Menu
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Music Production
Anmeldeschluss 31.03.2024
Weiterbildung auf einen Blick

Weiterbildung auf einen Blick

Von der musikalischen Idee zur fertigen Produktion

Sie haben eine musikalische Idee und möchten diese gern eigenhändig umsetzen und veröffentlichen? Sie sind professioneller Musiker oder professionelle Musikerin und möchten auf die digitale Welle aufspringen, um Ihre Kunst zu vermitteln? Oder Sie haben sich schon immer für die Produktion von Musik begeistert und wollen sich mit anderen Musikschaffenden vernetzen?

Music Production ist ein neues Kursangebot, das es Ihnen ermöglicht, Ihre musikalischen Ideen zu entwickeln und diese selbständig und in hoher Qualität zu produzieren. Der musisch-künstlerische Fokus wird jeweils von den technischen Aspekten begleitet, die zur Realisierung Ihres Projekts notwendig sind. Im Zentrum stehen immer auch das Musizieren, der Austausch und die Vernetzung zwischen den Teilnehmenden. 

  • Abschluss

    Certificate of Advanced Studies FHGR in Music Production
  • Studiendauer

    7 Monate
  • Studienbeginn

    April 2024
  • Studienleitung

    Djoungong Serge Mehr über Djoungong Serge
  • Anmeldeschluss

    31. März 2024
Zielgruppe

Zielgruppe

Das CAS Music Production richtet sich an

  • Ambitionierte (Amateur-)Musikschaffende, die Aufnahmen selbst produzieren wollen
  • Musiklehrerinnen und Musiklehrer sowie Chorleiterinnen und Chorleiter die professionelle Aufnahmen erstellen wollen
  • Podcasterinnen und Podcaster, die Jingles, Loops, Beds etc. selbst komponieren und produzieren wollen
  • Kommunikationsfachleute, die Sound und Musik in ihre Kommunikation integrieren wollen
  • Filmemacherinnen und Filmemacher, die mehr über Musikkomposition und -produktion erfahren und Produktionen eigenhändig vertonen wollen
  • Alle interessierten Personen, die sich musikalisch weiterbilden und vernetzen wollen
Studieninhalte

Studieninhalte

Ob mit oder ohne musikalische Vorkenntnisse stellt die technische Umsetzung von Musik immer wieder eine Herausforderung dar, nicht zuletzt auch aufgrund der sich schnell wandelnden technischen Möglichkeiten sowie der digitalen Transformation des Alltags. Die sogenannte Audio Literacy, d.h. das Klangverständnis in Verbindung mit der Technik, kommt oft zu kurz. Dies hat Auswirkungen auf die Klangqualität – nicht nur musikalisch, sondern auch in Verbindung mit visuellen Medien. Diese Herausforderungen werden im CAS Music Production angepackt, indem Sie mit den verschiedenen Schritten von der Heimproduktion bis hin zur professionellen Tonaufnahme vertraut gemacht werden.
Nach Abschluss des CAS Music Production werden Sie in der Lage sein, Musik professionell und auf Ihre technischen Bedürfnisse abgestimmt zu produzieren.

Sie erwerben folgende Kompetenzen:

  • Konzeption einer Musikproduktion von A bis Z
  • Erproben verschiedener Wege und Hilfsmittel für die Umsetzung musikalischer Ideen allein und in der Gruppe
  • Hintergrundwissen: Instrumentenkunde, Musikgeschichte, Musiktheorie
  • Improvisation, Komposition, Instrumentierung
  • Erstellen von professionellen Audioaufnahmen, Umgang mit Audiorekordern und Mikrofontypen
  • Umgang mit digitalen Audioworkstations und Multitrack-Editoren
  • Tontechnische Grundlagen und digitale Audioproduktion
  • Audioeffekte und deren Parameter
  • Grundlagen Mixing und Mastering

Modulübersicht

CAS à 12 ECTS-Punkte (1 ECTS-Punkt = 30h inkl. Selbststudium)

  • 3 ECTS-Punkte: Modul 1 - Die musikalische Idee
  • 3 ECTS-Punkte: Modul 2 - Musik kreieren
  • 3 ECTS-Punkte: Modul 3 - Musik produzieren 
  • 3 ECTS-Punkte: Modul 4 - CAS-Projekt «Von der Idee zur Produktion»

Im Zentrum aller Module stehen die 3-tägigen Workshops pro Modul, in welchen schrittweise der Weg einer Musikproduktion durchgegangen wird. Bei allen Inputs ist es wichtig, dass das Gelernte im Selbststudium und in Gruppenübungen ausprobiert werden kann. Die Inputs werden je nach Bedarf vor Ort oder online stattfinden.

Musikalische Idee

Umsetzung Unterricht & Umfang

Im Zentrum des ersten Moduls mit 3 ECTS-Punkten stehen die 3 Workshops zur Einführung und zum Improvisieren, sowie das erste Erkunden der Technik. Die Entwicklung einer musikalischen Idee vor dem Hintergrund von Musiktheorie und Musikgeschichte wird immer durch das eigene Ausprobieren allein und in Gruppen unterstützt. 

Dozierende

  • Andreas Steiner, Musiker 
  • Serge Djoungong,Künstler Audio Engineer und Musikproduzent
  • Neil Raouf , Audioengineer und Composer
  • Kadji Kaba, Musikproduzent

Leistungsnachweis

  • Aufnahme einer ersten Idee mit Konzept für die Weiterentwicklung 

Kreation

Umsetzung Unterricht & Umfang

In Modul 2 wird es wichtig sein, die musikalischen Ideen zu ordnen, zu arrangieren und zu einem Konzept zusammenzuführen. Für die Arrangements werden verschiedene Methoden herangezogen, um zu zeigen, dass sich Kompositionen auf verschiedene Art und Weise erstellen lassen. Auch hier steht das Ausprobieren im Vordergrund. Hier wird auch die Technik der Audioproduktion behandelt.

