Mitarbeitendenausflug 2022
Gerne laden wir euch auch dieses Jahr wieder zum Mitarbeitendenausflug der FH Graubünden unter dem Motto "Tour da Khur" ein. Alle Informationen findet ihr auf dieser Webseite:
Datum: 01.09.2022
Zeit: 11:55 – 21:00 Uhr
Wo: Chur und Umgebung
Nachmittagsprogramm: Diverse Sportangebote und Aktivitäten
Abendprogramm: Apéro und Nachtessen im Marsöl, Chur
Detailinfos und Anmeldung
Wie gehe ich vor?
- Programmpunkte in Ruhe durchlesen und entscheiden, an welchem Programm man teilnehmen will. Dabei gleich noch zwei Alternativen auswählen.
- Restliche Infos auf der Webseite lesen: Abendprogramm, Anmeldeprozedere, Gut zu Wissen
- Sich anmelden. Bei der Anmeldung wird kein automatisch generiertes Bestätigungsmail verschickt.
- Nach dem Anmeldeschluss (19. August) bekommst du die Detailinfos zu deinem Programm per E-Mail. Eine Garantie für die Erstauswahl gibt es nicht.
Biken Fortgeschrittene
Die diesjährige Bike-Gruppe darf sich auf eine Allmountain Tour mit viel Abwechslung freuen. Auf dieser Strecke ist vielmehr Fahrtechnik als Kondition gefragt. Deshalb startet die Tour auch gleich mit einer Bahnfahrt nach Brambrüesch. Danach folgen wir der Bikeroute Nr. 616 bis nach Churwalden. Auch für geübte Fahrer heisst es hier: an der Schlüsselstelle absteigen und runterschieben.
In Churwalden angekommen, fahren wir mit der Panoramabahn Churwalden-Heidbühl hoch zur Alp Stätz.
Damit die Tour nicht nur den Bike-Cracks unter euch vorbehalten ist, führt der Weg über die blaue Route nach Valbella.
Von Valbella aus fahren wir über einen gemütlichen Trail nach Parpan und dort weiter Richtung Mittelberg. Wer bis hierher gut durchgekommen ist, darf sich auf eine coole technisch anspruchsvollere Abfahrt nach Chur freuen. Dabei folgt die Strecke erneut der Route 616, über einen Single-Trail mit vielen Wurzelpassagen, über Grida nach Chur. Für diejenigen unter euch, die sich den Wurzel-Trail nach Chur nicht zutrauen, gibt es ab Mittelberg die Möglichkeit, den gemütlichen Weg über Churwalden und den Polenweg zurück nach Chur zu nehmen.
Wir haben für die Tour genügend Zeit, so dass wir unterwegs hoffentlich auch noch die Zeit finden, irgendwo etwas Kühles zu uns zu nehmen.
Die Bergbahntickets werden wir für euch organisieren. (Bitte gibt uns bei der Anmeldung an, ob ihr ein GA, Halbtax etc. habt)
Maximal 10 Personen
Treffpunkt: 12:30 Uhr, Brambrüeschbahn Chur
Mitbringen: gute Bikeausrüstung, Zwischenverpflegung und etwas zu Trinken
Guide: Kurt Casutt
Biken Anfänger
Chur – Bonaduz – Trin Station (Pause) – Trin – Tamins – Eichwald – Felsberg – Chur (36.7km / 450Hm)
Die Anfänger Bike Gruppe wir dieses Jahr von Chur nach Bonaduz - Trin Station (Pause) - Trin - Tamins - Eichwald und wieder zurück nach Chur fahren. In Trin Station werdet ihr eine Pause einlegen. Der Weg wird zum Teil Asphalt, Waldweg und oder ein Singletrail sein.
Maximal 10 Personen
Treffpunkt: 12:30 Uhr, Chur Rossboden (Merz)
Mitbringen: gute Bikeausrüstung, Zwischenverpflegung und etwas zu Trinken
Guide: Orlando Thomet
Klettern / Bouldern - AP N DAUN Chur
Im Kletterzentrum AP N DAUN in Chur könnt ihr den ganzen Nachmittag, unter Anleitung eines Guides, Klettern und Bouldern erlernen und/oder vertiefen. Der Unterschied zwischen Klettern und Bouldern ist, dass ihr beim Bouldern nicht an einem Kletterseil befestigt seid. Bitte gebt bei der Anmeldung unter "Bemerkungen" noch an, ob ihr schon Klettern / Bouldern könnt oder ob ihr dies zum ersten Mal macht. Dann können wir die Gruppen entsprechend einteilen.
Maximal 24 Personen (zwei Gruppen à 12 Personen)
Treffpunkt:13:15 Uhr beim Kletterzentrum AP N DAUN
Mitbringen: Sportkleider, Zwischenverpflegung, Ausrüstung erhaltet ihr vor Ort (eigene Kletterschuhe und Klettergurt können mitgebracht werden falls vorhanden).
Wandern
Wanderung - Trimmis - Says - Talein - Chur Waldhaus
Ihr werdet gemeinsam von Trimmis - Says - Talein - Chur Waldhaus wandern (ca. 10km & 500Hm). Versammeln werdet ihr euch auf dem Bahnhofplatz in Chur. Busticket bitte selbst lösen.
Maximal 25 Personen
Anfahrt:
Treffpunkt: 12:35 Uhr Bahnhofplatz Chur, Kante A
Bus: 12:47 Uhr, Linie 3 bis Trimmis, Alt Strass
Mitnehmen: Gute Schuhe, Sonnenschutz, Zwischenverpflegung und Trinken
Guide: Claudia Widmer
Golfen - Domat/Ems
Den Nachmittag werdet ihr auf der Driving Range in Domat/Ems verbringen. Die Gruppe wird von zwei Golflehrern betreut. Für dies braucht ihr keine Vorkenntnisse. Die Ausrüstung werdet ihr vor Ort erhalten. Die Kosten für die Bus- und Zugtickets müsst ihr selbst übernehmen. Dauer: ca 1.5 h
Maximal 25 Personen
Anfahrt:
Treffpunkt: 12:50 Uhr Bahnhofplatz Chur, Kante D
Bus: 13:06 Uhr, Linie 1 bis Domat/Ems Chemie (Ankunft 13:26 Uhr)
Fussweg: ca. 10. Min bis zum Golf Club - Treffpunkt Guides beim Golf Restaurant vor Ort
Rückfahrt:
Zug: 16:01 Uhr, Domat/Ems Chemie, Gleis 2 (Halt auf Verlangen)
Ankunft Chur: 16:12 Uhr
Seilpark - Pradaschier
Gemeinsam werdet ihr mit dem Postauto nach Pradaschier fahren und dort den Nachmittag im Seilpark verbringen. Die Tickets für den Bus und den Sessellift werden wir für euch organisieren (bitte gibt uns bei der Anmeldung an, ob ihr ein GA oder Halbtax habt). Zu Beginn werden sie euch alles erklären, danach könnt ihr selbst den Seilpark austesten. Hier für solltet ihr auf jeden Fall keine Höhenangst haben. Dauer: ca. 2h
Maximal 25 Personen
Anfahrt:
Treffpunkt: 12:20 Uhr, Postautodeck Chur
Postauto: 12:30 Uhr B 182, Richtung Tiefencastel, staziun bis Churwalden Bergbahnen
Gemeinsam zum Sessellift laufen, der jede Minute fährt
Rückfahrt:
Postauto: Abfahrt 16:06 Uhr ab Churwalden, Bergbahnen
Ankunft Chur: 16:32 Uhr
Mitnehmen: Gute Schuhe, Sonnenschutz, Zwischenverpflegung und Trinken
Yoga - Bärenhütte Chur
Yoga und Klang in der Bärenhütte oberhalb von Chur mit Lucrezia Decurtins. Nach einem kurzen Fussweg durch den Wald gibt es in der Bärenhütte eine kurze Einführung und Vorstellung der Yogalehrerin. Für dieses Programm benötigt ihr keine Yogakenntnisse. Die Yogamatten müsst ihr selbst mitbringen und auf Empfehlung von Frau Decurtins noch eine Decke oder Pulli für die Schlussentspannung. ÖV Tickets bitte selbst lösen. Wer will, kann auch mit dem Velo direkt zur Bärenhütte fahren. Dauer Yoga ca. 2h (14:00 - 16:00 Uhr).
