«Und es gibt doch Bewegung», Appenzeller Volksfreund, 12.04.2023
Zwei Varianten zur Abstimmung, Herisauer Nachrichten, 12.04.2023
Antrag und Bericht des Regierungsrates zur Initiative «Starke AR Gemeinden», appenzell24.ch, 11.04.2023
Teufen: Es gibt Bewegung bei Initiative «Starke AR Gemeinden», nau.ch, 11.04.2023
Vorwort, Werdenberger / Die sympathische Monatszeitschrift, 27.03.2023
Forum Prättigau/Davos: angeregter Austausch, Davoser Zeitung, Klosterser Zeitung, 17.03.2023
Reintegrare gli anziani nello spazio pubblico, RSI Rete Uno / Radiogiornale 07.00 / Rete Uno Sport, 15.03.2023
Invogliare gli anziani ad impegnarsi per la cosa pubblica, RSI Rete Uno / Grigioni sera, 14.03.2023
Partizipation von Senior:innen stärken, thephilanthropist.ch/de, 13.03.2023
Das politische Milizengagement in der Schweiz nimmt ab, ein Trend seit einigen Jahren. Gemeinsam mit der Fachhochschule Graubünden sind die Beisheim Stiftung und die Walder-Stiftung diese Thematik angegangen und haben das Projekt PLUS 65 entwickelt., Twitter / @THEPHILANTHRO10 / The Philanthropist, 13.03.2023
Fusionsprüfung im Surbtal: Jüngere sind kritischer als Ältere, Radio SRF 1 / Regionaljournal Aargau/Solothurn, 09.03.2023
Projekt PLUS 65 - FH Graubünden, Südostschweiz / RSO Info Abend 17.00 – 18.30 / News, 07.02.2023
Studie zur Rolle der Senior*innen in den Gemeinden, Südostschweiz / RSO Morgen 08.00 – 09.00 / News 08.00, 07.02.2023
Die Fachhochschule Graubünden hat sich intensiv mit der Rolle von älteren Menschen in den Gemeinden auseinandergesetzt. Entstanden ist eine Anleitung, um die Alterspolitik kreativer zu gestalten., Facebook / Südostschweiz, 07.02.2023
Blers pensiunads s’engaschassan gugent pli fitg, La Quotidiana, 07.02.2023
Das Forschungsprojekt «Plus65» der FH Graubünden untersucht das zivilgesellschaftliche Engagement von Senioren und Seniorinnen, ihre Bedürfnisse und die Rolle der Gemeinde., Twitter / @FH_Graubuenden / FHGR Fachhochschule Graubünden, 06.02.2023
Studie: Wie engagiert sind Seniorinnen und Senioren?, Radio SRF 1 / Regionaljournal Ostschweiz, 06.02.2023
Seniorinnen und Senioren haben wenig Lust auf Politik, Radio SRF 1 / Regionaljournal Graubünden, 06.02.2023
Die FH Graubünden engagiert sich zivilgesellschaftlich, nau.ch, 06.02.2023
Les seniors boudent les postes politiques, blick.ch/fr, 06.02.2023
Die Fachhochschule Graubünden hat sich intensiv mit der Rolle von älteren Menschen in den Gemeinden auseinandergesetzt., Twitter / @LangERLEDIGT / Gesellschafterin, 06.02.2023
Blers pensiunads s’engaschassan gugent pli fitg, rtr.ch, 06.02.2023
Das Forschungsprojekt «Plus65» der FH Graubünden untersucht das zivilgesellschaftliche Engagement von Senioren und Seniorinnen, ihre Bedürfnisse und die Rolle der Gemeinde., Twitter / @prosenectute / Pro Senectute, 06.02.2023
Schlussbericht zur Bevölkerungsbefragung der Stadt Buchs SG, nau.ch, 06.02.2023
Die Stadt führte eine Befragung durch, LIEWO Sonntagszeitung, 05.02.2023
