Übersicht
Geben Sie einen Suchbegriff ein oder verwenden Sie die Erweiterte Suche um nach Autor, Erscheinungsjahr oder Dokumenttyp zu filtern.
2023
-
(2023) : Nachhaltigkeit ist keine Kür sondern Pflicht . Blog (FHGR Blog) . Online verfügbar unter https://blog.fhgr.ch/blog/nachhaltigkeit-ist-pflicht/ , zuletzt geprüft am 23.04.2023
Abstract: Studienleiter der Masterstudienrichtung Sustainable Business Development Dieter Conzelmann im Gespräch mit den Wirtschaftspartnern. Welche Motivation gab es, Pate für den Studiengang zu werden und welchen Beitrag leistet die Unternehmung und ich selbst für den Nachhaltigkeitsgedanken. Carolin Rosenberber (Sales Angel), Marius Schlegel (Swisscom), Martin Rust (GKB) und Sybille Bloch (Hotelplan) nehmen Stellung dazu.
-
(2023) : Auf welche grossen Transformationen müssen wir uns einstellen? . Blog (FHGR Blog) . Online verfügbar unter https://blog.fhgr.ch/blog/die-4-wichtigsten-transformationen/ , zuletzt geprüft am 23.04.2023
Abstract: Seit vielen Jahren beobachte und begleite ich Transformationsprozesse in Unternehmungen. Die Notwendigkeit, in diese Transformationsprozesse einzusteigen, war noch nie so herausfordernd wie heute. Mitten und nach der Pandemie – in Zeiten von Lieferengpässen durch Krieg, unterbrochenen Lieferketten sowie fehlenden Absatzmärkten – sind wir gezwungen, die vier grossen Transformationen der nächsten 30 Jahre ernst zu nehmen. Die verborgenen Chancen für die Unternehmungen waren auch noch nie so gross wie heute.
-
(2023): Exportkontrolle von digitalen Angeboten. Chur, Mai: FH Graubünden Verlag. Online verfügbar unter https://www.fhgr.ch/fileadmin/fhgr/unternehmerisches_handeln/SIFE/projekte/FHGR_SIFE_DTCM-Leitfaden.pdf, zuletzt geprüft am 06.07.2023
Abstract: Die digitale Transformation hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle und Angebote von Schweizer Unternehmen. Die Produkte werden zunehmend digitaler. Durch die Entwicklung und den Export von digitalen Produkten und Dienstleistungen entstehen für Unternehmen neue Herausforderungen. Der Leitfaden "Exportkontrolle von digitalen Angeboten" veranschaulicht anhand eines Beispielunternehmens die wesentlichen Problemfelder der Exportkontrolle in einer digitalen Wirtschaft. Im Weiteren werden Einflussfaktoren und Massnahmen für eine gesetzeskonforme Exportkontrolle beleuchtet und aufgezeit. Zudem werden Ergebnisse einer umfangreichen Studie zur Exportkontrolle von digitalen Angeboten präsentiert.
2021
-
(2021): Vom Top-Manager zum Dozenten. In: Wissensplatz (1), S. 19-21. Online verfügbar unter https://www.fhgr.ch/fhgr/medien-und-oeffentlichkeit/publikationen/wissensplatz/februar-2021/, zuletzt geprüft am 12.02.2021
Abstract: Das Resümee meiner ersten Wochen an der FH Graubünden: inhaltlich sehr spannende Aufgaben + hilfsbereite Kolleginnen/Kollegen und Vorgesetzte + interessierte Studierende + eine wertschätzende Hochschulkultur + viel Freiheit bei der innovativen Gestaltung der Wissensvermittlung + jede Menge Spass + interessante angewandte Forschung = eine sehr gute Entscheidung!
-
(2021) : Acht Impulse für ein innovatives Mindset . Blog (Studentenfutter) . Online verfügbar unter https://www.suedostschweiz.ch/blogs/studentenfutter/2021-08-24/acht-impulse-fuer-ein-innovatives-mindset , zuletzt geprüft am 10.09.2021
Abstract: Die Innovation beginnt in Ihrem Kopf. Ihre Gedanken und Vorstellungen funktionieren wie ein Scheinwerfer. Dort, wo Sie diesen Scheinwerfer hinlenken, nehmen Sie Chancen und Risiken wahr. Der Rest bleibt im Dunkeln. Wenn Sie also innovieren möchten, überprüfen Sie zunächst Ihr Mindset.
-
(2021) : 8 Impulse für ein innovatives Mindset . Blog (FHGR Blog) . Online verfügbar unter https://blog.fhgr.ch/blog/8-impulse-fuer-ein-innovatives-mindset/ , zuletzt geprüft am 10.09.2021
Abstract: Die Innovation beginnt in Ihrem Kopf. Ihre Gedanken und Vorstellungen funktionieren wie ein Scheinwerfer. Dort wo Sie diesen Scheinwerfer hinlenken, nehmen Sie Chancen und Risiken wahr. Der Rest bleibt im Dunkeln. Wenn Sie also innovieren möchten, überprüfen Sie zunächst Ihr Mindset. In diesem Blog teile ich 8 Impulse mit Ihnen, die Ihnen helfen, Ihr Mindset fit fürs Innovieren zu machen.
-
(2021) : Wie werden aus Problemen Innovationen? . Blog (FHGR Blog) . Online verfügbar unter https://blog.fhgr.ch/blog/wie-werden-aus-problemen-innovationen/ , zuletzt geprüft am 01.10.2021
2017
-
(2017): Mit dem Success Loop zum erfolgreichen Industrie 4.0 Geschäftsmodell. Ein Workbook für Vordenker, die Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen möchten. Gevelsberg: EHP Verlag Andreas Kohlhage
Abstract: Im Buch werden die Potentiale der Industrie 4.0 für die erfolgreiche und langfristig zukunftsfähige Entwicklung von Geschäftsmodellen dargestellt. Die Autorin und der Autor schreiben vor dem Hintergrund des theoretischen State of the Art für die moderne unternehmerische Praxis. Mit zahlreichen Beispielen und Übungen.
- <<
- <
- 1