Übersicht
Die Schweiz verfügt über sehr heterogene Gemeinden. Sie unterscheiden sich bezüglich Grösse und Organisation. Die Rechte und Pflichten sind auf mehrere, nebeneinanderstehende und teilweise ineinander verschachtelte Gemeindearten aufgeteilt.
Die Bürgerinnen und Bürger erwarten, dass ihre Gemeinden haushälterisch mit den Finanzen umgehen, effizient und professionell arbeiten und Dienstleistungen von hoher Qualität erbringen. In vielen Gemeinden hat diesbezüglich ein Wandel stattgefunden. Ein strukturiertes Vorgehen bei der Gemeindeführung und -organisation kann in grossen Gemeinden wie auch in Kleinstgemeinden einen grossen Nutzen stiften.
Viele Gemeinden und andere öffentliche Institutionen haben ihre Struktur und Ausrichtung lange Zeit unverändert beibehalten. Anders als in vielen anderen europäischen Staaten hat in der Schweiz nie eine eigentliche Gemeindereform stattgefunden - mit dem Ziel, die Anzahl bzw. Vielfalt an Gemeinden zu reduzieren. Die föderale Struktur der Schweiz und die grosse Autonomie der Gemeinden haben dies verhindert.
Das Zentrum für Verwaltungsmanagement unterstützt und moderiert Veränderungen mit innovativen Organisationsformen, Strategieentwicklungs- und Leitbildprozessen - bis hin zu Verfassungsrevisionen bzw. kompletten Gemeindefusionsprozessen.
Projekte
Nachstehend finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen Projekte.
Projekte
Labore
Fachwissen
Mitarbeitende
Sie suchen eine Ansprechperson? In unserer Mitarbeitenden-Datenbank können Sie Mitarbeitende suchen oder nach verschiedenen Kriterien herausfiltern. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.