Maximal 20 Personen
Anfahrt:
Treffpunkt: 12:50 Uhr Bahnhofplatz Chur, Kante B
Bus: 13:05 Uhr Linie 2 ab Chur Bahnhofplatz bis Chur, Kleinwaldegg
Fussweg zur Bärenhütte: ca. 15 Min.
Rückfahrt:
Bus: Abfahrt 16:28 Uhr ab Chur, Kleinwaldegg
Ankunft Bahnhof: 16:35 Uhr
Mitnehmen: Yogamatte, Pulli / Decke, Zwischenverpflegung und Trinken
Gepäcktransport / Effekte
An alle Bike- und Wandergruppen!
Gerne könnt ihr einen kleinen Rucksack oder Tasche bei der Aula der FH Graubünden (Standort A) vor der Abreise deponieren mit Gegenständen, die ihr fürs Biken und Wandern nicht braucht. Wir werden die Effekte dann zum Restaurant Marsöl bringen, wo ihr diese bei Ankunft zum Apéro wieder in Empfang nehmen könnt. Wir können das Material in einem separaten Raum lagern. Bitte nehmt aber Wertsachen wie Portemonnaie und Schlüssel mit.
Abgabe / Empfang
- Neben dem Eingang Standort A findet ihr die Abgabestelle "Effekte Mitarbeitendenanlass 2022".
- Bitte klebt einen FHGR Kleber auf eure Tasche / Rucksack (Kleber findet ihr bei der Abgabestelle).
- Bei Ankunft im Restaurant Marsöl könnt ihr eure Tasche / Rucksack wieder in Empfang nehmen.
Nachtessen
Das Nachtessen findet im Marsöl an der Süsswinkelgasse 25 statt. Um ca. 17:00 Uhr starten wir mit einem Apéro und ab 18:00 Uhr werden wir im Garten mit dem Buffet beginnen. Bei schlechter Witterung können wir in den Saal ausweichen.
Programm Nachtessen
17:00 Uhr Apéro
18:00 Uhr Nachtessen / Buffet (inkl. vegetarischer Varianten)
21:00 Uhr Ende
Das Nachtessen und der Apéro werden von der FH Graubünden offeriert. Gerne darf man nach Schluss den Abend im Marsöl ausklingen lassen.
Anmeldeprozedere
- Anmeldeschluss ist der 19. August 2022. - Abmelden muss man sich nicht!
- Bitte füllt alle entsprechenden Felder aus, damit wir die Einteilung so sauber wie möglich machen können.
- Kurzfristige Wechsel sind nur bei verfügbaren Kapazitäten möglich.
- Wenn wir in einer Gruppe mehr als die maximale Teilnehmendenzahl haben, losen wir unter den Anmeldungen aus und teilen die übrigen in ihre Alternative ein wenn immer möglich.
Gut zu Wissen
Arbeitszeitmodell
Alle Mitarbeitenden mit dem Arbeitszeitmodell Zeiterfassung können im Dynamics unter der jeweiligen Stammkostenstelle 4.3 Stunden erfassen
(Leistungsart 159 „übrige bezahlte Absenzen“).
Anmeldeschluss
Bitte meldet euch bis am 19. August 2022 an.
Durchführung
Über die Durchführung des Mitarbeitendenanlasses wird am Dienstag, 30. August im Intranet kommuniziert und hier auf der Webseite. Ein Ersatzdatum gibt es nicht.
Ausrüstung
Schlechtes Wetter? Gibt es bei guter Kleidung nicht :-) dem Programm entsprechend Ausrüstung und Verpflegung mitnehmen.
Anmeldung
Die Anmeldefrist ist vorbei. Bei Fragen zum Mitarbeitendenanlass könnt ihr euch gerne bei Eric Ruffner melden.