Projekt auf einen Blick
Das Flagship Circulus zielt darauf ab, durch die Umsetzung von Initiativen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der gesamten Lieferkette ein Höchstmass an Nachhaltigkeit sowie Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Um dies zu erreichen, werden Ziele auf der Ebene der gesamten Lieferkette festgelegt, die dann auf die einzelnen Partner heruntergebrochen und umgesetzt werden.
Projekt
Circulus: Nachhaltige und kreislauffähige Lieferketten für die MEM-Industrie: Ein systemischer Ansatz für eine Welt mit Netto-Null-EmissionenLead
Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE) Mehr über Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE)Projektleitung
Deflorin Patricia Mehr über Deflorin PatriciaBeteiligte
Forschungspartner:
ZHAW-Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE)
ZHAW-Institute of Product Development and Production Technologies (IPP)
Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB)
Umsetzungspartner:
V-Zug
Thermoplan
Bystronic
Almer
Planzer Synergistics Mehr zu den BeteiligtenTeam
Bachmann Philipp Mehr über Bachmann Philipp Beier Michael Mehr über Beier Michael Conzelmann Dieter Mehr über Conzelmann Dieter Jehan Eleanor Mehr über Jehan Eleanor Steiner Selina Mehr über Steiner Selina Ziltener Andreas Mehr über Ziltener AndreasForschungsfelder
Innovation Mehr über Innovation Digitale Strategien und KI für Unternehmen Mehr über Digitale Strategien und KI für Unternehmen Corporate Responsibility Mehr über Corporate ResponsibilityAuftrag/Finanzierung
InnosuisseDauer
Januar 2024 bis Dezember 2027
Ausgangslage
In einer Zeit, in der das Ziel der Netto-Null-Emissionen in weiter Ferne zu liegen scheint, wird der Druck auf Unternehmen immer stärker. Ineffiziente Prozesse belasten unsere Umwelt mit Abfällen und Emissionen, während der Einsatz von Schadstoffen und der hohe Verbrauch natürlicher Ressourcen die Herausforderungen weiter verschärfen. Angesichts dieser Sachlage und vor dem Hintergrund steigender regulatorischer Anforderungen wird die Suche nach innovativen Lösungen immer dringlicher. Im Rahmen des von Innosuisse finanzierten Flagship-Projekts «Circulus» widmet sich das Projektteam genau diesen Herausforderungen.
Trotz der jüngsten Entwicklungen und Studien im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft und kreislauforientierten Geschäftsmodellen gibt es derzeit keine Forschung, die eine ganzheitliche Perspektive unterstützt, welche die Transformation zur Kreislauffähigkeit sowohl auf mikro- als auch auf makroökonomischer Ebene fördert. Das Projekt Circulus wird diese Lücke schliessen und aufzeigen, wie eine branchenweite Transformation erreicht werden kann, indem die Beiträge der einzelnen Umsetzungspartner entlang der Wertschöpfungskette aggregiert werden, um die ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ziele zu erreichen.
Projektziel
Das Projekt hat zum Ziel, konkrete Schritte aufzuzeigen, wie die MEM-Industrie (Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie) in der Schweiz zu einer kreislauffähigen Industrie transformiert werden kann, um dabei ein Höchstmass an Nachhaltigkeit zu erreichen. Dabei sollen die angestrebten Veränderungen der Geschäftsmodelle, der Produkte sowie der Partnerstrukturen und Prozesse innerhalb der Wertschöpfungsketten direkt bei den beteiligten Umsetzungspartnern erprobt und umgesetzt werden.
Das Projekt beginnt mit der Ableitung von Geschäftsmodellen für die Kreislaufwirtschaft, wie z.B. «Product as a Service», und der Optimierung der Gestaltung von Lieferketten. Initiativen wie Reverse Factories ermöglichen die Schliessung des Materialkreislaufs durch Aufarbeitung und Wiederaufbereitung von Maschinen und Komponenten, während Teile der Kreislaufwirtschaft wieder in den Produktlebenszyklus einfliessen. Weitere Schlüsselinitiativen zur Erreichung einer höheren Kreislauffähigkeit sind die Modularisierung von Produkten, die Optimierung von Logistikrouten und die Nutzung digitaler Zwillinge für das De-Manufacturing. Ein agentenbasiertes Simulationsmodell unterstützt die Entscheidungsfindung, während ein Supply Chain Game die sozio-technische Transformation unterstützt.
Team
Weiterführende Information
Forschungsfeld
Beteiligte
Das Projekt wird von Innosuisse finanziert und vom Schweizerischen Institut für Entrepreneurship (SIFE) in Zusammenarbeit mit folgenden Partnern umgesetzt:
Forschungspartner:
- ZHAW-Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE)
- ZHAW-Institute of Product Development and Production Technologies (IPP)
- Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB)
Umsetzungspartner: