulumfeld nicht so erfolgreich die Stirn bieten.
-
(2016) : Moderne und innovative Bibliothek . Was steckt dahinter? . Blog (FHGR Blog) . Online verfügbar unter https://blog.fhgr.ch/blog/die-moderne-und-innovative-bibliothek-was-steckt-dahinter/ , zuletzt geprüft am 19.03.2021
2014
-
(2014): Die Bibliothek – im Dienst der Forschung. In: Wissensplatz (2), S. 29-31. Online verfügbar unter https://www.fhgr.ch/fhgr/medien-und-oeffentlichkeit/publikationen/wissensplatz/september-2014/, zuletzt geprüft am 24.01.2019
Abstract: Neben der Bereitstellung und der Pfege von Informationsressourcen in gedruckter und digitaler Form steht für die Bibliothek der HTW Chur das Thema Informationskompetenz im Zentrum. In Schulungen und persönlichen Beratungen gibt das Team sein Know-how weiter. Ergänzend wird über die digitale Lernplattform Moodle orts- und zeitunabhängig Unterstützung des Rechercheprozesses innerhalb der Forschung angeboten – eine Dienstleistung für Angehörige der HTW Chur, aber auch für alle, die sich für Fachinformationen interessieren.
-
(2014): HTW Chur Bibliothek – eine vernetzte Welt. In: arbido (4). Online verfügbar unter https://arbido.ch/de/ausgaben-artikel/2014/fh-bibliotheken-eine-dynamische-entwicklung/htw-chur-bibliothek-eine-vernetzte-welt, zuletzt geprüft am 17.03.2023
Abstract: Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur bietet rund 1600 Studierenden Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudien in sechs Fachbereichen an. Die Bibliothek der HTW Chur mit den beiden Standorten Technik und Wirtschaft geht aktiv auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Fachrichtungen ein und gestaltet individuelle Angebote in verschiedenen Bereichen.
- <<
- <
- 1