Personen - FH Graubünden

Menu
Kartenansicht Standort B an der Ringstrasse 34 in 7000 Chur.

Dr. Ana Petrus

Dr. sc. ETH

Dozentin

Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft (SII)

Telefon

+41 81 286 36 39

E-Mail

Expertise

Open Science (Open Data, Open Source), Nachhaltigkeit, Linked Open Data, Lehre/Weiterbildung, Klimawandel, Informationsmanagement, Forschungsmanagement, Projekt- und Innovationsmanagement, Wissens- und Technologietransfer

Tätig in den Studienangeboten

Computational and Data Science, Digital Business Management, Information Science

Ana Petrus ist Dozentin für Datenmanagement am Schweizerischen Institut für Informationswissenschaft der FH Graubünden.

Ihre Forschungsschwerpunkte sind Datenmanagement in den MINT- und interdisziplinären Bereichen sowie die FAIR-Prinzipien und Open Science. Sie unterrichtet Datenmanagement sowie Kurse in Informatik und Wirtschaftsinformatik.

Sie ist Mitglied der LIBER Research Data Management Working Group, sowie des wissenschaftlichen Komitees des Datenmanagementportals olos.swiss. Ausserdem war sie massgeblich an der Entwicklung von Best Practices und Richtlinien für Datenmanagementpläne im Rahmen der ersten Phase des Data Life Cycle Management (DLCM) Projekts von swissuniversities beteiligt. Zuvor war sie als Beraterin und Dozentin für Forschungsdatenmanagement an der ETH-Bibliothek der ETH Zürich tätig, wo sie Forschende und Studierende zu Themen entlang des gesamten Datenlebenszyklus unterrichtete und beriet. Zudem wirkte sie am Aufbau und Durchführung der Research Data Management Summer School der ETH Zürich mit.

Bevor sie in die Informationswissenschaft wechselte, war sie viele Jahre in der Klimaforschung und -lehre tätig. Nach dem Studium der Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich, promovierte sie ebendort im Bereich der Atmosphärenphysik. Im Anschluss arbeitete sie an internationalen Projekten an der Klimatologie-Gruppe der Universität Bern, dem Center for Climate Systems Modeling der ETH Zürich, sowie der Gruppe für Terrestrische Systemökologie der ETH Zürich. Die Themenschwerpunkte bildeten die Bereiche Klimamodellierung, Systemanalyse, sowie das Management von Umweltdaten. Parallel dazu bildete sie sich weiter in den Bereichen Hochschulunterricht und Projektmanagement.

Curriculum Vitae

Ana Petrus ist Dozentin für Datenmanagement am Schweizerischen Institut für Informationswissenschaft der FH Graubünden.

Ihre Forschungsschwerpunkte sind Datenmanagement in den MINT- und interdisziplinären Bereichen sowie die FAIR-Prinzipien und Open Science. Sie unterrichtet Datenmanagement sowie Kurse in Informatik und Wirtschaftsinformatik.

Sie ist Mitglied der LIBER Research Data Management Working Group, sowie des wissenschaftlichen Komitees des Datenmanagementportals olos.swiss. Ausserdem war sie massgeblich an der Entwicklung von Best Practices und Richtlinien für Datenmanagementpläne im Rahmen der ersten Phase des Data Life Cycle Management (DLCM) Projekts von swissuniversities beteiligt. Zuvor war sie als Beraterin und Dozentin für Forschungsdatenmanagement an der ETH-Bibliothek der ETH Zürich tätig, wo sie Forschende und Studierende zu Themen entlang des gesamten Datenlebenszyklus unterrichtete und beriet. Zudem wirkte sie am Aufbau und Durchführung der Research Data Management Summer School der ETH Zürich mit.

Bevor sie in die Informationswissenschaft wechselte, war sie viele Jahre in der Klimaforschung und -lehre tätig. Nach dem Studium der Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich, promovierte sie ebendort im Bereich der Atmosphärenphysik. Im Anschluss arbeitete sie an internationalen Projekten an der Klimatologie-Gruppe der Universität Bern, dem Center for Climate Systems Modeling der ETH Zürich, sowie der Gruppe für Terrestrische Systemökologie der ETH Zürich. Die Themenschwerpunkte bildeten die Bereiche Klimamodellierung, Systemanalyse, sowie das Management von Umweltdaten. Parallel dazu bildete sie sich weiter in den Bereichen Hochschulunterricht und Projektmanagement.

Fachgebiet

AZT: Information Lifecycle Management
Kartenansicht Standort B an der Ringstrasse 34 in 7000 Chur.
Kartenansicht Standort B an der Ringstrasse 34 in 7000 Chur.

Standort B

Ringstrasse 34
7000 Chur Google Maps