Menu
News
Dropdown schwingt obenauf

29. März 2016

Mit ihrem Businessplan für Dropdown.ch, einer Verwaltungssoftware für Wasserversorgungen, gewannen Marco Beck, Mathias Caprez, Elena Oberholzer und Sandra Plebani den diesjährigen Wettbewerb «Best Business Plan» der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur. Als Gastreferent trat Walter Gamper, Unternehmer im Val Müstair, auf.


Mittels einer Verwaltungssoftware für Wasserversorgungen erhalten Mitarbeitende eine Unterstützung bei ihrer Tätigkeit und bringt, neben zeitlichen Einsparungen, auch eine qualitative Verbesserung der verwalteten Daten. Dies möchten drei Systemtechnik-Absolventen der NTB Buchs am Standort Chur mit ihrer Firma erreichen. Ob sie mit ihrem Unternehmen Dropdown.ch eine Chance auf dem Market haben, untersuchten die Betriebsökonomie-Studierenden der HTW Chur, Marco Beck (Igis), Mathias Caprez (Chur), Elena Oberholzer (Chur) und Sandra Plebani (Felsberg), mit ihrem Businessplan. Dem Team wurde kürzlich der erste Preis im Wert von CHF 1500, gestiftet von der Handelskammer und dem Arbeitgeberverband Graubünden, von Sekretär Dr. Marco Ettisberger überreicht. Die Studierenden bescheinigten der Software in einem Nischenmarkt übrigens viel Potential.


Erfolgreiche Zukunft für Wine Tours Switzerland
Auf dem zweiten Rang des Wettbewerbs folgen Yanik Brot (Cazis), Fabio Canonica (Thusis), Chasper Kindschi (Ftan) und Yannick Möhr (Chur). Mit ihrem Businessplan für Wine Tours Switzerland kamen sie zum Schluss, dass eine erfolgreiche Fortführung des Geschäftsmodells realistisch sei. Sie wurden mit CHF 1000 Preisgeld belohnt, gestiftet von der Graubündner Kantonalbank und überreicht von Rico Danuser (Mitglied der Direktion). Den dritten Rang belegen Sandra Daldini (Kilchberg ZH), Natascha Grez (Jona SG), Natalie Gamper (Alpthal SZ) und Merve Ok (Niederurnen GL), die die Chancen der Selbstständigkeit der Einsiedelner Holz Boutique unter die Lupe nahmen. Das Team erhielt CHF 500, gestiftet von der AVV Factoring AG und überreicht von Geschäftsführer Mag. Stefan Almberger.

Walter Gamper hielt an der Preisverleihung ein Referat über seinen Werdegang vom Werbeleiter zum Unternehmer der Producta Marketing GmbH in Val Müstair. Dabei zeigte er auf, wie ein Unternehmer sich in einer grenznahen Randregion selbstständig werden und der Region auch Impulse verleihen kann. Er versüsste seinen Vortrag mit den «Schaibettas da Terza», welche – gemäss der Sage aus dem Münstertal – gut Arbeitende und Suchende mit Süssem belohnt.

Der Wettbewerb «Best Business Plan» wird seit 2003 von der HTW Chur unter ihren Studierenden der Betriebsökonomie durchgeführt. Das Erstellen der Businesspläne ist Teil ihrer Ausbildung. Die Jurierung erfolgt durch Vertreterinnen und Vertreter der Hochschule und der Wirtschaft.


Bildlegenden:

  • Gewannen den Best-Business-Plan-Wettbewerb 2016 der HTW Chur für ihren Businessplan für Dropdown.ch: Elena Oberholzer, Sandra Plebani, Mathias Caprez und Marco Beck. (v.l.n.r.)
  • Erreichten den zweiten Rang mit ihrer Überprüfung des Geschäftsmodells von Wine Tours Switzerland: Yannick Möhr, Fabio Canonica, Yanik Brot und Chasper Kindschi mit Unternehmer Gian Carlo Casparis. (v.l.n.r.)
  • Die Drittplatzierten analysierten die Chancen der Selbstständigkeit der Holz Boutique: Preisstifter Mag. Stefan Almberger, Merve Ok, Natalie Gamper und Sandra Daldini. (v.l.n.r.) Natascha Grez fehlt auf dem Bild.
  • In seinem Referat zeigte Walter Gamper auf, wie ein Unternehmer einer grenznahen Randregion Impulse verleihen kann.

Fachhochschule Graubünden

Als agile Hochschule setzt die FH Graubünden auf dynamisches Denken und proaktives Handeln. Mit diesem Mindset gestaltet sie nachhaltig die Zukunft mit. Studium und Forschung sind interdisziplinär und orientieren sich an praktischen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Ihre über 2300 Studierenden bildet sie zu hochqualifizierten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten aus. Die Hochschule bietet Studien- und Weiterbildungsangebote in Architektur, Bauingenieurwesen, Computational and Data Science, Digital Supply Chain Management, Information Science, Management, Mobile Robotics, Multimedia Production, Photonics sowie Tourismus an. In ihrer Forschung fokussiert sie auf die Themen Angewandte Zukunftstechnologien, Entwicklung im alpinen Raum und Unternehmerisches Handeln, und agiert auch partizipativ in Reallaboren. Die Mitwirkung aller Hochschulangehörigen trägt zur Weiterentwicklung der Fachhochschule und deren Qualität bei.