Sommerevent 2025
Unter dem Motto «Gemeinsam raus - 2025 Edition» lädt die Fachhochschule Graubünden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Sommerevent 2025 ein. Alle Informationen findet ihr auf dieser Webseite:
Datum: Donnerstag, 28.08.2025
Zeit: 12:00 – 21:00 Uhr
Ort: Lenzerheide und Umgebung
Nachmittagsprogramm: Diverse Sport- und Kulturangebote
Abendprogramm: Kurhaus Lenzerheide Apéro ab 17:00 Uhr. Nachtessen ab 18:00 Uhr. Gemeinsame Rückfahrt nach Chur 21:00 Uhr.
Workshops
Hinweise:
- Programmpunkte in Ruhe durchlesen. Wähle ein bevorzugtes und zwei alternative Programme aus.
- Restliche Infos auf der Webseite lesen: Abendprogramm, Anmeldeprozedere, Gut zu Wissen
- Sich anmelden. Bei der Anmeldung wird keine automatisch generierte Bestätigungs-E-Mail versendet.
- Nach dem Anmeldeschluss (10.08.2025) bekommst du dein Programm per E-Mail.
- Eine Garantie für die Erstauswahl gibt es nicht
Wandertour Alpin (ganztags)
«Heute geht es aufwärts». Diese anspruchsvolle Tageswanderung führt uns aufs Lenzer Horn auf 2906 m.ü.M. Dafür reicht ein halber Tag nicht, doch das Erlebnis und die Aussicht entschädigt und belohnt. Ihr geht mit einem erfahrenen Bergführer morgens ab Lenzerheide los und seid dann rechtzeitig nach dem Gipfelschnaps zurück zum Talapéro und dem Nachtessen.
Teilnehmende sollten gewohnt sein, einen Tag lang in den Bergen unterwegs zu sein. Trittsicherheit und eine gute Grundkondition sollten gegeben sein. Dies ist keine Kletter- und waghalsige Himalayaexpedition, da muss man sich nicht abschrecken lassen. Aber wer noch nie Wanderschuhe geschnürt und Wadenübersäuerung gespürt hat, macht sich und der Gruppe keinen Gefallen. Bei Unsicherheit und Fragen gerne Eric Ruffner kontaktieren.
Ein Detailbeschrieb der Wanderung gibt es hier.
Maximal 6 Personen
Treffpunkt: 06:30 Uhr, Postautostation Chur. Ausstieg bei der Rothornbahn Lenzerheide. Treffpunkt mit Guide bei Ankunft.
Mitbringen: Wanderausrüstung und gute Wanderschuhe / Bergschuhe. Proviant für den Tag. Eine ausführliche Packliste findet ihr beim Tourenbeschrieb.
Apéro & Nachtessen Kurhaus Lenzerheide: ab 17:00 Uhr (Nachtessen ab 18:00 Uhr).
Rückfahrt: 21:00 Uhr mit dem Postautoshuttle Lenzerheide - Chur
Guide: Bergführer Bergschule Grischa
Wichtig: Für den Mitarbeitendenanlass können alle Teilnehmenden einen halben Tag aufschreiben (Details weiter unten bei Allgemeinen Infos). Für diese Tour muss der zweite Teil (halber Tag) selbst investiert werden als freie Zeit / halber Ferientag.
Mountainbike Tour
«Dehnt die Waden, es geht los!». Ihr erkundet mit eurem Bikeguide die Trails und Routen rund um die Lenzerheide und pedalt ganz nach eurem Gusto auf der Route, die euch entspricht. Wir bilden zwei 6er Gruppen und euer Guide passt sich gerne dem Können und Wünschen der Gruppe an.
Das kühle Getränk vor Augen geht es dann mit dem Bike zum Kurhaus Lenzerheide, wo wir um 17:00 Uhr auf die Tour anstossen werden.
Maximal 12 Personen
Treffpunkt: 12:30 Uhr, Postautostation Chur. Ausstieg bei der Rothornbahn Lenzerheide
Mitbringen: Bikeausrüstung, Zwischenverpflegung und etwas zum Trinken. Bikes können mit dem Postauto transportiert werden. Es besteht auch die Möglichkeit zur Miete vor Ort.
Apéro & Nachtessen Kurhaus Lenzerheide: ab 17:00 Uhr (Nachtessen ab 18:00 Uhr).
