Weiterbildung auf einen Blick
Wir bieten ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm für Mitarbeitende aus öffentlichen Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen an. Die Fachkurse thematisieren aktuelle Fragestellungen wie etwa die Revision von Gesetzen, von Buchführungsgepflogenheiten etc.
Studienmodell
verschiedene KurseStudiendauer
1-2 Tage pro KursStudienort
Chur
Kursprogramm
[BVR] Baubewilligungsverfahren: 04.11.2025
Rechnungslegung nach HRM2 – Jahresabschluss: 20.11.2025
Gemeindeversammlungen erfolgreich durchführen: 26.11.2025
Digitalisierungsprojekte erfolgreich planen & umsetzen: 03.12.2025
Geschäftsprüfung in der Gemeinde: 11.12.2025
Einführung in das Verwaltungsrecht: 21./28.01.2026
Frau in Politik und Verwaltung: Erfolgreich verhandeln – Vertiefung: 04.02.2026
Gesundheitsförderung in der Gemeinde erfolgreich planen und umsetzen: 18.02.2026
Bewegungs- und Sportförderung als Teil der Gemeindepolitik: 18.02.2026
Rekrutierung von Verwaltungsmitarbeitenden und Behördenmitgliedern: 05.03.2026
Strategieentwicklung: Zielgerichtet zur Vision, Mission & Legislaturplanung: 11.03.2026
[VBGA] Einführung in das Betreibungs- und Konkurswesen: 13.03.2026
[BVR] Corso dell’Associazione grigionese per lo sviluppo del territorio: 17.03.2026
Vertiefung in das Verwaltungsrecht: 18.03.2026
Kommunikation von Behörden und Gemeinden: 25.03.2026
Frau in Politik und Verwaltung: Erfolgreich verhandeln: 13.05.2026
Toolbox «Design Thinking»: 19.05.2026
Erfolgreiche Gemeindeführung: 27.05.2026
[BVR] Zweitwohnungsgesetz im Baubewilligungsverfahren: 16.06.2026
Rechnungslegung nach HRM2 – Grundlagen: 18.06.2026
Künstliche Intelligenz in Verwaltung & Behörden: 24.06.2026
[VBGA] Einführung in die öffentliche Sozialhilfe: 03.09.2026
Toolbox «Probleme ganzheitlich lösen»: 16.09.2026
Finanzplanung in der Gemeinde: 08.10.2026
Staats- und Gemeinderecht: 28.10.2026
[BVR] Baubewilligungsverfahren (Termin 2): 03.11.2026
[VBGA] Einführung in das Steuerwesen: 06.11.2026
[BVR] Missbräuche im Baubewilligungsverfahren: 17.11.2026
Rechnungslegung nach HRM2 – Jahresabschluss: 19.11.2026
Digitalisierungsprojekte erfolgreich planen & umsetzen: 02.12.2026
Geschäftsprüfung in der Gemeinde: 10.12.2026
Unterstützung des Weiterbildungsprogramms
Die folgenden Institutionen bzw. Verbände unterstützen die Herausgabe des Weiterbildungsprogramms. Damit profitieren ihre Mitglieder vom jeweils reduzierten Kursgeld bei diversen Fachkursen der FH Graubünden.
- Bündner Vereinigung für Raumentwicklung (BVR)
- Förderverein Fachhochschule Graubünden
- Kantonale Verwaltung Graubünden
- Netzwerk St. Galler Gemeinden (Netz SG)
- Personalverband öffentlicher Verwaltungen Liechtensteins (PVL)
- Schulbehördenverband Graubünden (SBGR)
- Schweizerischer Gemeindeverband (SGV)
- Stadt Chur
- Verband Bündnerischer Gemeinde-Angestellter (VBGA)
- Verband des Bündner Staatspersonals (VBS)
- Verband Glarner Staats- und Gemeindepersonal (VGSG)
- Verband Thurgauer Gemeinden (VTG)
Weiterbildung an der FH Graubünden
Anmeldung und Beratung
Sie können sich direkt weiter oben auf dieser Webseite für die verschiedenen Kurse anmelden.
Beratung
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
