Der jährlich erscheinende Bericht informiert die Politik, die Leistungserbringer, die Trägerschaften und die interessierte Öffentlichkeit über den Stand und die wichtigsten Entwicklungen in der Gesundheitsversorgung im Kanton. Die im Bericht enthaltenen Zahlenreihen ermöglichen es, Feststellungen über die Entwicklung der Leistungsbereiche Akutsomatik, Rettungsdienste, Rehabilitation, Psychiatrie, Pflegeheime, Spitexdienste und Ärzteschaft wie auch über die Entwicklung der einzelnen Betriebe zu tätigen.
Projekt
Gesundheitsversorgungsbericht des Kantons GraubündenLead
Zentrum für wirtschaftspolitische Forschung (ZWF) Mehr über Zentrum für wirtschaftspolitische Forschung (ZWF)Beteiligte
Gesundheitsamt des Kantons Graubünden Mehr zu den BeteiligtenForschungsfelder
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik Mehr über Arbeitsmarkt- und SozialpolitikAuftrag/Finanzierung
Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit des Kantons GraubündenDauer
Januar 2016 - Dezember 2023
Ausgangslage
Das Zentrum für wirtschaftspolitische Forschung (ZWF) der FH Graubünden erarbeitet seit 2016 im Auftrag des Departements für Justiz, Sicherheit und Gesundheit (DJSG) des Kantons Graubünden den Bericht über die Gesundheitsversorgung. Der jährlich erscheinende Bericht informiert die Politik, die Leistungserbringer, die Trägerschaften und die interessierte Öffentlichkeit über den Stand und die wichtigsten Entwicklungen in der Gesundheitsversorgung im Kanton.
Projektziel
Die im Bericht enthaltenen Zahlenreihen ermöglichen es, Feststellungen über die Entwicklung der Leistungsbereiche Akutsomatik, Rettungsdienste, Rehabilitation, Psychiatrie, Pflegeheime, Spitex-Dienste und Ärzteschaft wie auch über die Entwicklung der einzelnen Betriebe zu tätigen. Daneben lassen sich aber auch Schlussfolgerungen für einen allfälligen Handlungsbedarf der in den Gesundheitsbereich involvierten Stellen ziehen. Das ZWF ist dabei mit der statistischen Auswertung und der inhaltlichen Aufbereitung der Kenndaten aus dem Gesundheitssektor beauftragt.
Resultate
Neu ist der umfassende Bericht online mit interaktiven Diagrammen, Karten und Tabellen auf GRimpuls aufgeschaltet. Die Onlinepublikation ermöglicht eine schnellere Veröffentlichung des Berichts und eine laufende Ergänzung der Daten. In gedruckter Form erschien der Gesundheitsversorgungbericht 2020 einmalig in einer Kurzübersicht als sogenannter Leporello-Flyer auf Deutsch, Italienisch und Rätoromanisch. Ältere Versionen finden sich in der ZWF-Publikationsliste unter dem entsprechenden Jahr.
Team
- Peter Tromm (Projektleitung bis 2020)
- Monika Engler (Projektleitung bis 2018)
Neben Mitarbeitenden der FH Graubünden waren zusätzlich Rudolf Leuthold, Nicola Katharina Kull und Gion Claudio Candinas, Gesundheitsamt Graubünden, im Projektteam tätig.
Weiterführende Information
Publikationen
Die neuste Version mit den aktuellsten Zahlen ist als interaktiver Bericht jeweils auf GRimpuls aufgeschaltet. Ältere Versionen finden sich in der ZWF-Publikationsliste unter dem entsprechenden Jahr.
Herter, M.; Tromm, P. & Kull, N. (2019). Gesundheitsversorgung 2019 des Kantons Graubünden. Chur: Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit des Kantons Graubünden, November 2019.
Beteiligte
Das Projekt wird vom Zentrum für wirtschaftspolitische Forschung (ZWF) in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Kantons Graubünden umgesetzt.