Rückfahrt: 21:00 Uhr mit dem Postautoshuttle Lenzerheide - Chur
Guide: Bikeschule Lenzerheide
Mountainbike Technikkurs
«Es braucht Können, auf flacher Piste hinzufallen.» Ob Technikfuchs oder Einsteiger – in diesem MTB Technikkurs schaut ihr euch gezielt Passagen und Herausforderungen an, die ein Bikerleben so mit sich bringen. Je nach Gruppe und Wünschen, kann auf spezifische Themen näher eingegangen werden. Auf jeden Fall wird hier keine Trockenübung veranstaltet, sondern der Durst nach technischen Feinheiten gestillt. Wir bilden zwei 6er Gruppen mit je einem Bikeguide, der mit euch Kurventechniken und Grundpositionen auf dem Bike anschaut. Steile Passagen, kleine Drops & Tablejumps - je nach Bedürfnis gerne :-)
Maximal 12 Personen
Treffpunkt: Treffpunkt: 12:30 Uhr, Postautostation Chur. Ausstieg bei der Rothornbahn Lenzerheide
Mitbringen: Bikeausrüstung, Zwischenverpflegung und etwas zum Trinken. Bikes können mit dem Postauto transportiert werden. Es besteht auch die Möglichkeit zur Miete vor Ort.
Apéro & Nachtessen Kurhaus Lenzerheide: ab 17:00 Uhr (Nachtessen ab 18:00 Uhr).
Rückfahrt: 21:00 Uhr mit dem Postautoshuttle Lenzerheide - Chur
Guide: Bikeschule Lenzerheide
Klettern am Fels
«Der Sturz ist nicht schlimm, es ist mehr der Aufprall». Darum hängen wir an Seilen. Und dies gekonnt gesichert. Wie das alles funktioniert und wie man der Gravitation kurzzeitig ein Schnippchen schlägt? Meldet euch für den Kletterkurs am Fels in Alvaneu an und ihr werdet von erfahreren Guides in den Themen «Klettertechnik», «Sichern», «Vorstieg» und «Toprope» geschult.
Wir bilden zwei Gruppen. Es dürfen gerne Personen mit allgemeiner Klettererfahrung in der Halle und/oder am Fels teilnehmen. Aber auch Einsteiger sind willkommen. Wir bilden die Gruppen dann nach Erfahrung und Können. Also los, anmelden und aufsteigen!
Maximal 12 Personen (zwei Gruppen à 6 Personen)
Treffpunkt: 13:00 Uhr Alvaneu Dorf. Abfahrt Postauto Chur - Alvaneu 11:30 Uhr.
Mitbringen: Sportkleider, Zwischenverpflegung und eigene Kletterschuhe müssen mitgebracht werden. Die weitere Ausrüstung erhaltet ihr vor Ort.
Apéro und Nachtessen Kurhaus Lenzerzheide: ab 17:00 Uhr (Nachtessen ab 18:00 Uhr). Postauto Alvaneu - Lenzerheide ab 16:23
Rückfahrt: 21:00 Uhr mit dem Postautoshuttle Lenzerheide - Chur
Guide: Bergsportschule Grischa
Fischen
«Mein Chef wünschte mir einen ruhigen Tag, also ging ich Fischen». Doch wie dieses Stück Schnur an einem Stecken befestigt richtig eingesetzt wird und wie man Wasserschichten lesen lernt, ist nochmals ein anderes paar Schuhe (die wir hoffentlich nicht rausziehen). Ein erfahrerener Guide führt euch in die Technik und Welt des Fischens ein (Abgrenzung: nicht Fliegenfischen) und ihr werdet gleich am Wasser euer Glück versuchen. Es gibt also nicht nur eine Trockenübung.
Maximal 15 Personen
Treffpunkt: 12:30 Uhr, Postautostation Chur. Ausstieg bei der Station «La Riva» Lenzerheide. Start 14:00 Uhr beim Wassersportcenter Lenzerheide.
Mitnehmen: Freizeitkleider, bequeme Schuhe, Zwischenverpflegung und etwas zum Trinken. Badekleider für einen kurzen Schwumm (individuell).
Apéro & Nachtessen Kurhaus Lenzerheide: ab 17:00 Uhr (Nachtessen ab 18:00 Uhr).
Rückfahrt: 21:00 Uhr mit dem Postautoshuttle Lenzerheide - Chur
Guide: Beat Kilgus
Windsurfen
Frische Sommerbrise in den Haaren sinnvoll nutzen? Raus aufs Wasser und rein in den Wind! Der Titel sagt eigentlich schon alles und immer wenn das Wort «eigentlich» vorgeschoben wird, folgt noch etwas. Et voilà: Der Heidsee lädt uns ein und wir nehmen unter fachlicher Leitung dankend an. Keine Erfahrung im Windsrufen? Dann bist du hier genau richtig. Nur Schwimmen muss man können, für den Fall der Fälle…Plumps!
Maximal 16 Personen
Treffpunkt: 12:30 Uhr, Postautostation Chur. Ausstieg bei der Station «La Riva» Lenzerheide. Start 13:30 Uhr.