Senioren haben keine Lust auf politische Ämter, SonntagsBlick, 05.02.2023
Vogelgrippe-Virus bei Menschen, Senioren haben keine Lust auf Politik und grüne Wähler wollen Waffen an Ukraine liefern, aargauerzeitung.ch, bote.ch, oltnertagblatt.ch, zofingertagblatt.ch, vaterland.li, bzbasel.ch, limmattalerzeitung.ch, solothurnerzeitung.ch, grenchnertagblatt.ch, appenzellerzeitung.ch, obwaldnerzeitung.ch, nidwaldnerzeitung.ch, badenertagblatt.ch, 05.02.2023
Senioren haben keine Lust auf politische Ämter, blick.ch, 05.02.2023
8i - dasch ds Wallis, Radio Rottu Oberwallis, 05.02.2023
«Kompass Surbtal»: Gemeinderäte möchten Fusion prüfen, Die Botschaft, 04.02.2023
53 Prozent sind zufrieden: «Buchs aktuell» und W&O als wichtigste Quellen, wundo.ch, 03.02.2023
Kommunikation der Stadt: 53 Prozent sind zufrieden, Werdenberger & Obertoggenburger, 03.02.2023
Humliker zufriedener mit alter Gemeinde als Adliker, Andelfinger Zeitung, 03.02.2023
Fusion im Surbtal kommt vors Volk, Aargauer Zeitung / Brugg, Badener Tagblatt, 03.02.2023
Einwohnerinnen und Einwohner von Buchs sind zufrieden mit der Kommunikation der Stadt, Radio SRF 1 / Regionaljournal Ostschweiz, 02.02.2023
Umfrage zur Kommunikation der Stadt Buchs, L – Liechtenstein / News 12.00 / Reportstunde Mittag, 02.02.2023
Donne e politica, quali prospettive in Bregaglia, Il Grigione Italiano, 02.02.2023
Fusion im Surbtal: Wer kritisch eingestellt ist, wer dahinter steht und welche Altersklasse überrascht, aargauerzeitung.ch, badenertagblatt.ch,02.02.2023
Der Schlussbericht zur Bevölkerungsbefragung der Stadt Buchs liegt vor., Werdenberger & Obertoggenburger, 02.02.2023
Umfrage: Kommunikation der Stadt Buchs ist gut, radio.li, 02.02.2023
Kleine Fusion, grosse Zufriedenheit, Schaffhauser Nachrichten, shn.ch, 31.01.2023
Im Verbund Stärke für die Frau zeigen, Sarganserländer, 30.01.2023
Andelfingen: Ergebnis der Fusions-Check-Umfrage liegt vor, nau.ch, 28.01.2023
Donne e politica, RSI Rete Uno / Grigioni sera, 27.01.2023
«Promo Femina on Tour» im Bergell, Engadiner Post / Posta Ladina, 21.01.2023
Mehr Frauen in der Gemeindepolitik erwünscht, Südostschweiz / Bündner Zeitung, Bündner Tagblatt, 20.01.2023
A Soglio la prima tappa di «Promo Femina on Tour», Il Grigione Italiano, 19.01.2023
Mehr Frauen erwünscht: Im Bergell soll sich die Gemeindepolitik weiterentwickeln, suedostschweiz.ch, 16.01.2023
Grigioni, donne poco rappresentate nella vita politica. Se ne discute a Soglio, Bregaglia, il 26 gennaio, moneymag.ch, 15.01.2023
Nei Comuni poche donne in politica: se ne parla a Soglio, La Regione, 13.01.2023
La Bregaglia come prima tappa di «PROMO Femina on Tour», gr.ch/it, 12.01.2023
In Bregaglia la prima tappa di «PROMO Femina on Tour», bluewin.ch/it / Bluewin IT - blue News, ilmoesano.ch / il Moesano, 12.01.2023
GR: in Bregaglia la prima tappa di «PROMO Femina on Tour», tvsvizzera.it / tv svizzera, Keystone ATS / AgenziaTelegrafica Svizzera, 12.01.2023
Bergell ist erste Station von «PROMO Femina on Tour», gr.ch/de, 12.01.2023
