News

Neuer Studienleiter Bauingenieurwesen

Plácido Pérez zum neuen Studienleiter Bauingenieurwesen gewählt

01. Oktober 2021

Mit Plácido Pérez übernimmt ein Experte für den konstruktiven Ingenieurhochbau die Studienleitung des Bachelorstudiums Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Graubünden. Der bisherige stellvertretende Studienleiter und Dozent hat als Bauingenieur HTL sein Studium selbst an der FH Graubünden abgeschlossen und verfügt durch seine eigene Firma über langjährige Erfahrungen und ein breites Netzwerk.

Die Hochschulleitung hat Plácido Pérez per 1. Oktober 2021 ins neue Amt gewählt. Seit 2017 war er bereits Stellvertreter des bisherigen Studien- und Institutsleiters Imad Lifa. Durch die Wahl von Pérez kann sich Imad Lifa, Leiter des Instituts für Bauen im alpinen Raum, künftig wieder vermehrt der Forschung sowie der Institutsleitung widmen.

Pérez war massgeblich an der Gestaltung des Bachelorstudiums Bauingenieurwesen an der FH Graubünden beteiligt. Seit 2001 unterrichtet er als Dozent in den Studienrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen an jener Schule, an der er selbst 1992 sein Studium als Bauingenieur HTL abgeschlossen hatte. Seine praktische Expertise und ein grosses Netzwerk erarbeitet sich Pérez seit 25 Jahren in seinem eigenen Ingenieurbüro, Pérez Bauingenieure GmbH in Bonaduz, welches auf den konstruktiven Ingenieurhochbau spezialisiert ist.

Herausforderung Bauen im alpinen Raum

Im Zentrum des Studiengangs steht das Bauen in alpinen Räumen, denn dieses erfordert andere Herangehensweisen als das Bauen in urbanen Gegenden. Die Anforderungen an die Bauwerke sind hoch; Naturgefahren, klimatische, topografische und geologische Aspekte, aber auch die wirtschaftlichen Herausforderungen sind bei der Projektierung und Planung von grosser Bedeutung. Die FH Graubünden ist schweizweit die einzige Fachhochschule, die das besonders anspruchsvolle Bauen im alpinen Raum im Studium gezielt thematisiert.

Weitere Details:

Plácido Pérez übernimmt per 1.Oktober 2021 die Studienleitung des Bachelorstudiums Bauingenieurwesen an der FH Graubünden.

Weitere Auskünfte

Institutsleiter
Prof. Dr. Imad Lifa

Fachhochschule Graubünden

Als Hochschule setzt die FH Graubünden auf dynamisches Denken und proaktives Handeln. Mit diesem Mindset prägt sie die Zukunft. Die Studienangebote orientieren sich an praktischen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Ihre über 2200 Studierenden bildet sie zu verantwortungsvollen Persönlichkeiten aus und weiter. Die Hochschule bietet Angebote in den Bereichen «Architektur und Bauingenieurwesen», «Medien, Technik und IT» sowie «Wirtschaft, Dienstleistung und Informationswissenschaft» an. In ihrer inter- und transdisziplinären Forschung fokussiert sie auf die Themen Angewandte Zukunftstechnologien, Entwicklung im alpinen Raum und Unternehmerisches Handeln. Mit ihren Tätigkeiten trägt die FH Graubünden zum Erfolg und zur Wettbewerbsfähigkeit von Individuen, Institutionen und Regionen bei. Hierfür ist sie in der Region verankert, in der Schweiz von Bedeutung und strahlt international aus.