Menu
Abschlussarbeiten
Masterstudium New Business

Geben Sie einen Suchbegriff ein oder verwenden Sie die Erweiterte Suche um nach Autor, Betreuer oder Erscheinungsjahr zu filtern.

  • Erweiterte Suche öffnen

  • Brun, Patricia (2022): Internationalisierung Schweizer IT-KMU. Leitfaden für einen erfolgreichen Markteintritt im öffentlichen Beschaffungswesen am Beispiel der Axians müllerchur AG. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Im Vergleich zum Schweizer Markt bieten internationale Märkte grosse Wachstumschancen für Schweizer IT-KMU. Die vorliegende Masterarbeit bietet hierzu wichtige Erkenntnisse und Hilfestellungen für einen erfolgreichen internationalen Markteintritt. Diese wurden mithilfe einer Marktanalyse und qualitativen Interviews bestimmt. Daraus wurde ein genereller Praxisleitfaden für Schweizer IT-KMU hergeleitet. Die Analysen wurden zudem auf den Praxispartner Axians müllerchur mit Fokus auf das öffentliche Beschaffungswesen erweitert. Die Ergebnisse zeigen, dass der Aufbau eines internationalen Netzwerks, das Kennenlernen von Kulturen und Bedürfnissen des Zielmarktes sowie die Beziehung zum ersten Referenzkunde zentrale erste Fähigkeiten sind. Agile Markteintrittsformen, wie die Backpacker-Methode, haben sich etabliert und erlauben einen erfolgreichen internationalen Markteintritt.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Cappellari, Carina (2022): Vertrieb von beratungsintensiven Produkten in ausländische Märkte. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die Beratungsintensität und Komplexität eines Produkts haben einen grossen Einfluss auf die Wahl des Vertriebsweges und die Anforderungen an das Personal. Die vorliegende Forschungsarbeit befasst sich mit der Frage, wie Schweizer KMU beratungsintensive Produkte in ausländischen Märkten vertreiben. Mithilfe einer Literaturanalyse und Experteninterviews wird aufgezeigt, welche Wege sich für den Vertrieb von beratungsintensiven Produkten eignen, welche Herausforderungen am häufigsten auftauchen und welche Faktoren für eine erfolgreiche Internationalisierung am entscheidendsten sind.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Crameri, Oksana (2022): Supply Chain Resilienz in Zeiten disruptiver Entwicklungen. Eine Analyse zu den Auswirkungen von Supply Chain Entscheidungen auf die Stabilität der Supply Chain. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Im heutigen globalen Geschäftsumfeld haben Supply Chains nicht nur an Länge, sondern auch an Komplexität zugenommen. Disruptive Störungen in der Supply Chain, sogenannte ungeplante und unvorhergesehene Ereignisse, die den Waren- und Materialfluss innerhalb eines Versorgungsnetzwerks unterbrechen, können die Geschäftstätigkeit und die Leistungserstellung von Unternehmen beeinträchtigen. Supply Chain Resilienz hat sich zu einem bedeutenden Forschungszweig entwickelt, insbesondere vor dem Hintergrund der Covid-19 Pandemie. Unternehmen benötigen geeignete Strategien und müssen gezielt Entscheidungen treffen, um die Resilienz ihrer Supply Chain im Rahmen einer Disruption zu gewährleisten. Mithilfe einer empirischen Untersuchung werden relevante Entscheidungsdimensionen, die sich auf die Stabilität der Supply Chain auswirken, identifiziert und in einem Causal Loop Diagram visualisiert. Zudem werden Handlungsoptionen zur Steigerung von Supply Chain Resilienz aufgezeigt.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Dorrer, Tatjana (2022): Value-Based-Healthcare in Schweizer Psychiatrien. Massnahmen zur innerbetrieblichen Transformation anhand eines Backcastings. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Weltweit stehen die Unternehmen des Gesundheitswesens vor der Herausforderung steigender Gesundheitskosten und Nachfrage sowie zunehmender Lebenserwartung. Auch das Schweizer Gesundheitswesen ist davon betroffen. Als Antwort auf diese Herausforderung haben sich Porter und Olmsted Teisberg, für eine Umstrukturierung des Gesundheitssystems in ein stärker wertorientiertes System ausgesprochen. Grundgedanke dieses sogenannten Value-Based-Healthcare-Ansatzes ist, den Wert als Verhältnis zwischen dem Nutzen für die Patientinnen und Patienten sowie den Kosten für die Erbringung der Leistungen zu steigern. Diese zukunftsgerichtete Masterarbeit in Form eines Backcastings, ging der Frage nach, welche Variablen den grössten Einfluss auf ein wertorientiertes Gesundheitssystem haben und welche Massnahmen Schweizer Psychiatrien bereits heute umsetzen können, um die Transformation in ein solches System zu fördern.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Dubs, Annalea (2022): Welche Methode ermöglicht die Findung von Kriterien passender Distributor:innen, um ein Nischenprodukt erfolgreich im Ausland verkaufen zu können?. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Wie Start-ups Nischenprodukte internationalisieren ist oft nicht bekannt. Kundenanfragen und eine Marktsättigung am Heimmarkt verlangen häufig eine Internationalisierungsstrategie. Eine potenzielle Strategie besteht in der Zusammenarbeit mit Partnerschaften für einen Export. Mit Distributor:innen können Unternehmen Erfahrungen in verschiedenen Bereichen im Ausland sammeln und auf das Wissen dieser Partnerschaften setzen. Allerdings braucht es für die Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und der Partnerschaft eine Vertrauensbasis und eine klare Aufteilung der Aufgaben. Die Frage, welche Kriterien dabei von Distributor:innen erfüllt werden müssen, um deren Qualität im internationalen Nischenproduktabsatz zu analysieren, bildet den Kern dieser Masterthesis. Im Laufe der Arbeit wird ein Kriterienkatalog als interaktive Methode auf Grundlage verschiedener Quellen erstellt. Dieser Katalog wird im Anschluss als interaktive Methode für Start-ups wie Faitron zugänglich gemacht.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Flüeler, Anina (2022): New Work in Graubünden. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Der Kanton Graubünden wird in Zukunft mit einer Bevölkerungsabnahme und einem schrumpfenden Arbeitskräftemarkt konfrontiert sein. Als eine von vielen Massnahmen beschreibt diese Master Thesis die Chancen von New Work für mittlere Bündner Unternehmen. Mit einer Literaturanalyse und qualitativen Experteninterviews wurden die wichtigsten Aspekte spezifisch für Graubünden erforscht und interpretiert. Die Resultatepräsentation richtet sich an das McKinsey-7S-Modell. Daraus abgeleitet wurden praxisorientierte Handlungsempfehlungen. Die Ergebnisse zeigen, dass für New Work keine eindeutige Begriffserklärung besteht und jedes Unternehmen individuelle Herangehensweisen evaluieren sollte. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen in Graubünden sind, dass eine New Work Strategie überhaupt diskutiert wird und dass Flexibilität in Raum und Zeit für Arbeitnehmende geboten wird. Zudem hat sich gezeigt, dass New Work nur funktionieren kann, wenn entsprechend in der Unternehmenskultur verankert.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Grob, Jasmin (2022): BIM-Barrieren in der Schweiz. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Building Information Modeling (BIM) ist eine Methode, die die Prozesse in der Baubranche digitalisieren und vernetzen soll. Trotz der Vorteile, die BIM mit sich bringen kann, nehmen die Unternehmen der Schweizer Baubranche im internationalen Vergleich die Prozessinnovation nur zögerlich an. Ziel der Masterthesis war es herauszufinden, welche Hinderungsgründe beziehungsweise Barrieren für die zögerliche Adaption bestehen und welche Bedeutung den Gründen beigemessen werden kann. Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurden basierend auf bestehender Literatur die BIM-Barrieren eruiert, die Unternehmen an einer schnelleren Adaption von BIM hindern. Die ermittelten BIM-Barrieren wurden anschliessend mit Hilfe einer quantitativen Umfrage bewertet. Des Weiteren zeigt die Masterthesis die Unterschiede der BIM-Barrieren zwischen Unternehmen, die BIM bereits nutzen, zu solchen, die BIM noch nicht eingeführt haben, auf.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Hatz, Christopher (2022): Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung für Grosshandelsunternehmen. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Das Thema der Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Auch Grosshandelsunternehmen müssen sich den veränderten Anforderungen am Markt stellen und Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Die empirische Masterthesis zeigt auf, welche Herausforderungen für Grosshandelsunternehmen bei der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie. Es wird sich auf B2B Grosshandelsunternehmen aus der Fahradbranche fokussiert. Anhand von qualitativen Experteninterviews wurden die aktuellen Nachhaltigkeitsaktivitäten sowie die besonderen Gegebenheiten von Grosshandelsunternehmen aufgezeigt. Die gewonnen Erkenntnisse wurden im Rahmen einer Anwendungsphase mit Hilfe einer Wesentlichkeitsanalyse an einem deutschen Grosshandelsunternehmen überprüft. Anhand der Ergebnisse der empirischen Forschung und der Wesentlichkeitsanalyse konnten Handlungsempfehlungen für die Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie generiert werden.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Holzer, Fabrice (2022): Home-Office und die Auswirkung auf die schweizerische Immobilienbranche. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden, welche positiven und negativen Auswirkungen Home-Office während der Coronakrise auf die Mitarbeitenden in der Immobilienbranche hatte und was die möglichen Ansätze wären, um die negativen Auswirkungen zu reduzieren. Auf Basis der Zielsetzung wurde folgende Forschungsfrage entwickelt: Welche Auswirkungen hat die Home-Office-Tätigkeit auf die Mitarbeitenden in der schweizerischen Immobilienbranche? Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurden im ersten Schritt qualitative Experteninterviews durchgeführt. Aufgrund der Experteninterviews wurden Thesen gebildet. Im zweiten Teil – der quantitativen Untersuchung – werden die Thesen verifiziert oder falsifiziert. Es zeigt sich, dass die Führungskräfte mit den Mitarbeitenden eine Vereinbarung über Home-Office erstellen sollten. In diesen Vereinbarungen wird definiert, was Home-Office ist, wer im Home-Office arbeiten darf und welche Arbeiten im Home-Office erledigt werden dürfen.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Joos, Christian (2022): Kreislaufwirtschaft im Möbelbau. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu beantworten, wie ein kreislaufwirtschaft-orientiertes Geschäftsmodell für ein Start-up in der Schweizer Möbelbranche und ein zugehöriges Umsetzungskonzept für Viids aussieht. Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde auf Grundlage der bestehenden Literatur ein Entwurf eines Geschäftsmodells erarbeitet und durch die Theorie und anhand von Experteninterviews überprüft. Die daraus resultierten Argumente wurden anschliessend in den Entwurf des Geschäftsmodells eingearbeitet. Darauf basierend wurden konkrete Handlungsempfehlungen für Viids entwickelt.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Jung, Michael (2022): Entwicklung eines Modells zur erfolgreichen Transformation der RUAG AG. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Mit dieser Masterarbeit wurde ein Erfolgsmodell der Transformation gebildet, welches die grundlegenden Dimensionen der Erfolgsfaktoren aufzeigt, die staatliche Technologiekonzerne für sowie während ihres Transformationsvorhaben beachten und umsetzen müssen, um erfolgreich zu sein/bleiben. Mehrwert wird nicht nur durch diese Übersicht sowie die zusammengetragenen Erfolgsfaktoren geschaffen. Die Untersuchung liefert zusätzlich Hintergründe darüber, wie Unternehmen der gleichen Branche und mit einer ähnlichen Ausgangslage bereits mit diesen Faktoren erfolgreich ihre Transformation gemeistert haben und heute noch auf dem Markt vertreten sind. Um dies zu erreichen, wurden explorative Interviews mit Führungskräften sowie Fachexperten durchgeführt, die vorhandene Literatur aufgearbeitet und vergleichbare Unternehmen analysiert. Das daraus resultierende Erfolgsmodell der Transformation unterstützt technologische Staatsbetriebe bei ihrem Wandel.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Looser, Dario (2022): Organisationale Einflussfaktoren auf die Lieferantenbereitschaft für eine gemeinsame nachhaltige Lieferkette mit einem fokalen Unternehmen. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Fokale Unternehmen verbinden Zulieferer mit den Kunden und können dadurch für die Nachhaltigkeitsleistung ihrer Lieferkette verantwortlich gemacht werden. Um Verbesserungen über die gesamte Lieferkette zu erreichen, ist nebst der Nachhaltigkeitsmaturität ebenso das Interessen der Lieferanten an einer Zusammenarbeit entscheidend. Zur Auswahl geeigneter Lieferanten stellt sich die Frage, welche organisationalen Faktoren eines Lieferantenunternehmens im Zusammenhang mit dessen Bereitschaft stehen, gemeinsam mit einem fokalen Unternehmen Nachhaltigkeitsinnovation voranzutreiben. Die Fragestellung wird mittels Fragebogenbasierter quantitativer Feldstudie, anhand der Lieferanten des Unternehmens Hitachi Energy untersucht.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Lüönd, Colin (2022): Eine Fallstudie über die Hindernisse einer agilen Transformation und Lösungsansätze zur Überwindung dieser Hindernisse. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Diese Arbeit behandelt eine agile Transformation in einer Fallorganisation und analysiert die dabei aufkommenden Hindernisse. Mittels dem qualitativen Forschungsansatz werden zwei Perspektiven eingeholt, um die Situation besser analysieren und beurteilen zu können. Durch Experteninterviews werden praktische Erfahrungen über agile Transformationen und ihre Herausforderungen gesammelt. Parallel hilft die Befragung in der Fallorganisation, ihren Wandel nachkonstruieren und Hindernisse erkennen zu können. Aus der Kombination von Literatur, Experteninterviews und der Befragung in der Fallorganisation lassen sich fünf Hindernisse erkennen und dazu mögliche Lösungsansätze aufstellen. Zusätzlich wird der Einfluss der aussergewöhnlichen Situation der Fallorganisation, ein Forschungsinstitut das eine Dienstleistung betreibt, auf die agile Transformation analysiert. Es werden Annahmen präsentiert, wie sich diese Situation auf die agile Transformation auswirkt.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Mahlstein, Andrea (2022): Erfolgreich wirtschaften im preislich regulierten Umfeld. Untersuchung von unternehmens- und personenbezogenen Erfolgsfaktoren in der Selbstständigkeit als Ernährungsberater*in. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Preisliche Regulierungen prägen das Gesundheitswesen in der Schweiz. Studien zeigen, dass Gesundheitsdienstleister*innen unterschiedliche Strategien wählen, um in ihrer Geschäftstätigkeit mit preislichen Regulierungen umzugehen. Um besser zu verstehen, wie selbstständig erwerbstätige Ernährungsberater*innen in der Schweiz mit der preislichen Regulierung umgehen und wie sich die gewählten Strategien auf die Unternehmensleistung auswirken, wurden ausgewählte unternehmensbezogene Erfolgsfaktoren mittels eines quantitativen Studiendesigns untersucht. Da es sich bei Ernährungsberatungspraxen vorwiegend um Mikrounternehmen handelt, spielen personenbezogene Erfolgsfaktoren eine genauso wichtige Rolle bei der Betrachtung der Unternehmensleistung und wurden ebenfalls beleuchtet.  