Prima tappa di «Promo Femina on Tour» in Bregaglia, ilgrigione.ch, 12.01.2023
70 Prozent der Surbtaler stehen hinter Fusion, Badener Tagblatt, Aargauer Zeitung / Brugg, 29.11.2022
Bevölkerungsumfrage – erfreulicher Rücklauf, Die Botschaft, 28.11.2022
Umfrage zeigt: Knapp 70 Prozent der befragten Surbtalerinnen und Surbtaler stimmen einer Prüfung der Fusion zu, aargauerzeitung.ch, badenertagblatt.ch / Badener Tagblatt Online, 28.11.2022
Knapp 70 Prozent der befragten Surbtaler Bevölkerung stimmt einer Prüfung der Fusion zu, argoviatoday.ch, 28.11.2022
Münchenbuchsee führt Umfrage zur Fusion mit Diemerswil durch, Nau, 14.11.2022
Ein Drittel aller Gemeinderatsmitglieder sind weiblich: Ausserrhoder Frauen politisieren häufiger als im Rest der Schweiz, St. Galler Tagblatt, Thurgauer Zeitung, Appenzeller Zeitung, 09.11.2022
Das Gemeindeamt wieder beliebter machen, Radio SRF 1 Regionaljournal Graubünden, 03.11.2022
Sollen die Höfner Gemeinden fusionieren?, Höfner Volksblatt, 02.11.2022
Studentenfutter: Mia, Lea und Anna – (k)ein einfacher Weg in die Gemeindepolitik?, suedostschweiz.ch, 26.10.2022
Stadt befragt das Volk zum Thema Kommunikation, Werdenberger & Obertoggenburger, 24.10.2022
Nächste Gemeindefusion im Zurzibiet? Jetzt ist die Bevölkerung von Tegerfelden, Endingen, Lengnau und Schneisingen am Zug, oltnertagblatt.ch, 21.10.2022
Die Fusionsumfrage ist lanciert: Ist die Surbtaler Bevölkerung bereit für den Zusammenschluss?, aargauerzeitung.ch + oltnertagblatt.ch / Oltner Tagblatt Online, 20.10.2022
Publikationen der Gemeinde Ueken, fricktal24.ch, 19.10.2022
Publikationen der Gemeinde Herznach, fricktal24.ch, 19.10.2022
Nächste Gemeindefusion im Zurzibiet? Jetzt ist die Bevölkerung von Tegerfelden, Endingen, Lengnau und Schneisingen am Zug, aargauerzeitung.ch + badenertagblatt.ch / Badener Tagblatt Online, 18.10.2022
Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 42-2022, fricktal.info + Fricktal Info Online, 18.10.2022
Einsatz für die Gemeinde geht immer, schweizer-gemeinde.ch, 18.10.2022
L’engagement pour la commune est toujours possible, commune-suisse.ch, 18.10.2022
Einsatz für die Gemeinde geht immer/L'engagement pour la commune est toujours possible, Schweizer Gemeinde, 18.10.2022
«Frauen engagieren sich nicht weniger, aber anders», Schweizer Gemeinde, 18.10.2022
«Frauen engagieren sich nicht weniger, aber anders», schweizer-gemeinde.ch, 17.10.2022
«Fusions-Check» zum Zusammenschluss, wynentaler-blatt.ch, 15.09.2022
Generationenwahl in Hedingen, Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern, 02.09.2022
Vorbereitung auf Leben, Beruf und Gesellschaft, Aroser Zeitung, 02.09.2022
Ein Drittel der Gemeinderäte ist weiblich, Werdenberger & Obertoggenburger, 31.08.2022
Immer mehr Gemeinden bekunden Mühe, Personen für ein Exekutivamt zu gewinnen, SRF 1 Sendung 10 vor 10, 11.08.2022
Männer fragen tendenziell Männer an, Schweiz am Wochenende/St. Galler Tagblatt, 30.07.2022
