Menu
News
26 diplomierte Event Managerinnen und -Manager

Absolventinnen und Absolventen werden auf 3303 m.ü.M. gefeiert

24. März 2022

Am Wochenende vom 19. und 20. März 2022 konnten die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des CAS Event Management auf dem Piz Corvatsch ihr wohlverdientes Zertifikat von Luzi Heimgartner, Co-Studiengangsleiter der Höheren Fachschule für Tourismus (HFT) Graubünden, und Norbert Hörburger, Co-Studiengansleiter der Fachhochschule Graubünden, entgegennehmen.

Nach der offiziellen Begrüssung auf 3303 m.ü.M. durch Luzi Heimgartner richtete der diesjährige Gastredner, Daniel Schaltegger, CEO der Freestyle WM 2025 im Engadin und selbstständiger Eventmanager, das Wort an die Absolventinnen und Absolventen: «Nach Herbert Grönemeyer: ‘Der Mensch bleibt Mensch…’. Bei allen wissenschaftlichen und theoretischen Grundlagen zeigt die Erfahrung, dass im gesamten Kontext des Eventmanagements oft dem Menschen als zentraler Faktor zu wenig Priorität eingeräumt wird.» Die beste Diplomarbeit wurde von Ueli Pärli (Schüpfen, BE) geschrieben. Für die beste Gesamtnote wurde zudem Séverine Lendi (Chur, GR) ausgezeichnet. Die Feier fand am Abend einen würdigen Abschluss mit einem Apéro im Hotel Albana in Silvaplana und einem gemütlichen Nachessen im Restaurant Mulets Silvaplana mit Live-Musik.

Das berufsbegleitend Certificate of Advanced Studies FHGR in Event Management wird in Kooperation mit der FH Graubünden in Chur und der HFT Graubünden in Samedan durchgeführt. Die sechs Module verteilen sich auf sechs verschiedene Standorte. Die Module finden live an Events der Praxispartner, wie z. B. dem Arosa Humorfestival, dem Swiss Travel Day in Zürich, der Generalversammlung der St. Galler Kantonalbank oder dem Beachvolleyballturnier Swatch Major Gstaad statt. Der nächste Studiengang startet im Januar 2023.

Absolventinnen und Absolventen des CAS Event Management 2021/22:
Andrist Simone (Bern, BE), Anesini Noemi (Malans, GR), Bont Tanya (Altstätten, SG), Bula Fabienne (Basel, BS), Dönz Sandro (Davos Platz, GR), Dummermuth-Hoffmann Sandra (Belp, BE), Erlach Nathalie (Winterthur, ZH), Fischer Joy (Wangen an der Aare, BE), Gruber-Boner Katja (Davos Wolfgang, GR), Hitz Sabrina (Oberrieden, ZH), Hort Marco (Bassersdorf, ZH), Ingrassia Nunzia (Zürich, ZH), Lendi Séverine (Chur, GR), Merker Thea (Flims Dorf, GR), Minderlein Désirée (Oberweningen, ZH), Näf Melanie (St. Gallen, SG), Ott Andy (Nürensdorf, ZH), Pärli Ueli (Schüpfen, BE), Pfiffner Marion (Mels, SG), Pfiffner Nina (Champfèr, GR), Rauch Poo Gianna (Sent, GR), Schulz-Früh Susanne (Gams, SG), Steinmann-Camenisch Corina (Kilchberg, ZH), Vöge Alessa (St. Gallen, SG), Zahnd Saskia (Bern, BE), Zuliani Ennio (Davos Platz, GR)

Weitere Details:

Weitere Auskünfte:
Höhere Fachschule für Tourismus Graubünden
Luzi Heimgartner, Co-Studiengangsleiter CAS Event Management
luzi.heimgartner@hftgr.ch
+41 81 851 06 06

Fachhochschule Graubünden
Norbert Hörburger, Co-Studiengansleiter CAS Event Management
norbert.hoerburger@fhgr.ch
+41 81 286 37 48

Absolventinnen und Absolventen des CAS Event Management 21/22, in Kooperation mit der FH Graubünden in Chur und der HFT Graubünden in Samedan
Absolventinnen und Absolventen des CAS Event Management 21/22, in Kooperation mit der FH Graubünden in Chur und der HFT Graubünden in Samedan

Fachhochschule Graubünden

Als agile Hochschule setzt die FH Graubünden auf dynamisches Denken und proaktives Handeln. Mit diesem Mindset gestaltet sie nachhaltig die Zukunft mit. Studium und Forschung sind interdisziplinär und orientieren sich an praktischen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Ihre über 2300 Studierenden bildet sie zu hochqualifizierten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten aus. Die Hochschule bietet Studien- und Weiterbildungsangebote in Architektur, Bauingenieurwesen, Computational and Data Science, Digital Supply Chain Management, Information Science, Management, Mobile Robotics, Multimedia Production, Photonics sowie Tourismus an. In ihrer Forschung fokussiert sie auf die Themen Angewandte Zukunftstechnologien, Entwicklung im alpinen Raum und Unternehmerisches Handeln, und agiert auch partizipativ in Reallaboren. Die Mitwirkung aller Hochschulangehörigen trägt zur Weiterentwicklung der Fachhochschule und deren Qualität bei.