Die Arbeit soll die Funktionsweise dieses Wirtschaftszweiges aufzeigen, die Berufsgruppe mit den gewonnenen Daten bei anstehenden Tarifverhandlungen unterstützen und Entwicklungspotenziale darlegen.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Marti, Flurina (2022): Identifikation von Erfolgsfaktoren für die Weiterentwicklung von semiprofessionellen Sportligen. Eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe für swiss unihockey. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die Masterarbeit befasst sich mit der Frage, welche Faktoren für die Weiterentwicklung von Sportligen in einem ressourcenschwachen Umfeld massgebend sind und wie der Schweizer Unihockeyverband diese Erkenntnisse weiterverarbeiten kann. In der Literatur ist der semiprofessionelle Sport kaum untersucht. Studien im Bereich der Sportökonomie konzentrieren sich auf hochprofessionalisierte Ligen aus dem Fussball oder dem amerikanischen Sportsystem. Das Ziel der Arbeit ist auf Basis eines Benchmarkings mit semiprofessionellen Ligen Erfolgsfaktoren für deren Weiterentwicklung zu extrahieren und Handlungsempfehlungen als Orientierungs- und Entscheidungshilfe für die Nationalliga von swiss unihockey abzugeben. Für die Beantwortung der Forschungsfragen wurden im Sommer 2022 neun qualitative Experteninterviews mit Vertreter:innen aus dem Umfeld nationaler und internationaler Sportligen durchgeführt und ausgewertet.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Rickenbach, Dario (2022): Die Praktiken von Matchmaker-Plattformen zur Gewinnung der Nutzer*innen. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Diese Forschungsarbeit konzentriert sich auf Matchmaker-Plattformen, wie es zum Beispiel Uber oder Airbnb sind. Diese stehen vor der Herausforderung, Nutzer*innen in zwei unterschiedlichen Märken zu gewinnen und diese miteinander zu verbinden. Das Hauptaugenmerk der vorliegenden Arbeit liegt auf der Frage, wie solche Plattformen ihre Nutzer*innen gewinnen beim Markteintritt sowie während der Skalierung. Zur Beantwortung der Fragen wurden acht Matchmaker-Plattformen nach qualitativem Vorgehen interviewt. Die Ergebnisse zeigen Praktiken zur Umsetzung der Gewinnung. Zudem wurden einige Einflussfaktoren identifiziert, welche die Umsetzung erschweren sowie begünstigen. Den Schluss bilden Handlungsempfehlungen, die Rat zur Umsetzung der Gewinnung geben.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Schädler, Tatjana (2022): Erfolgreiche Gemeindekommunikation im Zeitalter der digitalen Transformation aus Sicht der Bevölkerung. Eine Analyse der Gemeindekommunikation bei drei Schweizer Gemeinden. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Im Zeitalter der digitalen Transformation stehen den Gemeinden verschiedene Kommunikationsmittel zur Verfügung und es stellt sich die Frage, wie die Bevölkerung erreicht wird. Die Masterarbeit untersuchte die Faktoren für eine erfolgreiche Gemeindekommunikation aus Sicht der Bevölkerung. Es wurden eine Literaturanalyse, eine Bevölkerungsbefragung bei drei Schweizer Gemeinden und Interviews durchgeführt sowie Handlungsempfehlungen ausgearbeitet. Es zeigte sich, dass vor allem eine transparente und verständliche Kommunikation mit der Zufriedenheit der Bevölkerung mit der Gemeindekommunikation zusammenhängt. Projektbezogene Themen und die Gemeindeentwicklung sind wichtige Inhalte. Analoge Kommunikationsmittel der Gemeinden werden oft verwendet. Dennoch erhält der verstärkte Einsatz von digitalen Kommunikationsmitteln und Partizipationsinstrumenten eine hohe Zustimmung, weshalb deren Stärkung empfohlen wird. Grundsätzlich gilt, Kommunikationsmittel mit verschiedenen Merkmalen einzusetzen.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Schläppi, Ramon (2022): Produktentwicklung im Schweizer Getränkemarkt. Eine Fallstudie bei der Swiss Alpine Herbs. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Im Zentrum dieser Fallstudie stand die Frage, welche Produktentwicklungsmethoden nach praktischen und theoretischen Überlegungen geeignet sind, ein Getränkevorschlag für die Swiss Alpine Herbs unter der Berücksichtigung ihrer Bedingungen zu entwickeln. Um eine methodisch fundierte Auswahl treffen zu können, wurden mithilfe einer Literaturanalyse mögliche Produktentwicklungsmethoden identifiziert. In einem weiteren Schritt wurden mittels Experteninterviews Kriterien eruiert, um die identifizierten Produktentwicklungsmethoden anhand praktischer und theoretischer Überlegungen bewerten zu können. Die Bewertung anhand der eruierten Kriterien ergab, dass die Methode Design Thinking geeignet war, den von der Swiss Alpine Herbs gewünschte Getränkevorschlag zu entwickeln. Schlussendlich wurde die Methode Design Thinking angewendet und das Ergebnis davon bewertet. Das Ergebnis der Anwendung war ein Tonic aus hauptsächlich Schweizer Zutaten mit Birnengeschmack.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Sopi, Albin (2022): Eine Analyse von Kryptowährungen im internationalen Handel. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Das Ziel war es herauszufinden, ob Bitcoins oder andere Kryptowährungen das Potenzial haben, im internationalen Handel eingesetzt zu werden.  Aus der Zielsetzung ergeben sich die folgenden beiden Fragestellungen: 1. Warum könnten Kryptowährungen die Fiatwährungen im internationalen Handel ergänzen oder ersetzen?  2. Wie könnte sich der internationale Handel durch Kryptowährungen verändern? Das Ergebnis aus der ersten Forschungsfrage ist, dass die Kryptowährungen die Fiatwährungen nicht ersetzen, sondern lediglich ergänzen werden.  Das Ergebnis aus der zweiten Forschungsfrage ist, dass das zukünftige Währungs- und Finanzsystem einerseits Kryptowährungen sowie anderseits modifizierte Fiatwährungen beinhaltet. Welcher Währungs- und Finanzfluss davon gewählt werden sollte, wird anhand einer in dieser Masterarbeit entwickelten Länder-Checkliste entschieden. Die beiden Währungs- und Finanzflüsse sind gepaart mit einem Zahlungssystem, das je nach Richtung problemlos wechseln kann.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Spahn, Fabrice (2022): Wie hat sich die Mitarbeiterführung durch die Covid-19-Pandemie verändert?. Eine Fallstudie bei der AXA Versicherungen. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Covid-19 löste eine weltweite Pandemie aus, von der viele Unternehmen betroffen waren. Für die Führungskräfte bedeutete dies, in einer unsicheren und sich ständig verändernden Zeit eine optimale Führung zu gewährleisten. Sie waren mit infrastrukturellen und sozialen Herausforderungen konfrontiert, die von den Führungskräften digitale und soziale Kompetenzen verlangten. Schnell wurde klar, dass hinter Covid-19 eine unbeabsichtigte digitale Transformation stand, die die bisherige Führung auf den Kopf stellte. Dieser Beitrag konzentriert sich nun auf die durch Covid-19 ausgelösten Veränderungen, die die Mitarbeiterführung in der Praxis geprägt haben und weiterhin prägen werden.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • von Birckhahn, Anke (2022): Transformation zur Kreislaufwirtschaft mit CE-Geschäftsmodellen. Fallstudie zu Sensibilisierung, Aufdeckung von Barrieren und Anreizen zur Beschleunigung. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Kreislaufwirtschaft gilt als ressourcenschonend und Teil einer nachhaltigen Entwicklung. Die Thesis untersucht anhand einer Fallstudie, wie Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit von linearen ‘take-make-waste’ Geschäftsmodellen in kreislauffähige ändern können und leistet drei Beiträge zum aktuellen wissenschaftlichen Diskurs: Erstens gibt sie einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu CE-Geschäftsmodellen (CE=Circular Economy). Zweitens beleuchtet sie die Methode der Geschäftsmodell-Pitchs für die CE-Strategien Narrow, Slow, Close, Regenerate, Inform, die sich zum Aufbrechen alter Muster und als Diskussionsbasis anbietet. Hier ergeben sich kurzfristige Quick-Wins und langfristige Handlungsoptionen, die sich an Lebensverlängerung, Ressourceneffizienz und Kreislauf orientieren. Und drittens wird die Transformation zu CE-Geschäftsmodellen mithilfe der Theorie U beschrieben, die innerhalb des CE-Ökosystems stattfindet. Die Praxisrelevanz liegt derzeit auf der CE-Sensibilisierung.