Frauenanteil in Gremien schwankt zwischen Gemeinden, stgallen24.ch, 21.07.2022
Gemeindenachrichten Schneisingen – Prüfung Gemeindefusion Surbtal, Die Botschaft, 16.07.2022
Gemeinderat Schübelbach verteilt die neuen Ressorts, March-Anzeiger, 06.07.2022
AR, GR, SG, VS, ZH: Für mehr Frauen in der Gemeindepolitik, Montagna, 05.07.2022
Milizsystem Schweiz – too big to fail, Personal Schweiz, 01.07.2022
«Frau oder Mann darf kein Kriterium sein», Der Rheintaler Online-Ausgabe, 14.06.2022
«Frau oder Mann darf kein Kriterium sein» – dennoch gibt es in Widnau keine Kandidatin fürs Gemeindepräsidium, St. Galler Tagblatt Online-Ausgabe, 14.06.2022
«Frau oder Mann darf kein Kriterium sein» – dennoch gibt es in Widnau keine Kandidatin fürs Gemeindepräsidium, Liechtensteiner Vaterland Online-Ausgabe, 14.06.2022
Neues Online-Tool zur Frauenförderung, Rheintalische Volkszeitung, 14.06.2022
Die Gemeinde Böztal im Fusions-Check, Aargauer Zeitung, 02.06.2022
Nicht zuletzt ein Standortvorteil, Bündner Tagblatt, 30.05.2022
Kanton streicht die Gretchenfrage heraus, Südostschweiz/Bündner Zeitung, 30.05.2022
Die Gretchenfrage gestrichen, Bündner Tagblatt, 30.05.2022
Fusions-Check wirft Fragen auf, Bündner Tagblatt / Südostschweiz/Bündner Zeitung, 30.05.2022
Für eine höhere Frauenbeteiligung in der Gemeindepolitik, Amtsblatt Wallis, 27.05.2022
Pour une amélioration de la représentation féminine en politique communale, Bulletin officiel du canton du Valais, 27.05.2022
Pour une amélioration de la représentation féminine, Confédéré, 27.05.2022
Der Kanton fühlt zum zweiten Mal den Fusions-Puls, Engadiner Post/Posta Ladina, 24.05.2022
Für mehr Frauen in der Gemeindepolitik, Engadiner Post/Posta Ladina, 24.05.2022
«Untervertretung wird als ein individuelles Problem einzelner Frauen definiert», Walliser Bote, 24.05.2022
Mehr Frauen sollen in die Gemeindepolitik, Appenzeller Volksfreund, 24.05.2022
«PROMO Femina» will den Frauenanteil auf Gemeindeebene steigern, Schweizerischer Gemeindeverband/chgemeinden.ch (Newsroom), 24.05.2022
Der Kanton fühlt zum zweiten Mal den Fusions-Puls, engadinerpost.ch, 23.05.2022
Les femmes sont encore peu représentées dans la politique communale, rts.ch, 21.05.2022
Les femmes occupent 42% des sièges dans les communes, Le Nouvelliste, 21.05.2022
Pour la parité: je serai politicienne, RTS Télévision Suisse Romande Le journal 19h30, 21.05.2022
UMFRAGE ZUR GEMEINDEFUSION, Aroser Zeitung, 20.05.2022
Frauen und Politik, Südostschweiz/Bündner Zeitung, 20.05.2022
Mehr aktive Politikerinnen, Südostschweiz/Bündner Zeitung / Bündner Tagblatt, 20.05.2022
Frauen sollen leichteren Zugang zur Politik finden, Walliser Bote, 20.05.2022
Frauen sollen in die Politik, Bündner Tagblatt, 20.05.2022
Frauenanteil ein Drittel - Nachholbedarf in Zürcher Gemeinden, Radio SRF 1 Regjournal ZH/SH 07.32, 20.05.2022
120 Massnahmen für den Weg in die Gemeindepolitik, Die Südostschweiz/suedostschweiz.ch, 20.05.2022
Dunnas mancan en las vischnancas, La Quotidiana, 20.05.2022
