Menu
Lageplan Standort A, Pulvermühlestrasse 57, 7000 Chur

Prof. Dr. Bianka Lichtenberger

Dozentin, Abteilungsleiterin

Qualitätsmanagement

Telefon

+41 81 286 38 57

E-Mail

Expertise

Qualitätsmanagement, Organisationsentwicklung, Lebenslanges Lernen, Internationales Bildungsmanagement, Innovative Lehr- und Lernmethoden, Change Management, Akkreditierung

Dr. Bianka Lichtenberger entwickelt und unterstützt die Weiterentwicklung in Lehre und Weiterbildung an der FH Graubünden. Ausserdem berät sie die Hochschulleitung in Fragen des Qualitätsmanagements. Als Dozentin für Organisationsentwicklung unterrichtet sie im Master Betriebsökonomie.

Bianka Lichtenberger hat an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Volkswirtschaft und Soziologie studiert und über das Thema Einfluss des Interkulturellen Managements auf Betriebsergebnisse an der BWL-Fakultät der Helmut-Schmidt Universität in Hamburg promoviert. Nach einer Ausbildung zur Wirtschaftsjournalistin und einigen Jahren als Redaktorin für das Handelsblatt, die Wirtschaftswoche, das Manager Magazin und den Spiegel, wechselte Bianka Lichtenberger als Expertin für Management Development und Entrepreneurship zum International Labour Office (ILO) in Genf. Danach übernahm sie die Leitung des konzernweiten Organisations- und Personalmanagements bei der ABB, Schindler und Alusuisse-Lonza. Als Practice Leader Corporate Universities & Academies verantwortete sie langjährige Kundenprojekte am Malik Managementzentrum St. Gallen und entwickelte als Studiengangsleiterin den EMBA International Management an der FH St. Gallen. Als Geschäftsführerin der FIBAA Akkreditierungsagentur sowie als Beraterin und Interimsmanagerin für Hochschulentwicklung arbeitete sie an zahlreichen Projekten für Hochschulen im D-A-CH Bildungsmarkt. Als Dekanin Fakultät Wirtschaft und Prorektorin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen leitete sie die Hochschulinitiative «Digital Education» zur Entwicklung von neuen Netzwerkstrukturen und der Kompetenzentwicklung 4.0. In der von ihr gegründeten Beratungsgruppe berät sie Bildungsträger und deutschsprachige KMUs in China, Südostasien und Lateinamerika bei den organisationellen Transformationsprozessen und in der Kompetenzentwicklung.

Curriculum Vitae

Dr. Bianka Lichtenberger entwickelt und unterstützt die Weiterentwicklung in Lehre und Weiterbildung an der FH Graubünden. Ausserdem berät sie die Hochschulleitung in Fragen des Qualitätsmanagements. Als Dozentin für Organisationsentwicklung unterrichtet sie im Master Betriebsökonomie.

Bianka Lichtenberger hat an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Volkswirtschaft und Soziologie studiert und über das Thema Einfluss des Interkulturellen Managements auf Betriebsergebnisse an der BWL-Fakultät der Helmut-Schmidt Universität in Hamburg promoviert. Nach einer Ausbildung zur Wirtschaftsjournalistin und einigen Jahren als Redaktorin für das Handelsblatt, die Wirtschaftswoche, das Manager Magazin und den Spiegel, wechselte Bianka Lichtenberger als Expertin für Management Development und Entrepreneurship zum International Labour Office (ILO) in Genf. Danach übernahm sie die Leitung des konzernweiten Organisations- und Personalmanagements bei der ABB, Schindler und Alusuisse-Lonza. Als Practice Leader Corporate Universities & Academies verantwortete sie langjährige Kundenprojekte am Malik Managementzentrum St. Gallen und entwickelte als Studiengangsleiterin den EMBA International Management an der FH St. Gallen. Als Geschäftsführerin der FIBAA Akkreditierungsagentur sowie als Beraterin und Interimsmanagerin für Hochschulentwicklung arbeitete sie an zahlreichen Projekten für Hochschulen im D-A-CH Bildungsmarkt. Als Dekanin Fakultät Wirtschaft und Prorektorin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen leitete sie die Hochschulinitiative «Digital Education» zur Entwicklung von neuen Netzwerkstrukturen und der Kompetenzentwicklung 4.0. In der von ihr gegründeten Beratungsgruppe berät sie Bildungsträger und deutschsprachige KMUs in China, Südostasien und Lateinamerika bei den organisationellen Transformationsprozessen und in der Kompetenzentwicklung.

Lageplan Standort A, Pulvermühlestrasse 57, 7000 Chur
Lageplan Standort A, Pulvermühlestrasse 57, 7000 Chur

Standort A

Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur Google Maps