Dozierende

  • Serge Djoungong
  • Andreas Steiner
  • Neil Raouf
  • Kadji Kaba

Leistungsnachweis

  • eine Komposition mit Melodie, Akkorden, Rhythmik

Produktion

Umsetzung Unterricht & Umfang

In Modul 3 wird es um den Abschluss der Produktion gehen, deshalb werden die Workshops im Studio stattfinden. Gegenstand ist aber auch das Homestudio und das einfache Equipment für unterwegs. Abgerundet wird das Modul mit Inputs zu Musikrecht und Distribution. 

Dozierende

  • Serge Djoungong
  • Andreas Steiner
  • Neil Raouf
  • Greg Dubuis (Musikproduzent)
  • Kadji Kaba
  • Daniel Köhler (Musikrecht)

Leistungsnachweis

  • Präsentation der Produktion

Projektarbeit

Umsetzung

Im Modul 4, dem Abschlussmodul, wird das Erlernte nochmals von der Idee bis zur Produktion in einer Projektarbeit allein oder im Tandem umgesetzt. Coachings und Gruppenarbeiten werden diesen Prozess unterstützen. 

Dozierende

  • Andreas Steiner
  • Serge Djoungong
  • Neil Raouf
  • Kadji Kaba

Leistungsnachweis

  • eine von A bis Z erarbeitete eigene Musikproduktion 
«Die Entwicklung der Technologie hat allen die Türen zur Musikproduktion geöffnet. Es ist, als hätte man der Kreativität die Fesseln abgenommen.»
Kadji Kaba, Musikproduzent für Gims, Dadju, Stress
«Die Musikproduktion ist für jeden geeignet. Dank künstlicher Intelligenz ist es möglich, in wenigen Monaten zu lernen, was früher zehn Jahre gedauert hätte.»
Serge Djoungong, Studienleiter CAS Music Production
Organisatorisches

Organisatorisches

Zulassungsbedingungen

An diesem CAS können alle interessierten Personen teilnehmen. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig, weder musikalische noch technische. Ein Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Ausbildung und eine musikalische Vorbildung sind von Vorteil.

Studiengebühren

Die Studiengebühren für das CAS Music Production betragen CHF 6200. Zusätzlich wird eine einmalige Einschreibegebühr von CHF 150 erhoben.

Studienorte

Die Präsenztage finden in Zürich, Bern, Lausanne und Chur statt. An den Online-Vorlesungen und Webinaren nehmen Sie von zu Hause aus teil.

Studiendauer

Das CAS Music Production wird von April 2024 bis November 2024 berufsbegleitend durchgeführt. Es umfasst insgesamt 13 Präsenztage, ca. 10 Webinare und Coachingtermine und ca. 6 Online-Vorlesungen.

Unterrichtstage und -zeiten

Der Präsenzunterricht findet freitags, samstags und sonntags von 08:30 bis 16:30 Uhr statt. Die Webinare finden interaktiv an Wochentagen von 19:30 bis 21:30 Uhr statt. Coachingzeiten sind jeweils ab 20:00 Uhr.

Unterrichtssprache

Der Unterricht findet grundsätzlich in deutscher Sprache statt, englische Inhalte sind jedoch möglich.

ECTS-Punkte

Für das CAS Music Production werden 12 ECTS-Punkte vergeben.

European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS)
Das Europäisches System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (European Credit Transfer and Accumulation System, ECTS) ist ein Instrument zur Schaffung eines europäischen Bildungsraums, in dem sich Studierende und Lehrende frei bewegen können. ECTS-Punkte werden für den Arbeitsaufwand vergeben, der für die erwarteten Lernergebnisse im Rahmen einer Lehrveranstaltung notwendig ist. ECTS-Punkte bilden die Grundlage für die Anerkennung von Studienleistungen und Diplomen zwischen Hochschulen.

ECTS-Punkte
Ein ECTS-Punkt entspricht einem durchschnittlichen Arbeitsaufwand (Workload) von 30 Stunden. Der Arbeitsaufwand beinhaltet neben dem Besuch der Lehrveranstaltungen auch die Zeiten für Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen, Prüfungen und die Zeit des Selbststudiums. Für ein Certificate of Advanced Studies werden mindestens 10 ECTS-Punkte benötigt.

Weiterbildungsreglement

Das Studienreglement regelt die Zulassungsbedingungen, den Studienbetrieb im Allgemeinen, das Prüfungsverfahren, die Promotion sowie den Erwerb des Diploms in der Fachhochschul-Weiterbildung an der FH Graubünden.

Abschluss

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten ein «Certificate of Advanced Studies FHGR in Music Production».

Anmeldung und Beratung

Anmeldung und Beratung

Wenn Sie sich für das CAS Music Production anmelden möchten, senden Sie bitte das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular sowie die erforderlichen Unterlagen an die Administration der FH Graubünden. Der Kurs startet im April 2024. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Administration oder – nach Voranmeldung – die Studienleitung im Rahmen eines persönlichen Gesprächs gerne zur Verfügung.

Fachhochschule Graubünden
Sommeraustrasse 32
7000 Chur
Schweiz

Telefon +41 81 286 24 24
E-Mail weiterbildung-imp@fhgr.ch

Studienleitung

Dozent, Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter
Infoanlässe

Infoanlässe

Besuchen Sie einen Online Infoanlass zum CAS Music Production. Die Infoanlässe finden als Videokonferenz statt. Serge Djoungong stellen Ihnen das CAS Music Production vor und beraten Sie persönlich. Wir bitten Sie, sich für die Videokonferenz anzumelden.