Mitnehmen: Badekleid welches unter dem Wetsuit getragen wird, Badetuch und Duschutensilien. Wetsuit wird zur Verfügung gestellt. Zwischenverpflegung und etwas zum Trinken.
Apéro & Nachtessen Kurhaus Lenzerheide: ab 17:00 Uhr (Nachtessen ab 18:00 Uhr).
Rückfahrt: 21:00 Uhr mit dem Postautoshuttle Lenzerheide - Chur
Guide: Wassersportcenter Lenzerheide
Segeln
Segeln: Windsurfen für Ältere? Mitnichten. Wir wünschen uns stets eine handbreit Wasser unter dem Kiel und dass Luv und Lee nie am selben Ort sind. Ich verstehs ja auch nicht. Grund genug, sich in die feudale Nussschale zu setzen und mit geschulten Coaches den Heidsee in eine Regatta verwandeln. Vorkenntnisse? Kann nie schaden, sind aber nicht Voraussetzung.
Maximal: 8 Personen
Treffpunkt: 12:30 Uhr, Postautostation Chur. Ausstieg bei der Station «La Riva» Lenzerheide. Start 13:30 Uhr.
Mitnehmen: Sportkleidung, Badekleid welches unter dem Wetsuit getragen wird, Badetuch und Duschutensilien. Wetsuit wird zur Verfügung gestellt. Zwischenverpflegung und etwas zum Trinken.
Apéro & Nachtessen Kurhaus Lenzerheide: ab 17:00 Uhr (Nachtessen ab 18:00 Uhr).
Rückfahrt: 21:00 Uhr mit dem Postautoshuttle Lenzerheide - Chur
Guide: Wassersportzentrum Lenzerheide
Kräutersafari
Heute schon einen «Guter Heinrich» gepflückt? Was soll ich damit, fragt sich unsereins und die Antwort darauf findet ihr bei diesem Programmpunkt. Noch einige Kräuter mehr gilt es aufzuspüren, bevor deine Pesto aus Wildkräutern fertiggestellt ist. Die erfahrerene Pilz- und Kräuterspezialistin nimmt sich für euch Zeit und zeigt, dass Natur auch auf der Zunge schmecken kann.
Maximal: 20 Personen
Treffpunkt: 12:30 Uhr, Postautostation Chur. Ausstieg bei der Rothornbahn Lenzerheide. Treffpunkt 13:30 Uhr bei der Priva Alpine Lodge.
Mitnehmen: Outdoorkleider. Zwischenverpflegung und etwas zum Trinken.
Apéro & Nachtessen Kurhaus Lenzerheide: ab 17:00 Uhr (Nachtessen ab 18:00 Uhr).
Rückfahrt: 21:00 Uhr mit dem Postautoshuttle Lenzerheide - Chur
Guide:Rosemarie Kuhn
Biathlon
Biathlon. Das mit dem Schnee? Ja. Geht prima im Sommer und Treffgenauigkeit ist in der Regel temperaturunabhängig. Beim Wind siehts da schon anders aus. Lernt die Grundlagen dieser facettenreichen Sportart kennen und lernt von den Coaches die kleinen aber entscheidenden Tricks.
Maximal: 15 Personen
Treffpunkt: 12:30 Uhr, Postautostation Chur. Ausstieg bei der Station Biathlonarena Latsch/Lenz. Start 14:00 Uhr.
Mitnehmen: Sportkleidung. Zwischenverpflegung und etwas zum Trinken.
Apéro & Nachtessen Kurhaus Lenzerheide: ab 17:00 Uhr (Nachtessen ab 18:00 Uhr).
Rückfahrt: 21:00 Uhr mit dem Postautoshuttle Lenzerheide - Chur
Guide: Biathlonarena
Yoga
«Plug out, breath in». Ausatmen dann aber nicht vergessen, hätte ich als Bemerkung noch anzufügen. Aber dies weiss eure Yogalehrerin dann doch ein wenig besser und unter freiem Himmel ist Yoga meist eine gute Sache. Nebst einer Yogasession wird das Thema Atmung und Haltung in die Praxis umgesetzt. Die entspanntesten Personen beim Nachtessen sein? Die Chancen stehen gut mit deiner Anmeldung zu diesem Programm.
Es spielt keine Rolle, ob du ein Yogaguru bist oder noch nicht einmal annähernd einer Matte am Boden liegend deine Aufwartung gemacht hast - einfach mal in diese Welt abtauchen!
Maximal 15 Personen
Treffpunkt: 12:30 Uhr, Postautostation Chur. Ausstieg bei der Station «La Riva» Lenzerheide. Start 14:00 Uhr. Genauer Ort wird noch kommuniziert.
