Menu
Projekt
Stereoskopien Eduard Huber
Projekt auf einen Blick

Projekt auf einen Blick

Die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB) ist im Besitz einer Sammlung von stereoskopischen Glasplattendias, die der Luzerner Gelehrte Eduard Huber (1879-1914) produziert hat. Die seltenen «Indochina»-Motive zeugen von einer längst vergangenen, zeitweise romantisierten Epoche kolonialistischer Auseinandersetzungen. Insofern liefern diese glasgebundenen Trägermedien «authentische» Einblicke in Bauernmärkte und Strassenszenen des auslaufenden 19. Jahrhunderts.

Nach wie vor ziehen «Stereos» die Betrachterinnen und Betrachter in ihren Bann. Die Faszination dieser so realistischen Tiefendarstellung ist ungebrochen. Die simple Technologie verstärkt den assoziativen Bildzugang, der den Betrachtenden einen direkten «Ausflug» in die Vergangenheit suggeriert. Unweigerlich wird man jedoch dabei gestoppt, wenn einem die Grausamkeit der damaligen Zeit genauso unmittelbar vor Augen geführt wird.

Für ein anspruchsvolles Printprojekt wird dieser Bestand digitalisiert und anschliessend von verschiedenen Personen im zentralasiatischen Raum erschlossen. Die Anforderungen bestehen sowohl darin, für das Archiv der Bibliothek eine authentische digitale Kopie zu erzeugen, als auch darin, druckfähige, hochauflösende Reproduktionsvorlagen für den asiatischen Markt zu generieren. Im weiteren Verlauf wird mit Blick auf aktuelle 3D-Technologien aufgezeigt, wie sich historische, stereoskopische Bestände prototypisch transformieren lassen. Hierbei geht es darum, verschiedene transmediale Publikationsformen zu ermöglichen.

Vor der Digitalisierung werden die Stereoskopien in den Formaten 6 x 13 cm und 4,5 x 11 cm durch die Fotorestauratorin gereinigt und konserviert. Anschliessend werden sie bei der FH Graubünden im Durchlichtverfahren digitalisiert und weiterverarbeitet. Eine Präsentationsmöglichkeit sind sogenannte Anaglyphenbilder. Der 3D-Effekt wird durch die Überlagerung der einzelnen Halbbilder, die in Komplementärfarben eingefärbt sind, erzielt.

Historisches Bild chinesischer Menschen im Alltag, zwei mal nebeneinander
Historisches Bild Stereoskopie
Historisches Bild chinesischer Menschen im Alltag, zwei mal nebeneinander. Mit Stereoskopie.
Historisches Bild von Menschen an einem Bahnhof, zwei mal nebeneinander
Historisches Bild Stereoskopie
Historisches Bild von Menschen an einem Bahnhof, zwei mal nebeneinander.Mit Stereoskopie.
Historisches Bild eines Kameltreibenden mit Kamelen, zwei mal nebeneinander
Historisches Bild Stereoskopie
Historisches Bild eines Kameltreibenden mit Kamelen, zwei mal nebeneinander
Historisches Bild chinesischer Menschen im Alltag.
Historisches Bild Stereoskopie
Historisches Bild chinesischer Menschen im Alltag.
Historisches Bild von Menschen an einem Bahnhof.
Historisches Bild Stereoskopie
Historisches Bild von Menschen an einem Bahnhof.
Historisches Bild eines Kameltreibenden mit Kamelen.
Historisches Bild Stereoskopie
Historisches Bild eines Kameltreibenden mit Kamelen.
Team

Team

Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter

Das Projekt wurde zudem von den folgenden Personen unterstützt:

  • Peter Kamber
  • Nadine Reding, Atelier fokore
Weiterführende Information

Weiterführende Information

Publikationen

Das Projekt wurde vom Schweizerischen Institut für Informationswissenschaft (SII) in Zusammenarbeit mit dem Digi Lab und dem Atelier fokore (Bern) im Auftrag der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB) und der KCI Consultants (Beijing) umgesetzt.

 

Forschungsfeld

Beteiligte

Das Projekt wurde vom Schweizerischen Institut für Informationswissenschaft (SII) umgesetzt in Zusammenarbeit mit dem DigiLab und dem Atelier Fokore, im Auftrag der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB) und KCI Consultants, Beijing.