Dapli dunnas en gremis communals, La Quotidiana, 20.05.2022
Für mehr Frauen in der Gemeindepolitik: PROMO Femina!, Kanton Appenzell Ausserrhoden/ar.ch, 20.05.2022
Für mehr Frauen in der Gemeindepolitik: PROMO Femina!, Herisau24/herisau.ch, 20.05.2022
«PROMO Femina» promuove le donne in politica, Il Grigione Italiano Online/ilgrigione.ch, 20.05.2022
Frauen in die Politik - Fachhochschule sammelt 120 Tipps, SRF Regionaljournal Graubünden, 19.05.2022
Grigioni: «PROMO Femina» promuove le donne in politica, Bluewin IT - blue News bluewin.ch/it, 19.05.2022
«PROMO Femina» promuove le donne in politica, il Moesano/ilmoesano.ch, 19.05.2022
GR: "PROMO Femina" promuove le donne in politica, Keystone ATS/AgenziaTelegrafica Svizzera / tvsvizzera.it/tv svizzera, 19.05.2022
Für mehr Frauen in der Gemeindepolitik: PROMO Femina!, Kanton Graubünden/gr.ch, 19.05.2022
Per più donne nella politica comunale: PROMO Femina!, Cantone dei Grigioni/gr.ch, 19.05.2022
PROMO Femina - Für eine höhere Frauenbeteiligung in der Gemeindepolitik, Kanton Wallis/vs.ch, 19.05.2022
PROMO Femina - Pour une amélioration de la représentation féminine en politique communale, Canton du Valais/vs.ch, 19.05.2022
Frauen in die Politik - Fachhochschule sammelt 120 Tipps, Radio SRF 1 Regionaljournal Graubünden 17.30, 19.05.2022
Promo femina: Dapili dunnas en la politica, RTR Telesguard, 19.05.2022
Finamira: Dapli dunnas en gremis communals, Radiotelevisiun Svizra Rumantscha/rtr.ch, 19.05.2022
En Valais, les femmes occupent 42% des sièges dans les instances communales, Le Nouvelliste/lenouvelliste.ch, 19.05.2022
Se donner les moyens de booster la présence des femmes en politique, 20 minutes/20min.ch / Le Matin/lematin.ch / MSN Suisse Actualités/msn.com, 19.05.2022
«PROMO Femina» promuove le donne in politica, RSI Rete Uno Grigioni sera, 19.05.2022
GR: "PROMO Femina" promuove le donne in politica, SWI swissinfo.ch, 19.05.2022
Promo Femina: Quota da dunnas a Samedan è bassa, RTR, 19.05.2022
Per più donne nella politica comunale: PROMO Femina!, Grigioni News/grigioninews.ch, 19.05.2022
Mehr Frauen in der Bündner Politik erwünscht, Engadiner Post/engadinerpost.ch, 19.05.2022
Mehr Frauen in der Bündner Politik erwünscht, Radio Südostschweiz RSO Info Abend 17.00-18.30 / News, 19.05.2022
Wallis als Vorzeigekanton, Walliser Bote, 19.05.2022
Aktive Politikerinnen sind wichtige Vorbilder, Bündner Tagblatt, 18.05.2022
Fusion AHA: Letzte Versammlungen und erste Umfragen, Schaffhauser Nachrichten Online-Ausgabe, 14.05.2022
Landquart ruft Bevölkerung zur Umfrage auf, Nau/nau.ch, 13.05.2022
Volk in fusionierten Gemeinden kommt zu Wort, Prättigauer und Herrschäftler, 11.05.2022
Im Kanton Zürich ist 2022 das grosse Wahljahr, doch die kommunale Milizpolitik kränkelt. Wer tut sich die Ochsentour noch an?, NZZ Neue Zürcher Zeitung Online, 07.05.2022
Auch Klosterser können «ihre» Fusion checken, Klosterser Zeitung, 06.05.2022
Ihre Meinung ist gefragt, Amtsblatt Stadt Chur, 06.05.2022