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Vulovic, Bogdan (2022): Überprüfung des CSR-Controllings von SMI Unternehmen auf Kohärenz zwischen Inland und Ausland sowie der Wirkungsmessung von CSR-Massnahmen++. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: In der Arbeit wurden 3 Forschungsfragen bearbeitet, die sich mit dem Thema des CSR-Controllings und der Wirkungsmessung von CSR-Berichten beschäftigten. Dazu wurden die 20 Unternehmen des SMI analysiert. Es wurden CSR-Berichte von fünf Jahren über die Webseiten der Unternehmen heruntergeladen und qualitativ analysiert. Die Analyse hat folgende Resultate ergeben: 1) Beim CSR-Controlling von Unternehmen wurden keine Unterschiede gefunden, dass sich das inländische und ausländischen Controlling unterscheidet. 2) Mindestens 13 Unternehmen liessen ihre CSR-Berichte jährlich extern prüfen. 3) Bei mehr als der Hälfe der Unternehmen wurde jährlich keine Wirkungsmessung durchgeführt oder erwähnt. Das Resultat der externen Prüfung und der Wirkungsmessung wurden einander gegenübergestellt. 4 der 20 Unternehmen haben über fünf Jahre hinweg in beiden Bereichen Stärken aufgewiesen. 7 Unternehmen hatten sich in einem der Bereiche profiliert. 9 konnten in keinem der zwei Bereiche Stärken aufzeigen.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Weber, Tamara (2022): Entwicklung einer methodischen Vorgehensweise, die eine optimale Hilfestellung zur Einschätzung der Marktreife und der Existenz eines Marktes für eine Innovationsidee geben kann. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die Masterthesis verfolgt das Ziel, die Frage nach den benötigten Faktoren für eine optimale Hilfestellung zur Einschätzung der Marktreife und Existenz eines potenziellen Marktes für eine Innovationsidee zu beantworten. Die Bewertungsfaktoren sollen dabei in einer methodischen Vorgehensweise miteinander verknüpft werden. Die Forschungsfrage entstand aufgrund des analysierten Forschungsproblems, welches eine frühe Bewertung und Entscheidung bzgl. der Weiterverfolgung einer Innovationsidee beinhaltet. Zudem ergab sich ein Interesse an der Antwort auf die Forschungsfrage aus der Praxis. Methodisch wurde die qualitative Forschung durch Experteninterviews umgesetzt, wodurch der Forschungsstand durch neue Erkenntnisse ergänzt wurde. Darauf aufbauend konnte die methodische Vorgehensweise entwickelt werden, welche eine bestmögliche Hilfestellung für die frühe Bewertung einer Innovationsidee ermöglichen soll. Angewendet wurde die methodische Vorgehensweise anhand eines realen Praxisbeispiels.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Zinsser-Krys, Georgia (2022): New Work in etablierten Unternehmen. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die heutige komplexe und sich ständig verändernde Welt fordert etablierte Unternehmen heraus, ihre Management- und Organisationspraktiken anzupassen, um in dynamischen Absatzmärkten und auf dem umkämpften Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Antwort darauf scheint in der Praxis von New Work zu liegen.  Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht den Trend «New Work» in etablierten Unternehmen. Ziel der Arbeit ist es, aktuelle externe Faktoren, ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt sowie die Voraussetzungen für New Work in traditionellen Firmen zu untersuchen. Diese Faktoren werden durch eine literaturgestützte Inhaltsanalyse von zwölf relevanten Folgen des Podcasts «On the Way to New Work» identifiziert.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ben Dakon, Saphir (2021): Diffusion von professioneller Servicerobotik zur Kompensation von Funktionseinschränkungen und Funktionsverlusten am Schweizer Markt. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit befasst sich mit der Frage, wie nachhaltige Kommerzialisierung von Servicerobotik in der Schweiz erreicht werden kann. Nachhaltige Kommerzialisierung bedingt Diffusion am Markt. Um die Diffusionsmuster nachzuvollziehen, stützt sich die Arbeit auf die Diffusionstheorie nach Rogers. Diese besagt, dass Diffusion auf der Makroebene «Markt» und auf der Mikroebene «Innovations-Entscheidungsprozess» stattfindet. Im theoretischen Teil werden die Faktoren für die Diffusion auf beiden Ebenen hergeleitet. Es werden qualitative Experteninterviews durchgeführt. Diese sollen die theoretischen Vorannahmen überprüfen und ergänzen. Durch die Synthetisierung des theoretischen Teils mit der Empirie wird eine Theorie gebildet, welche basierend auf der Grounded-Theory in Modell-Logik dargestellt wird. Das Modell bildet den Ausgangspunkt für die Erstellung eines Canvas, welcher Unternehmen unterstützen soll, den Kommerzialisierungsprozess ganzheitlich zu betrachten.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Berini, Sayuri (2021): Creating Shared Value. Untersuchung zur Bekanntheit und Anwendung des Konzepts von Porter und Kramer (2011) in Schweizer Grossunternehmen. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die Wirtschaft hat mit dem Kapitalismus zu grossen sozialen, ökologischen und ökonomischen Problemen geführt. Allzu oft bereicherten sich Unternehmen in der Vergangenheit auf Kosten der Gesellschaft, welche diese mit einem starken Imageverlust büssten. Eine Auseinandersetzung mit nachhaltigem Wirtschaften ist für Firmen deshalb essenziell geworden, um das langfristige Bestehen der Unternehmung zu sichern. Creating Shared Value (CSV) von Porter & Kramer (2011) stellt einen solchen nachhaltigen Ansatz dar und verspricht die „Neuerfindung des Kapitalismus“. Diese Masterarbeit ging der Frage nach inwieweit Creating Shared Value in den 20 grössten Schweizer Unternehmen Eingang und Verwendung gefunden hat. Dazu wurde – neben der Literaturanalyse – die Dokumentenanalyse nach Mayring (2015) durchgeführt.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Bigger, Job (2021): Seniorenwirtschaft in der Schweiz. Ausgangslage und Potenziale von Dienstleistungen für Menschen in der nachberuflichen Phase. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Dienstleistungen der Seniorenwirtschaft stehen im Zentrum dieser Arbeit. Der Anteil Personen in der nachberuflichen Phase in der Schweiz nimmt zu. Die Senioren erwartet oft eine lange Phase bei guter Gesundheit und eine kurze Phase der Multimorbidität. Diese Bevölkerungsgruppe ist heterogen, das verbindende Element ist ein Alltag, der nicht mehr geprägt ist durch eine Erwerbstätigkeit. Eine Literaturreview legt vorhandene Erkenntnisse dar. Mit qualitativen Zielgruppeninterviews werden Lücken ergründet. Dies wird mit qualitativen Experteninterviews reflektiert. Ein eigens entwickeltes Wirkungsgefüge dient der Unterstützung. Die Auswertung zeigt, dass die Situation aufgrund der föderalen Strukturen unterschiedlich ist. Die Herausforderung ist, dass Nachfrage und Angebot zusammenkommen und dieses bedürfnisgerecht erbracht wird. Dies in einem Umfeld mit staatlichen, privaten und gemeinnützigen, sowie freiwilligen Akteuren, mit rechtlichen Grauzonen und wo manche Subventionen erhalten.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Collenberg, Simon (2021): Civic Crowdfunding als alternative Finanzierungslösung für kleine Gemeinden im Kanton Graubünden. Chancen und Herausforderungen. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: In dieser Master-Thesis werden die Chancen und Herausforderungen, die Civic Crowdfunding für kleine Gemeinden im Kanton Graubünden mit sich bringt, untersucht. Im Zentrum der Forschungsarbeit steht die Rolle, welche eine Gemeinde beim Crowdfunding einnehmen soll. Als Methodik kommt eine qualitative Befragung zum Einsatz. Insgesamt wurden neun potenzielle Projektunterstützer/innen (Einwohner/innen & Zweitwohnungseigentümer/innen), fünf potenzielle Projektinitiatoren (Gemeindepolitiker) und vier Initiatoren, die bereits Crowdfunding-Kampagnen, lanciert haben, im Zeitraum vom 15. bis 30. April 2021 in einer Auswahlregion des Kantons Graubünden befragt. Aufgrund der Erkenntnisse aus dieser Befragung konnte ein bestehendes Civic Crowdfunding-Modell weiterentwickelt werden. Im Schlussteil der Arbeit werden die Chancen und Herausforderungen, die sich durch Civic Crowdfunding für kleine Gemeinden ergeben, anhand dieses Modells erläutert.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Csendes, Attila Krisztián (2021): Die Attraktivität Ungarns als Verlagerungsstandort für Schweizer Firmen. Eine Literaturrecherche. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die wirtschaftliche Integration und die Transformation Osteuropas nach der Wende im Jahr 1989 bot viele Möglichkeiten für Schweizer Unternehmen, welche ihre Tätigkeit ins Ausland verlagern, aber sich nicht am anderen Ende der Welt niederlassen wollten. Die Welt und die damit verbundene wirtschaftliche Situation ist weiterhin ständig im Wandel. Ein Verlagerungsort für ein Unternehmen kann zu einem Zeitpunkt noch attraktiv sein, ändern sich aber einige Bedingungen, wird der ausgewählte Ort nicht mehr die erwarteten Möglichkeiten anbieten, welche bei der Auswahl relevant waren. Damit verbunden wird die Erreichung der von der Firma festgelegten Ziele erschwert. Eine Analyse soll nicht nur auf die Gegenwart konzentriert durchgeführt werden, sondern auch zukunftsorientiert gerichtet sein. Um die Forschungsfrage zu beantworten, ob das Land einen attraktiven Investitionsstandort für Schweizer Unternehmen darstellen kann, wurde in der vorliegenden Arbeit Ungarn analysiert.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Fischer, Diana (2021): Welchen Beitrag kann die Digitalisierung zum Akquisitionserfolg von Immobilien leisten. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Diese Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der Digitalisierung von Kaufprozessen im Immobilienbereich. Dabei wurden fokussiert die Kommunikationskanäle während der Kaufentscheidungsphase untersucht sowie digitale Tools im Vertrieb analysiert und für den Erfolg im Kaufprozess ausgewertet. Die Arbeit befasst sich vor allem mit Neubau-Immobilien und richtete sich an Kunden und/oder Kaufinteressenten von Immobilien. Am Ende der Studie werden drei Handlungsempfehlungen im Hinblick auf eine erfolgreiche Digitalisierung Transformation gegeben.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Galic, Alex (2021): Open Innovation Ansatz in der vierten industriellen Revolution. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: In dieser Master-Thesis werden einerseits die Industrie 4.0 Bereiche mit dem grössten Potenzial für einen Open Innovation Ansatz identifiziert. Andererseits werden Chancen und Barrieren eines Open Innovation Ansatzes in der Industrie 4.0 untersucht. Als Grundtheorie werden zwei Modelle aus bisheriger Literatur einbezogen und erweitert. Es werden zehn qualitative Interviews mit Experten und Expertinnen aus Schweizer Unternehmen in der Fertigungsindustrie, die sich mit dem Thema Industrie 4.0 auskennen, durchgeführt. Die Ergebnisse der Chancen und Barrieren werden zudem nach Innovationsphasen unterteilt. Des Weiterem wird nach Unterschieden zwischen KMUs und Grossunternehmen gesucht. Daraus werden Schlussfolgerungen für die Theorie und Praxis abgeleitet.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Gassner, Janine (2021): KMU 4.0. Die Auswirkungen von Customer Centricity im digitalen Zeitalter. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Gegenstand der Arbeit sind vier Fallstudien an den Schnittstellen von digitaler Transformation und Kundenorientierung. Der Untersuchung liegt die Frage zugrunde, wie sich kundenorientierte Unternehmensführung im Zeitalter der digitalen Transformation verändert hat, wobei die möglichen Adaptionen von KMU auf wertschöpfende Unternehmensbereiche analysiert werden. Hierzu werden die theoretischen Grundlagen methodisch fundiert aufbereitet. Basis der empirischen Untersuchung sind praxisgeprüfte Massnahmen zielgerichteter Unternehmensführung auf veränderte Kundenbedürfnisse. Die Daten aus den Befragungen werden nach der Methode der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Durch die Ergebnisse wird der positive Zusammenhang zwischen fortgeschrittenem Digitalisierungsgrad und hoher Kundenorientierung bestätigt, es zeigt sich aber auch die in der Literatur thematisierte Problematik der Digitalisierungsträgheit, welche durch verschiedene Studien über den Stand in der Schweiz bewiesen wird.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Huber, Simon (2021): Von der konservativen Konzernentität zu New Business im digitalen Umfeld. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die Masterthesis untersucht wie lokal marktverantwortliche Ländergesellschaften eines Zulieferkonzerns in der Branche des Schienenfahrzeugbaus ein neues Geschäftsfeld im Bereich digitaler Produkte aufbauen können. Dabei wird besonders die Herausforderung der Zwangsjacke im Konzernkonstrukt, die Herausforderung der Ressourcensituation in kleinen Entitäten und die Herausforderung des grossen Schritts von dem konservativen «Heavy Steel»-Umfeld in die digitale Welt untersucht. Auf Basis einschlägiger Literatur und Praxiserfahrungen in Form von Interviews wird in der Arbeit ein Leitfaden für Ländergesellschaften entwickelt, wie sie digitale Geschäftsfelder erschliessen können. Der Leitfaden enthält, wie mit der Zwangsjacke des Konzernkonstrukts umgegangen werden kann, welche sonstigen Stakeholder relevant sind, was deren Bedürfnisse sind, wie die Unternehmenskultur gestaltet werden sollte und wie ein situationsgerechter Prozess für die Geschäftsfeldentwicklung aussehen könnte.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Humbel, Patrick (2021): Zukünftige Geschäftsmodelle von Schweizer Banken und ihr Einfluss auf Laufbahnkonzepte. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung steigt der Druck für Schweizer Banken, sich mit neuen Geschäftsmodellen auseinanderzusetzen. Die digitale Transformation hat jedoch auch direkten Einfluss auf den Menschen, wobei es für Banken gilt, alternative Laufbahnmodelle zu etablieren. Die Masterthesis geht der Frage nach, inwiefern die zukünftigen Geschäftsmodelle von Schweizer Banken die anzubietenden Laufbahnkonzepte für Bankfachangestellte beeinflussen. Mittels qualitativen Experteninterviews wurden dabei gefundene Erkenntnisse der Literatur überprüft und auf ihre Praxistauglichkeit getestet. Es zeigt sich, dass die traditionellen, linearen Berufslaufbahnen durch multidirektionale Modelle abgelöst aber nicht vollständig eliminiert werden. Für den Gesamtzusammenhang müssen aber noch weitere Variablen, wie Demografie, Bedürfnisse der nächsten Generationen und speziell auch die Schweizer Kultur beachtet werden, da diese die zukünftigen Laufbahnkonzepte in hohem Masse beeinflussen.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Kobel, Nadine (2021): Zukunft des Employer Branding in der Schweizer Gesundheitsbranche. Eine Untersuchung des Employer Branding im Gesundheitswesen mittels der Delphi-Methode. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Unternehmen in der Gesundheitsbranche sehen sich verstärkt mit dem Pflegefachkräftemangel und dem damit einhergehenden Kampf um Mitarbeitende konfrontiert. Um in diesem Kampf den Wettbewerbern einen Schritt voraus zu sein, ist es nötig, sich von diesen abzuheben. Für Unternehmen ist es daher notwendig zu verstehen, wie sie sich als attraktive Arbeitgeber positionieren können. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Frage zu beantworten, welche Employer Branding Massnahmen in Schweizer Gesundheitsinstitutionen dazu beitragen, die Arbeitgeberattraktivität zu erhöhen, um als Employer of Choice aufzutreten. Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine qualitative Delphi-Befragung mit ExpertInnen des Employer Brandings und der Gesundheitsbranche durchgeführt. Es wurde untersucht, welche internen und externen Employer Branding Massnahmen zukünftig verstärkt werden sollten, um für Pflegefachkräfte ein attraktiver Arbeitgeber zu sein und Talente anzuziehen und zu behalten.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Kollegger, Gian Andrea (2021): Neue Kooperationsformen in der Baubranche. Ein Vergleich von verschiedenen Abwicklungsmethoden. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die Baubranche steht vor der Herausforderung, dass die Bauprojekte immer komplexer werden. Dies führt dazu, dass das Budget und die zeitlichen Vorgaben oft nicht eingehalten werden können. Deshalb steht die Bauindustrie vor einem Wechsel zu neuen Abwicklungsmethoden, welche die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Unternehmen vereinfachen sollen. Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik, wie solche neue Projektabwicklungsmethoden aussehen können. Global gesehen werden bereits heutzutage Bauprojekte mit verschiedenen modernen Abwicklungsmethoden umgesetzt. Diese Vorgehensweisen umfassen unterschiedliche Merkmale in Bezug auf das Auswahlverfahren, die Organisationsstruktur, die Vergütung und das Risikomanagement. In einem zweistufigen Literaturreview wurden in einem ersten Schritt die Grundlage zu den Abwicklungsmethoden erarbeitet. Darauf aufbauend konnten verschiedene Dimensionen gebildet werden, welche einen Vergleich der verschiedenen Projektabwicklungsmethoden ermöglichten.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Kozina, Helena (2021): Selbstorganisation. Einfluss agiler Praktiken auf die Selbstorganisation in Teams am Beispiel der Siemens. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Im Versuch flexibler mit den komplexen Umweltbedingungen des digitalen Zeitalters umzugehen, greifen Organisationen vermehrt zu Modellen und Frameworks der agilen Vorgehensweise. Frameworks wie SAFe und Scrum erachten selbstorganisierte Teams als die Grundlage der agilen Methodik, weil durch die Anwendung agiler Praktiken die Flexibilität, Kreativität und Produktivität der Teams optimiert wird, welche die benötigte Anpassungsfähigkeit der Organisation beeinflussen. Der heutige Forschungsstand konkludiert, dass agil vorgehende Teams grundsätzlich einen höheren Grad an Selbstorganisation aufweisen, als jene, die plan-orientierte Methoden verwenden. Diese Arbeit knüpft am heutigen Forschungsstand an und untersucht mittels quantitativer Forschung welche agile Praktiken mit der Selbstorganisation zusammenhängen und welche Dimensionen der Selbstorganisation sie beeinflussen können.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Krapf, Céline (2021): Cross-Industry-Innovation im Journalismus. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die Funktionsfähigkeit des Schweizer Lokaljournalismus ist bedroht, innovative Ideen sind gefragt - diese Arbeit bietet einen Baukasten für die Medienzukunft. Mittels der Methode der Cross-Industry-Innovation werden auf Basis der Erkenntnisse aus einer anderen Branche neue Ansätze für den Schweizer Lokaljournalismus eruiert. Als Branche und Modell mit Chance wird dafür das Freemium Flatrate-Geschäftsmodell hinzugezogen, welches am Beispiel der Streamingplattform Spotify analysiert wird. Merkmale, Erfolgsfaktoren und Defizite aus Geschäftsmodellen, Nutzer, Inhalte und Markt werden mittels Canvas-Modelle untersucht und gegenübergestellt. Aus den Erkenntnissen dieses Abstraktions- und Analogieteils werden Attribute formuliert, um die künftigen Ideen validieren zu können. Im Rahmen eines Lead User Workshop werden diese generiert und auf Basis der definierten Kriterien und des Schwerpunkts des Lokaljournalismus ausgewertet und selektioniert.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Künzi, Shauna (2021): Internationale Vertriebspartnerschaften und deren Erfolgsfaktoren. Eine Analyse über die Faktoren einer erfolgreich funktionierenden Vertriebspartnerschaft. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die raschen Entwicklungen der Globalisierung und Digitalisierung des 21. Jahrhunderts führten zu einem kontinuierlichen Anstieg an internationalen Verflechtungen von Wirtschaftsbeziehungen. Folglich sehen sich nicht nur Grossunternehmen mit der Internationalisierung ihres Vertriebs konfrontiert, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Schweizer KMU setzen im Exportgeschäft überwiegend auf die Zusammenarbeit mit internationalen Vertriebspartnern und Vertriebspartnerinnen, die den Absatz der Produkte und die Betreuung der Kunden und Kundinnen im Zielland übernehmen. Obwohl internationale Vertriebspartnerschaften eine zentrale Rolle für den Erfolg spielen, funktioniert die Zusammenarbeit in vielen Fällen oftmals nicht zufriedenstellend. Das Ziel dieser Master Thesis ist es demnach zu bestimmen, was eine erfolgreiche internationale Vertriebspartnerschaft ausmacht.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Meyer, Marcel (2021): Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für die Wertschöpfung von Destinations-Management-Organisationen (DMOs) in Graubünden. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die vorliegende Masterarbeit untersucht Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen für die Wertschöpfung von Destinations-Management-Organisationen (DMOs) in Graubünden. In bisherigen Studien fehlen Ansätze für die Ausgestaltung eines Geschäftsmodells von bündnerischen DMOs, damit diese auch in Zukunft wertschöpfend sein können. Das Forschungsziel ist es deshalb, Trends für DMOs in Graubünden zu identifizieren. Aus den Trends werden Erfolgsfaktorensets für ein wertschöpfendes Geschäftsmodell abgeleitet. Diese Erfolgsfaktorensets beeinflussen und verändern laufend die aktuellen Handlungsempfehlungen zur Ausgestaltung des Geschäftsmodells einer DMO in Graubünden. Als Rahmenmodell für die Einordnung der Ergebnisse dient das für diese Masterarbeit erweiterte Business-Model Canvas. Für die Beantwortung der Forschungsfragen wurden zwölf qualitative Interviews mit Vertretern von DMOs in Graubünden und Experten im Juni 2021 durchgeführt und anschliessend ausgewertet.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Neher, Michael (2021): Entwicklung einer Methode, mithilfe jener Geschäftsmodelle zu nachhaltigen Geschäftsmodellen unter Einbeziehung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen transformiert werden können. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Ziel der Arbeit ist es, eine Methode zu entwickeln, mithilfe jener bestehende Geschäftsmodelle zu nachhaltigen Geschäftsmodellen unter systematischer Einbeziehung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen transformiert werden können. Zahlreiche Vertretende aus der Wissenschaft und Praxis bekunden deren Interesse an einer solchen Transformationsmethode. Um diesen Forderungen nachzukommen, werden in dieser Arbeit, mittels einer qualitativen und explorativen Forschung, Ergebnisse auf die offenen Fragestellungen gesucht. Die dafür zur Anwendung kommende Datenerhebung erfolgte im Rahmen einer Feldstudie. Der gesamten Methodenentwicklung liegt ein Innovationsprozess zugrunde, aus jenem die Transformationsmethode hervorgeht. Durch das zirkuläre Vorgehen innerhalb der Forschung, konnte die Entwicklung praxisnah vorangetrieben werden. Das Ergebnis sind eine Transformationsmethode und zwei erarbeitete Geschäftsmodellideen, welche die Wirksamkeit der erarbeiteten Methode belegen.