Personen - FH Graubünden

Menu
Kartenansicht Standort H an der Comercialstrasse 19 in 7000 Chur.

Dr. rer. soc Lena Pescia

Dr. rer. soc.

Dozentin

Institut für Tourismus und Freizeit (ITF)

Telefon

+41 81 286 37 90

E-Mail

Expertise

Barrierefreier Tourismus, Diversity & Inclusion

Am 1. Juli 2020 trat Lena Pescia ihre Stelle als Dozentin für Tourismusmanagement am Institut für Tourismus und Freizeit (ITF) an.

Lena Pescia schloss an der International School of Management in Dortmund (DE) ihr Tourismus-, Event- und Hospitalitymanagement Studium ab, bevor sie Ende 2007 an der University of Gloucestershire in Cheltenham (UK) noch einen M.A. in Tourism and Urban Culture erlangte.

Nach dem Masterstudium führte ihr Weg zunächst in eine Bündner Tourismus- und Unternehmensberatung. 2010 wechselte sie ins Market Development von Graubünden Ferien, wo sie bis 2015 für die Marketing & Sales Aktivitäten mehrerer europäischer Märkte verantwortlich war.

Mit dem Ziel, die beiden Fachgebiete «Inklusion» und «Tourismus» stärker zu vereinen und weiter zu vertiefen, trat sie eine Stelle als Doktorandin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Disability and Integration der Universität St. Gallen an und promovierte 2019 mit ihrer Dissertation zum Thema «Inklusion von Mitarbeitenden mit Behinderung in der Schweizer Hotellerie».

Curriculum Vitae

Am 1. Juli 2020 trat Lena Pescia ihre Stelle als Dozentin für Tourismusmanagement am Institut für Tourismus und Freizeit (ITF) an.

Lena Pescia schloss an der International School of Management in Dortmund (DE) ihr Tourismus-, Event- und Hospitalitymanagement Studium ab, bevor sie Ende 2007 an der University of Gloucestershire in Cheltenham (UK) noch einen M.A. in Tourism and Urban Culture erlangte.

Nach dem Masterstudium führte ihr Weg zunächst in eine Bündner Tourismus- und Unternehmensberatung. 2010 wechselte sie ins Market Development von Graubünden Ferien, wo sie bis 2015 für die Marketing & Sales Aktivitäten mehrerer europäischer Märkte verantwortlich war.

Mit dem Ziel, die beiden Fachgebiete «Inklusion» und «Tourismus» stärker zu vereinen und weiter zu vertiefen, trat sie eine Stelle als Doktorandin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Disability and Integration der Universität St. Gallen an und promovierte 2019 mit ihrer Dissertation zum Thema «Inklusion von Mitarbeitenden mit Behinderung in der Schweizer Hotellerie».

Fachgebiet

EAR: Tourismus- und Freizeitstrukturen

Projekte

Applied Tourism Intelligence
Entwicklung nachhaltiger Communities in Destinationen in Bergregionen
Flexlodge - neue flexible Beherbergungsformen für Graubünden
Kartenansicht Standort H an der Comercialstrasse 19 in 7000 Chur.
Kartenansicht Standort H an der Comercialstrasse 19 in 7000 Chur.

Standort H

Comercialstrasse 19
7000 Chur Google Maps