Informationen Diplomandinnen und Diplomanden
Geschätzte Diplomandinnen und Diplomanden
In Kürze geht für Sie eine anspruchsvolle und lehrreiche Studienzeit zu Ende. Wir von den Zentralen Diensten der Fachhochschule Graubünden drücken Ihnen für den Schlussspurt die Daumen.
Da die meisten von Ihnen nur noch sporadisch an der FH Graubünden anzutreffen sind, geben wir Ihnen hier einige Informationen zu Ihrem bevorstehenden Austritt mit auf den Weg.
Wir bitten Sie, die nachfolgenden Informationen aufmerksam zu lesen und sich bei allfälligen Unklarheiten mit der für Ihren Studiengang zuständigen Administration in Verbindung zu setzen.
Im Namen der Zentralen Dienste der FH Graubünden wünschen wir Ihnen viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft!
Herzliche Grüsse
Ihr Administrations-Team
Bachelor- und Masterdiplomfeier
Die Bachelor- und Masterdiplomfeiern finden dieses Jahr am 27. und 28. September 2024 im Forum Landquart statt. Die Einteilung der Studienangebote wird wie folgt sein:
Freitag, 27. September (09:30 – 11:30 Uhr)
- Betriebsökonomie
- Sport Management
- Masterangebote (New Business, Sustainable Business Development)
Freitag, 27. September (13:30 – 15:30 Uhr)
- Architektur
- Bauingenieurwesen
- Computational Data Science
- Information Science
- Mobile Robotics
- Photonics
- Masterangebote (Data Visualization, Information and Data Management, User Experience Design)
Samstag, 28. September (09:30 – 11:30 Uhr)
- Digital Business Management
- Tourismus
- Service Design
- Masterangebot (Tourism and Change)
Samstag, 28. September (13:30 – 15:30 Uhr)
- Multimedia Production (alle Standorte)
Die offizielle Einladung mit detaillierten Informationen folgt Ende August.
Adressänderungen
Nach Erhalt des Diploms werden Sie als Studierende in unserem Schulverwaltungssystem exmatrikuliert. Wir bitten Sie, uns bei einem allfälligen Wohnsitzwechsel Ihre Adressänderung an info@clutterfhgr.ch bekanntzugeben.
Download Immatrikulationsbescheinigung zu Steuerzwecken
Bitte vergessen Sie im Hinblick auf die Einreichung der Steuererklärung des laufenden Jahres nicht, die Immatrikulationsbestätigung der letzten Semester downzuloaden. Der Zugriff auf das Studierendenportal im Intranet wird per Ende August gesperrt. Bitte speichern Sie die dort abgelegten Dokumente (Leistungsnachweise, Immatrikulationsbescheinigungen, etc.) rechtzeitig auf Ihrem persönlichen Datenträger ab. Für die Ausstellung der Immatrikulationsbescheinigung wird ab September eine Gebühr von CHF 30 pro Dokument erhoben.
Exmatrikulationsbescheinigung
Sie erhalten mit Ihrem Diplom eine Exmatrikulationsbescheinigung. Dieses Dokument beinhaltet statistische Angaben zu Ihrem Studium und muss vorgewiesen werden, sollten Sie sich erneut an einer Schweizer Fachhochschule oder Universität einschreiben. Daher bitten wir Sie, diese Bescheinigung sicher aufzubewahren. Für die nachträgliche Erstellung einer allfälligen Dokumentenkopie wird eine Gebühr von CHF 30 pro Dokument erhoben.
FHGR-Webshop | Gebührenpflichtige Dokumente
Für die nachträgliche Erstellung einer allfälligen Dokumentenkopie wird eine Gebühr von CHF 30 pro Dokument erhoben. Über unsere FHGR-WebShop können Sie Ihre Bestellung aufgeben.
FHGR-Mailadresse/-Account
Ihr User-Account für die IT-Systeme (inkl. Moodle) wird frühestens einen Monat nach Ihrer Exmatrikulation gesperrt und spätestens Ende Februar werden die Daten gelöscht.
Ihre FHGR-Mailadresse sowie Ihr Mail-Account inkl. den darin gespeicherten Daten und Mails werden ebenfalls spätestens per Ende Februargelöscht. Sie erhalten rechtzeitig eine entsprechende Benachrichtigung.
Sorgen Sie daher bitte rechtzeitig für den notwendigen Datentransfer auf einen anderen Datenträger respektive einen anderen Mail-Account. Zukünftige Mail-Kommunikation erfolgt über die von Ihnen zu Studienbeginn angegebene Mailadresse.