Mitnehmen: Bequeme Kleider, Yogamatte (wenn vorhanden), Trinkflasche und Zwischenverpflegung.
Apéro & Nachtessen Kurhaus Lenzerheide: ab 17:00 Uhr (Nachtessen ab 18:00 Uhr).
Rückfahrt: 21:00 Uhr mit dem Postautoshuttle Lenzerheide - Chur
Guide:Katharina - yoga fluss
Tennis(turnier)
Ball übers Netz. Punkt. Man lebt nur einmal, aber einen zweiten Aufschlag kriegst du trotzdem. Wenns so einfach wäre. Für mehr Tennisweisheiten unbedingt zum Plauschturnier auf der rot schimmernenden Unterlage anmelden. Euer Guide gibt Tipps und Übungen, egal ob ihr den Grand Slam Titel anstrebt oder einfach nur mal Tennis ausprobieren wollt. Habt Spass und Gewinner:innen sind sowieso alle :-) um doch noch mit einer allgemeinen Lebensweisheit zu schliessen.
Maximal: 16 Personen
Treffpunkt: 12:30 Uhr, Postautostation Chur. Ausstieg Endstation Lenzerheide Post.
Mitnehmen: Sportkleidung. Zwischenverpflegung und etwas zum Trinken. Tennisschläger wenn vorhanden. Material wird aber zur Verfügung gestellt.
Apéro & Nachtessen Kurhaus Lenzerheide: ab 17:00 Uhr (Nachtessen ab 18:00 Uhr).
Rückfahrt: 21:00 Uhr mit dem Postautoshuttle Lenzerheide - Chur
Guide: Katja Aulbach / Tennis Chur
Spielnachmittag - rien ne va plus?
Casino Royale? Nicht ganz. Aber es wird geschüttelt, gerührt und ganz nach dem Motto: «Risiko kommt von Unwissenheit» :-) Wir verbringen den Nachmittag im Garten (bei schönem Wetter) des Kurhauses Lenzerheide und lassen den einen oder anderen Besuch an der Hausbar mit feinen Drinks in unser Spiel einfliessen. Jeder bringt sein Lieblingsspiel (Brett, Karten etc.) mit und wir küren am Ende des Tages nicht die Person mit den meisten Siegen, sondern wer es verstanden hat am meisten zu geniessen. Hoffen wir auf ein Unentschieden.
PS: Bei schlechtem Wetter sitzen wir im gemütlichen Holzstübli des Kurhauses und lassen uns nach einem kurzen Spaziergang zum Auslüften dann ins Abendprogramm fallen. Also hopp, anmelden!
Maximal 15 Personen
Ort: Kurhaus Lenzerheide
Treffpunkt: 12:30 Uhr, Postautostation Chur. Ausstieg Endstation Lenzerheide Post.
Mitbringen: Spiele
Wichtige Info: Mitarbeitende die auf Grund von körperlichen Einschränkungen oder Verletzungen die anderen Angebote nicht wahrnehmen können, haben in diesem Workshop Vorrang.
Rückfahrt: 21:00 Uhr mit dem Postautoshuttle Lenzerheide - Chur
Guide: Das Kurhaus
Apéro / Nachtessen / Transport
Der Apéro und das Nachtessen findet im Kurhaus Lenzerheide statt. Um 17:00 Uhr beginnt der Apéro und der Strategie-Scheiben-Dreikampf. Wer vorher schon eintrifft, wird aber nicht auf dem Trockenen sitzen und kann schon den ersten Drink geniessen.
Apéro
17:00 - 18:00 Uhr
Nachtessen
18:00 - 20:45 Uhr
Rückfahrt nach Chur
21:00 Uhr
Die ÖV Tickets, der Apéro und das Nachtessen werden von der FH Graubünden offeriert. Die Tickets für die Busfahrt erhaltet ihr vor der Fahrt.
Gut zu wissen
Arbeitszeitmodell
Alle Mitarbeitenden mit dem Arbeitszeitmodell Zeiterfassung können im Dynamics unter der jeweiligen Stammkostenstelle 4.3 Stunden erfassen
(Leistungsart 159 «übrige bezahlte Absenzen»). Die übrigen Mitarbeiter:innen erfassen den Halbtag mit 4.3 Stunden als «angeordnete Weiterbildung» Leistungsart 149.
Durchführung
Über die Durchführung des Mitarbeitendenanlasses wird am Dienstag, 26.08.2025 im Intranet und auf dieser Webseite informiert. Ein Ersatzdatum gibt es nicht.
Ausrüstung
Schlechtes Wetter? Gibt es bei guter Kleidung nicht :-). Dem Programm entsprechend Ausrüstung und Verpflegung mitnehmen.
Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 10.08.2025. Eine Abmeldung ist nicht erforderlich.