Bevölkerung von Breil/Brigel füllt eine Befragung aus, Nau/nau.ch, 06.05.2022
Val Müstair: Bevölkerungsbefragung zu Gemeindefusionen, Nau/nau.ch, 04.05.2022
Bevölkerung in fusionierten Gemeinden kommt zu Wort, Gipfel Zytig, 04.05.2022
Wie stehen Sie zur Gemeindefusion?, Südostschweiz/Bündner Zeitung, 03.05.2022
Gemeindefusionen im Fokus, Südostschweiz/Bündner Zeitung, 03.05.2022
Wie stehen Sie zur Gemeindefusion?, Bündner Tagblatt / Südostschweiz/Bündner Zeitung / Die Südostschweiz/suedostschweiz.ch, 03.05.2022
Degersheim startet Umfrage zur Gemeindekommunikation, Nau/nau.ch, 03.05.2022
Andelfingen startet Bevölkerungsumfrage zur Gemeindefusion, Nau/nau.ch, 03.05.2022
Veias e fusiùn, La Quotidiana, 03.05.2022
Safiental befragt Bevölkerung zur geplanten Fusion, Nau/nau.ch, 03.05.2022
Bevölkerung in fusionierten Gemeinden kommt zu Wort, Vilan24/vilan24.ch / Kanton Graubünden/gr.ch, GR Heute/grheute.ch, 02.05.2022
GR: Zahl der Gemeinden hat sich in 25 Jahren mehr als halbiert, Radio Südostschweiz RSO Info Mittag, 02.05.2022
Ferrera: Bevölkerungsbefragung vom Kanton Graubünden, Nau/nau.ch, 30.04.2022
Die Berggemeinden wollen das Potenzial ihrer Senioren nutzen, Walliser Bote, 08.04.2022
Frauen in der Politik und in Beruf stärken, Südostschweiz / Bündner Zeitung / Bündner Tagblatt, 07.04.2022
Bestärkte Frauen in die Politik und Verwaltung, GR Heute, 07.04.2022
GR: nuovi corsi per le donne attive nella politica, tvsvizzera.it / Keystone Agenzia Telegrafica Svizzera ATS, 06.04.2022
Frauen in Politik und Verwaltung bestärken, Kanton Graubünden / Vilan24 / Gipfel Zytig, 06.04.2022
Herausforderungen in der Bündner Gemeindepolitik, Radio Südostschweiz RSO Info Abend 17.00-18:30 / News, 11.03.2022
Vernetzungsanlass zur Förderung von Jungpolitikerinnen, Montagna, 07.03.2022
Verjüngung des Gemeinderats, Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern, 04.03.2022
Münsterlingen: Neue Leiterin Finanzen und Technischer Betrieb (Umfrage zur Kommunikation – Ihre Meinung ist gefragt), Allgemeiner Anzeiger Altnau, 04.03.2022
Münsterlingen führt eine Umfrage zur Kommunikation durch, nau.ch, 03.03.2022
Wo bleiben die Frauen in der Exekutive?, St. Galler Tagblatt, 24.02.2022
Graubünden braucht mehr Frauen in der Politik, Südostschweiz / Bündner Zeitung, 24.02.2022
Bündner Gemeindepolitik ist in Männerhänden, Radio SRF 1 Regionaljournal Graubünden / Regjournal GR 17.30, 23.02.2022
So krass sind Graubündens Gemeinden von Männern dominiert, watson, 23.02.2022
Was zu tun ist, damit sich Jugendliche politisch stärker engagieren, De Facto / defacto.expert, 11.02.2022
Lichtblick für die Gemeindewahlen: Der Markt ist noch nicht abgegrast, Volksblatt Liechtenstein, 11.02.2022
Studie macht Hoffnung für die Gemeindewahlen, Liechtensteiner Volksblatt Online-Ausgabe, 11.02.2022
Bereits aktive Jungpolitiker als Botschafter einsetzen, Liechtensteiner Vaterland, 11.02.2022