BFH-Mailadresse/-Account
Ihr User-Account für die IT-Systeme der BFH wird 92 Tage nach der Exmatrikulation (31. Juli) gelöscht. Sie erhalten rechtzeitig eine entsprechende Benachrichtigung. Sorgen Sie bitte für den notwendigen Datentransfer auf einen anderen Datenträger respektive einen anderen Mail-Account.
Cash-Card (Legi-Card)
Ihr restliches Guthaben auf Ihrer Cash-Card können Sie während den Schalteröffnungszeiten (08:00 – 12:00 Uhr / 14:00 – 16:30 Uhr) an den Ladestationen auf Ihr Bankkonto überweisen.
Laptop Kästchen
Wir bitten Sie, Ihre Laptop-Kästchen bis spätestens Kalenderwoche 32 freizugeben bzw. zu räumen. Danach werden die Kästchen vom Service-Team geräumt und der Inhalt vernichtet. Die Schalteröffnungszeiten während der Sommerzeit finden Sie hier.
Bibliothek
Wir freuen uns, Sie auch nach Abschluss Ihres Studiums weiterhin zu unseren Bibliotheksbenutzer/Innen zählen zu dürfen. Ihr swisscovery-Benutzungskonto bleibt aktiv. Ausleihen der Medienbestände der FH Graubünden Bibliothek und aller anderen swisscovery-Bibliotheken sind auch nach dem Studium für externe Benutzende vor Ort kostenlos. Die elektronischen Ressourcen (E-Books, Fachdatenbanken) können Sie gerne weiterhin vor Ort in unserer Bibliothek konsultieren. Für Fragen steht Ihnen das Bibliotheksteam gerne zur Verfügung (bibliothek@clutterfhgr.ch).
Ausstehende Semestergebühren
Die Buchhaltung der FH Graubünden weist darauf hin, dass noch ausstehende Semestergebühren zu begleichen sind. Bei ausstehenden Beträgen behält sich die FH Graubünden vor, die Diplomvergabe zu verzögern bis die Gebühren bezahlt sind.
Alumni FH Graubünden
Was ist ein erfolgreiches Berufsleben ohne wertvolle Kontakte? Als aktuelle:r Absolvent:in werden Sie automatisch zum FHGR Alumni-Premiummitglied. Dies ist für ein Jahr kostenlos. Ab dem zweiten Jahr wählen Sie zwischen der kostenlosen Basis- und der kostenpflichtigen Premium-Mitgliedschaft.
Als Basis-Mitglied profitieren Sie von
- vergünstigten Weiterbildungen (5%)
- ausgewählten kostenlosen Webinaren
- regelmässigen Informationen per E-Mail.
Zudem können Sie vereinzelte Angebote der Premium-Mitgliedschaft gegen Bezahlung ebenfalls nutzen.
Mit einem jährlichen Betrag von CHF 75 werden Sie Premium-Mitglied. Mit diesem Betrag unterstützen Sie die Alumni-Arbeit und
- können an diversen Anlässen kostenlos teilnehmen,
- können sich kostenlos fachspezifisch weiterbilden
- profitieren von 10% auf alle CAS, DAS, MAS und EMBA der FH Graubünden.
- sind automatisch Mitglied beim Dachverband FH Schweiz, der sich für Ihre und die Anliegen der Schweizer Fachhochschulen einsetzt.
Nach der Diplomfeier werden Sie weitere Informationen zur Anmeldung erhalten.
Mehr zu FHGR Alumni: fhgr.ch/alumni
Alumni BFH - vernetzt Menschen und verbindet Wissen!
Alumni BFH freut sich, Sie ins fachübergreifende Alumni-Netzwerk der Berner Fachhochschule BFH aufzunehmen. Sie profitieren von attraktiven Leistungen:
- Sie erhalten regelmässig den Newsletter «Alumni aktuell» mit interessanten Neuigkeiten von Alumni BFH, den Alumni-Organisationen und der Berner Fachhochschule
- Sie können der Alumni BFH-Community auf LinkedIn, Instagram und Facebook beitreten und den Austausch und das Netzwerk mit ehemaligen Mitstudierenden pflegen
- Sie können am «Netzwerk-Abend Alumni BFH» und an unseren Veranstaltungsreihe «Wissen und geniessen» teilnehmen
- Sie erhalten attraktive Angebote und Vergünstigungen
Mehr Informationen finden Sie unter www.alumni.bfh.ch