Angebote für Flüchtende - University of Applied Sciences of the Grisons

Menu
Internationales Studium
Angebote für Flüchtende
Angebote für Flüchtende

Angebote für Flüchtende

Die FH Graubünden lebt den Wert «Respekt» in ihrem Alltag, sowohl in der Lehre als auch in der Forschung. Darunter verstehen wir einen wertschätzenden und fairen Umgang miteinander und erfreuen uns an der Vielfalt an der Hochschule. Die FH Graubünden hat bereits Flüchtende mit F-Status unterstützt und ergänzt mit Angeboten für Personen mit Flüchtlingsstatus S.

Studium mit Flüchtlingsstatus S

Studium mit Flüchtlingsstatus S

Studienübertritt

Flüchtende, die die Zulassungsbedingungen erfüllen, können in Studienangebote der FH Graubünden einsteigen.

Zulassungsbedingungen

Studiengebühren

Die FH Graubünden erlässt zugelassenen Flüchtenden die Gebühren für zwei Semester.

Anerkennung von Studienleistungen

Über die Anrechnung von bereits erbrachten Studienleistungen entscheidet, gemäss Weisung zur Zulassung für Bachelor-/konsekutive Masterstudiengänge, die Studienleitung.

Finanzielle Unterstützung

Für zugelassene Studierende besteht die Möglichkeit, einen Antrag zur finanziellen Unterstützung gemäss Reglement zum Fonds für die finanzielle Unterstützung von Studierenden zu stellen.

Gastsemester / -jahr

Flüchtende, die die Zulassungsbedingungen nicht erfüllen, können ein Gastsemester oder ein Gastjahr an der FH Graubünden absolvieren.

Zulassungsbedingungen

  • Flüchtlingsstatus S in der Schweiz
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Eidgenössisch anerkannte Berufs-, Gymnasial- oder Fachmaturität oder vergleichbarer ausländischer Ausweis
  • Immatrikulation in einem ähnlichen Studiengang an der Heimatuniversität (falls zutreffend)
  • Sprachniveau (Nachweis von Niveau mind. B2 in der jeweiligen Unterrichtssprache)

Studiengebühren

Die FH Graubünden erlässt Flüchtenden die Gebühren für das Gastsemester oder das Gastjahr.

Ausweis der Studienleitungen

Die Studienleistungen werden in einem Learning Agreement vorgängig festgelegt. Die Studierenden erhalten am Schluss des Gastaufenthaltes einen Ausweis der Studienleitungen.

Finanzielle Unterstützung

Für weitere finanzielle Unterstützung verweisen wir auf die zuständigen kantonalen Stellen.

Besuch von Modulen als Fachhörer/in

Flüchtende, die die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllen, können einzelne Module aus den Studienangeboten als Fachhörerin/Fachhörer gemäss Reglement für die Fachhörerschaft besuchen.

Zulassungsbedingungen

  • Flüchtlingsstatus S in der Schweiz
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Eidgenössisch anerkannte Berufs-, Gymnasial- oder Fachmaturität oder vergleichbarer ausländischer Ausweis 
  • Sprachniveau (Mind. B2 in der jeweiligen Unterrichtssprache)

Gebühren für Fachhörer/innen

Die FH Graubünden erlässt Flüchtlingen die Gebühren für zwei Semester.

Finanzielle Unterstützung

Für weitere finanzielle Unterstützung verweisen wir auf die zuständigen kantonalen Stellen.

Scholars at Risk

Scholars at Risk

Die Fachhochschule Graubünden ist Mitglied von Scholars at Risk (SAR), einem internationalen Netzwerk von Hochschulen mit Sitz in New York. Das Ziel von SAR ist es einerseits, Forschende zu schützen, deren Leben, Freiheit und Wohlergehen ernsthaft bedroht sind, und andererseits das Prinzip der akademischen Freiheit zu fördern und zu verteidigen.

In Zusammenarbeit mit den Partnerhochschulen arrangiert SAR temporäre Forschungs- und Lehrpositionen an Institutionen des SAR-Netzwerkes, damit verfolgte Forschende ihre Arbeiten in Sicherheit fortführen können.

Die Schweizer Sektion (SAR Switzerland) koordiniert die SAR Netzwerk-Aktivitäten in der Schweiz und fördert die Werte und die Arbeit von Scholars at Risk, indem bedrohte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aufgenommen werden, Good Practice geteilt und gemeinsame Aktivitäten organisiert werden.

Bei Fragen zu Scholars at Risk steht Andreas Deuber zur Verfügung.

Kontakt

Kontakt

Fachhochschule Graubünden
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur

refugees@fhgr.ch