Das Projekt «Vielfalt in der Politik» startet mit dem Programm zu den Gemeindewahlen 2023, Radio Liechtenstein News 12:00 Reportstunde Mittag, 10.02.2022
St. Moritz: Seengemeinden befürworten engere Zusammenarbeit, nau.ch, 10.02.2022
Populaziun es per collavuraziun pü stretta, La Quotidiana, 10.02.2022
Die Mehrheit will eine engere Zusammenarbeit, Südostschweiz / Bündner Zeitung, 10.02.2022
Die Mehrheit will eine engere Zusammenarbeit, Bündner Tagblatt, 10.02.2022
Engere Zusammenarbeit statt Fusion, Engadiner Post / Posta Ladina, 10.02.2022
Die Mehrheit will eine engere Zusammenarbeit, suedostschweiz.ch, 09.02.2022
«Vielfalt in der Politik» lädt ein zum Vortrag, Liechtensteiner Vaterland, 03.02.2022
Bündner Stabstelle für Chancengleichheit: Expertinnen-Datenbank für mehr Gleichheit zwischen Frau und Mann, Radio SRF 1 / Regionaljournal Ostschweiz, 02.02.2022
Graubünden will mehr Frauen in der Öffentlichkeit sehen, Radio SRF 4 NEWS, 02.02.2022
Politica di milizia, le aziende fanno poco, Corriere del Ticino, 09.11.2021
Schweizer Arbeitgeber stehen hinter System, Der Brienzer, 09.11.2021
Les employeurs en faveur du système de milice en politique, La Liberté, 09.11.2021
Studie zur Rolle der Wirtschaft im Milizsystem, Radio SRF 1 / Regionaljournal Ostschweiz / Regjournal Ostschweiz 17.30, 09.11.2021
Les employeurs suisses soutiennent le système de milice, 24heures.ch / 24 heures Online, 08.11.2021
Studie nimmt Unternehmen in die Pflicht, Aargauer Zeitung / Aarau-Lenzburg-Zofingen, 08.11.2021
Krise des Milizsystems: Arbeit kommt vor einem öffentlichen Engagement, Aargauer Zeitung / Aarau-Lenzburg-Zofingen, 08.11.2021
Krise des Milizsystems: Arbeit geht vor, Luzerner Zeitung, 08.11.2021
Studie nimmt Unternehmen in die Pflicht, Luzerner Zeitung, 08.11.2021
Flexible Arbeitszeiten und mehr Ferien: Studie zeigt, wie Firmen das Schweizer Milizsystem unterstützen können, aargauerzeitung.ch / Aargauer Zeitung Online, 08.11.2021
Politique communale: 1 entreprise suisse sur 10 encourage activement ses employés à s’engager, arcinfo.ch / Arcinfo Online, 08.11.2021
Beruf und Politik – geht das überhaupt noch?, bazonline.ch / Basler Zeitung Online, 08.11.2021
Beruf und Politik – geht das überhaupt noch?, derbund.ch / Der Bund Online, 08.11.2021
Nur jede zehnte Firma fördert das Milizsystem aktiv, Blick, 08.11.2021
Nur jede zehnte Firma fördert Milizsystem, Blick Online, 08.11.2021
Milizsystem in der Krise, Bote der Urschweiz, 08.11.2021
Wirtschaft tut zu wenig fürs Milizsystem, Bündner Tagblatt, 08.11.2021
Beruf und Milizpolitik stehen sich im Weg, Bündner Tagblatt, 08.11.2021
Krise des Milizsystems: Arbeit geht vor, bz Zeitung für die Region Basel, 08.11.2021
Schweizer Arbeitgeber stehen hinter Milizsystem, cash.ch / Cash Online, 08.11.2021
Arbeitgeber stehen hinter Schweizer Milizsystem, Die Botschaft, 08.11.2021
Wie Unternehmen das Milizsystem unterstützen können, economiesuisse.ch / Economiesuisse Verband der Schweizer Unternehmen, 08.11.2021
Une clé de succès pour la milice politique, Le Temps, 08.11.2021
Vereinbarkeit von Beruf und Milizpolitik verbessern: Die Rolle der Unternehmen in der Schweiz, leaderdigital.ch / LEADER digital, 08.11.2021
Unternehmen wollen Geld vom Bund: Nur jede zehnte Firma fördert Milizsystem, msn.com/de-ch / MSN Schweiz Nachrichten, 08.11.2021
Graubünden stellt eine Studie über Beruf und Milizpolitik vor, nau.ch / Nau, 08.11.2021
Firmen fördern Milizpolitiker zu wenig, Neue Zürcher Zeitung, 08.11.2021
Die Unternehmen sind begeistert vom Milizsystem, fördern aber ihre Mitarbeiter in politischen Ämtern nur ungenügend, nzz.ch / Neue Zürcher Zeitung Online, 08.11.2021
Unternehmen könnten Milizamt erleichtern, punkt4.info / punkt4.info, 08.11.2021
Das schweizerische Milizsystem schwächelt - das ist schon länger bekannt, Radio SRF 1 / Rendez-vous (inkl. Mittagsjournal), 08.11.2021
Unternehmen machen zu wenig für das Milizsystem, Radio SRF 1 / Regionaljournal Graubünden / Regjournal GR 17.30, 08.11.2021
Welche Rolle spielen Unternehmen im Milizsystem, Radio SRF 3 / Info 3 Abend, 08.11.2021
Professione e carica politica di milizia, RSI Rete Uno / Grigioni sera, 08.11.2021
Economia duai sustegnair pli fitg il sistem da milissa, rtr.ch / RTR Radiotelevisiun Svizra Rumantscha, 08.11.2021
Unternehmen tun wenig für die Schweizer Miliz-Politik, SRF 1 / 10 vor 10, 08.11.2021
FHGR untersucht Mangel an Freiwilligen im Milizsystem, SRF 1 / Telesguard, 08.11.2021
Milizamt und Beruf sollen wieder besser vereinbar sein, St. Galler Tagblatt / St. Gallen-Gossau-Rorschach, 08.11.2021
Die Akzeptanz des Schweizer Milizsystems ist hoch, Südostschweiz / RSO Morgen 08.00 - 09.00 / News 08.00, 08.11.2021
«Die Wirtschaft sollte sich überlegen, welchen Beitrag sie leisten kann», suedostschweiz.ch / Südostschweiz Online, 08.11.2021
Poche aziende sostengono la politica di milizia, ticinonews.ch / TicinoNews, 08.11.2021
Politik für alle machbar machen, zuerich.vpod.ch / VPOD Zürich, 08.11.2021
Politica: sistema di milizia sostenuto dalle aziende, Keystone ATS / Agenzia Telegrafica Svizzera, 07.11.2021
Schweizer Arbeitgeber stehen laut Studie hinter Milizsystem, Keystone SDA / Schweizerische Depeschenagentur, 07.11.2021
Bei Subventionen für die Tourismusbranche sind Bündner Gemeinden spendabel, das zeigt eine neue Studie der FH Graubünden, Radio SRF 1 / Regionaljournal Ostschweiz, 29.05.2019
Systematischer in Tourismus investieren, Radio SRF 1 / Echo der Zeit, 29.05.2019
«Année du travail de milice»: Promo35.ch propose plus de 80 mesures d'amélioration de la promotion de la relève politique dans les communes, gretler.com / Gretler Group, 07.02.2019
«Jahr der Milizarbeit»: Promo35.ch bietet über 80 Massnahmen zur Verbesserung der politischen Nachwuchsförderung in Gemeinden, myscience.ch / myScience Schweizer Forschung/Innovation, 07.02.2019
In der Schweiz gibt es zu wenig junge Personen, die sich in einer Executive engagieren, Radio SRF 1 / Regionaljournal Ostschweiz / Regjournal Ostschweiz 12.03, 07.02.2019