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Neumaier, Nastassja (2021): The potential role of marketing for a startup in the Circular Economy: a case study. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: The traditional approach of doing business is to take-make-waste: resources are extracted, turned into products, and get disposed of at the end of their lifecycle. Transitioning to a circular economy has the potential to disrupt this linear approach of doing business while taking the interrelation between the economic development, societal progress, and environmental protection into account. The role of marketing in advancing the Circular Economy (CE) has been the subject of some debate. Following a single case study approach, this thesis provides theory on the role of marketing for a startup in the CE and derives practical implications for the marketing strategy of Loopi AG. The research findings show that marketing could play an essential role in contributing to the aim of more sustainable consumption and production patterns by providing internal as well as external stakeholders with target-specific means to make sustainable decisions.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Parati, Livio (2021): Akzeptanzanalyse zu nutzungsabhängigen Versicherungsmodellen in der Schweizer Assekuranz. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Der Kundenwunsch nach individuellen Versicherungslösungen nimmt stetig zu und der dadurch ausgelöste Veränderungsdruck zwingt die Versicherungsbranche zum Handeln. Die bisherigen Geschäftsmodelle müssen hinterfragt und innovative Lösungen bereitgestellt werden. Diese Veränderungen führen dazu, dass immer mehr Privatversicherer nutzungsabhängige Produkte auf den Autoversicherungsmarkt bringen. Mit dem Ziel, eine individualisierte Prämie anzubieten und das Fahrverhalten der Kundschaft als Prämienbestandteil aufzunehmen. Insbesondere die Schweizer Assekuranz steht noch am Anfang und die Kundschaft hat bisher kein generelles Interesse und Vertrauen in solche Lösungen. Die Ergebnisse der quantitativen Umfrage dieser Masterarbeit zeigen das allgemeine Interesse und das Akzeptanzverhalten der Bevölkerung für einzelne Tarifmerkmale. Des Weiteren ermöglicht die Arbeit einen Einblick in die unterschiedlichen soziodemografischen Merkmale und einen Ausblick auf mögliche Lösungen der Zukunft.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Priore, Benjamin (2021): Soziale Konflikte in der Holacracy-Praxis. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die Holacracy-Praxis gilt zurzeit als eine der bekanntesten Vertreterinnen der Selbstorganisation. Diese hat den Anspruch den Kontext der Organisation zu definieren und adressiert den Kontext des Menschen nicht. Auch bietet sie keine Hilfestellung an, wie soziale Konflikte gehandhabt werden, obwohl gerade in selbstorganisierten Strukturen Konflikte oftmals zum Alltag gehören. Das Ziel der Arbeit ist die Ermittlung von relevanten Faktoren und möglichen Praktiken zur Prävention oder Handhabung von sozialen Konflikten in der Holacracy-Praxis. Die Methodik bedient sich halbstrukturierter Interviews mit Experten und erfahrenen Unternehmen. Das Ergebnis besteht aus fünf Kriterien: professionelle Unterstützung, Bereitstellung von Konfliktlösungsmechanismen, Kommunikationsausbildung, das Schaffen und Denken in Räumen sowie der korrekten Anwendung der Holacracy-Praxis. Zusätzlich werden unterstützende Praktiken kurz vorgestellt, welche als Inspiration oder Vergleichsmöglichkeiten dienen sollen.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Reding, Philip (2021): Creator Economy: Wege zur Content-Monetarisierung der Zukunft. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die Creator Economy verspricht Möglichkeiten zur Monetarisierung von Content, von denen viele Kreative heute erst träumen. Wie erreichen wir diese Zukunfts-Vision bis 2030? Welche Rolle spielen Plattformen, Communities, Datenschutz oder das Metaverse? Expertinnen und Experten auf dem Gebiet Content Creation, Marketing, aus Agenturen sowie der Forschung blicken mit der Backcasting-Technik aus der Zukunft zurück auf die Gegenwart, um mögliche Wege aufzuzeigen. Die in halbstrukturierten Interviews gesammelten Aussagen werden einer qualitativen Inhaltsanalyse unterzogen und schliesslich in ein Wirkungsgefüge aus dem System-Denken übersetzt, um die wichtigsten Faktoren und deren Zusammenspiel abzubilden.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Savic, Sladjana (2021): Wohnen im Alter. Die Bedürfnisse künftiger Rentner mit transkulturellem Hintergrund. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Ältere Menschen möchten so lange wie möglich zu Hause bleiben. Einerseits ermöglicht das ihnen, selbständig zu handeln, andererseits ist dies die günstigere Variante. Die Unterkünfte sind nicht immer preiswert und es gibt Wartelisten, um in diese Unterkünfte aufgenommen zu werden. Nicht alle konnten immer zu arbeiten und auch nicht sofort angefangen, in die Altersvorsorge einzuzahlen. Wenn sie in das Rentenalter kommen, haben sie nicht genügend finanzielle Mittel, um ihr Leben in diesem neuen Abschnitt zu finanzieren. Die einfachste Lösung ist dabei, in ihrer bisherigen Wohnung zu bleiben, und auf Spitex oder Familie für Hilfe zurückzugreifen. Mittels Literaturrecherche wurde zunächst eruiert, wie viel bereits zu diesem Thema geforscht wurde. Mittels Experteninterviews wurden Einblicke in die Praxis vermittelt. Schlussendlich wurden mit den Interviews mit den Betroffenen deren Sorgen sowie Erwartungen. Im letzten Schritt wurden Vorschläge für Konzepte vorgestellt, um dies zu lösen.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Schellenberg, Benjamin (2021): Eine empirische Masterthesis über die Herausforderung von Startups und der Hilfestellung durch einen digitalen Zwilling an der Fachhochschule Graubünden. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Heutzutage müssen Startups in einem soziotechnischen System meist in ein unbekanntes Gebiet vordringen und sich hochdynamisch anpassen, um den Product/Market fit in adäquater Zeit sowie mit knappen Mitteln zu finden. Diese volatilen Rahmenbedingungen führen dazu, dass bereits kleinere Entscheidungen einen grossen Einfluss auf den Erfolg oder das Scheitern haben. Deshalb ist wichtig, dass die Auswirkungen von Entscheidungen frühzeitig abgeschätzt werden können, um die Erfolgschancen zu erhöhen. Um dies besser abschätzen zu können, werden diese beispielsweise bei der NASA, an einem Zwilling zuerst getestet. Das heutige Ziel der NASA ist es, solche Zwillinge digital abzubilden. Im Rahmen dieser Masterthesis wird anhand des Startups mikafi und Experteninterviews ein digitaler Zwilling in einem soziotechnischen Umfeld entwickelt, um die Auswirkungen von Entscheidungen besser abschätzen zu können. Dieser digitale Zwilling dient als Unterstützung für Entscheidungen durch Startups.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Schmid, Lukas (2021): Entwicklung eines innovativen Geschäftsmodells für alpine Infrastrukturbauten mit Mehrfachnutzung. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die wachsende Beliebtheit der beiden Sportarten Wandern und Mountainbiken macht sich nicht nur in den Sportgeschäften durch erhöhte Umsätze in diesen Bereichen bemerkbar, sondern auch auf den dabei genutzten alpinen Infrastrukturen. Durch die steigenden Nutzerzahlen werden die bestehenden Wanderwege und Bike Trails stärker belastet und müssen entsprechend unterhalten werden. Aufgrund von mangelnden Ressourcen sind jedoch nicht alle Verantwortlichen in der Lage, diesem Aufwand nachzukommen. Die aktuelle Situation bietet deshalb eine Chance für ein innovatives Geschäftsmodell zur Finanzierung der alpinen Infrastrukturen. Basierend auf bestehender Literatur und den Informationen von Fachexperten aus Einzelinterviews ist ein theoretisches Geschäftsmodell entwickelt worden, welches im Anschluss durch eine Kundenumfrage validiert wurde.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Simic, Jelena (2021): CBMs of CSUs in Switzerland. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Today's current socioeconomic system is based on a linear economy (LE), which means that companies are making products that the consumers are buying, using and then disposing. Nevertheless, these economic model has many disadvantages. To overcome those advantages, the world is looking for circular solutions. There are over 500 Circular Startups (CSUs) in Switzerland today. This research is focusing on their Circular Business Models and their implementation process to make it easier for future companies to implement those. Moreover, it shows the success factors and challenges of such models.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Stampfli, Ramona (2021): Cross Border E-Commerce as a market entry strategy to Asia. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: The process of selling to overseas markets by means of e-commerce is called Cross border e-commerce (CBEC) and brings opportunities to companies for international expansion. However, the implementation of CBEC is also linked with various challenges and therefore this Master Thesis elaborated whether CBEC is a suitable market entry strategy to Asian markets for manufacturers of fast-moving consumer goods. In order to answer the research question, an extensive literature review was conducted with the goal of identifying the opportunities and challenges of CBEC. In order to possibly overcome such challenges, the second aim of this Master Thesis was the identification of the requirements for an international expansion to Asian markets by CBEC. Through workshops the results could be applied to practice and hence the practical implications of this Master Thesis could be developed. Finally, the limitations and opportunities for future research were presented.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Stankiewicz, Witold (2021): Wie Schweizer Organisationen Whistleblowing als Instrument optimal nutzen können, um Risiken in der internationalen Wertschöpfung entgegenzuwirken. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die Master-Thesis setzt sich mit der Frage auseinander, wie Meldemöglichkeiten für externe Stakeholder entlang von Lieferketten eingerichtet, gewartet und genutzt werden sollten, um Schweizer Organisationen in der Einhaltung ihrer Sorgfaltspflicht bestmöglich zu unterstützen. Dabei stehen vor allem die Lieferanten von Schweizer Organisationen im Fokus. Mittels qualitativen Experten-Interviews wurden Gründe und Best-Practice Beispiele für die Einrichtung der Meldekanäle entlang der Lieferkette gesammelt und analysiert. Eine vertiefte Datenanalyse ergab keine universale Best-Practice Lösung bezüglich der Einrichtung von Meldemöglichkeiten, was der multifaktoriellen Komplexität der Organisationen und ihrer Lieferketten geschuldet ist. Die Ergebnisse wurden abschliessend in einem theoretischen Best-Practice Modell zusammengefasst, das Organisationen bei der Einrichtung, Nutzung und Wartung für Meldemöglichkeiten entlang der Lieferkette unterstützen soll.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Walter, Cindy (2021): Eine Analyse über die Faktoren einer funktionierenden Partnerschaft und wie sich diese auf das Management von internationalen Vertriebspartnerschaften anwenden lassen. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Schweizer KMU setzen im Exportgeschäft bevorzugt auf die Zusammenarbeit mit internationalen Vertriebspartner, die den Absatz der Produkte und die Betreuung der Kunden im Zielland übernehmen. Dadurch haben auch kleine Unternehmen mit weniger Ressourcen die Möglichkeit sich global zu etablieren. In der Praxis funktioniert eine solche Zusammenarbeit jedoch nicht immer zufriedenstellend und das Management der Vertriebspartnerschaften wird für die Betriebe zur Herausforderung. Die Masterarbeit hat zum Ziel, mit einem interdisziplinären Ansatz die wesentlichen Erfolgsfaktoren einer funktionierenden Partnerschaft zu identifizieren und diese auf die Zusammenarbeit von Schweizer KMU mit ihren internationalen Vertriebspartner anzuwenden. Dazu wird vorhandene Fachliteratur anhand einer systematischen Inhaltsanalyse ausgewertet und anschliessend werden die Ergebnisse durch qualitative Experteninterviews mit Schweizer KMU unterlegt.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Weitzel, Laura (2021): Ansätze für neue Geschäftsmodelle im Space Business: Wie ein Unternehmen in einen additiven Markt eintreten kann. Eine Fallstudie. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die empirische Master-Thesis zeigt auf, wie ein Unternehmen innerhalb der Raumfahrtindustrie additive Märkte erschliessen kann und ob sich bestehende Ansätze zur Geschäftsmodellentwicklung nutzen lassen oder wie diese gegebenenfalls angepasst werden müssten. Es wird sich auf digitale und datengetriebene Geschäftsmodelle fokussiert. In bisherigen Studien werden Geschäftsmodellinnovationen untersucht, jedoch nicht anhand von additiven Märkten. Das Ziel der Master-Thesis ist es, neue Geschäftsmodelle innerhalb des additiven Marktes zu gestalten. Für die Geschäftsmodellentwicklung dient das Business Model Canvas. Im Anschluss daran werden Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Implementation der Geschäftsmodelle abgegeben. Für die Beantwortung der Forschungsfrage wurde eine umfangreiche Literaturrecherche sowie drei qualitative Experteninterviews und zwei Workshops durchgeführt und ausgewertet. Daraus wurden drei Geschäftsmodelle entwickelt.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Wellinger, Nadine (2021): Chancen und Risiken von Crowdlending für das Firmenkundensegment regionaler Banken in der Schweiz. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: In den letzten Jahren hat Crowdlending bei Unternehmen in der Schweiz an Bedeutung gewonnen. Deshalb wird mittels qualitativer Forschung untersucht, welche Chancen und Risiken sich aus Crowdlending für das Firmenkundensegment regionaler Banken in der Schweiz ergeben. Die Ergebnisse zeigen, dass Crowdlending hauptsächlich unterversorgte Unternehmen bedient und nur in Form von Marketplace Lending den Hauptmarkt der Banken bedrohen kann. Risiken liegen in den digitalen Prozessen, wodurch sich die Kundenerwartungen und -bedürfnisse verändern, der Digitalisierungsdruck steigt und die Kundenloyalität der Banken sinkt. Chancen ergeben sich in ihrer Technologie und Innovationskraft, wodurch Banken effizienter und rentabler ihre Kredite abwickeln, Kundenerlebnis verbessern und ihr Image steigern können. Insbesondere durch eine Zusammenarbeit mit Crowdlending-Plattformen können die Banken nicht nur ihre Risiken eliminieren und Chancen nutzen, sondern auch einen Teil ihrer Schwächen beheben.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Zosso, Nicolas (2021): ZEV: Zusammenschluss Eigenverbrauch. «Unter welchen Bedingungen kann ein ZEV in einem Bestandsbau mit einer Photovoltaikanlage rentabel umgesetzt und betrieben werden?». Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Für die Erreichung der Energiestrategie 2050 ist in der Schweiz ein massiver Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Bestandsbauten nötig. Um die Rentabilität von PV Anlagen zu erhöhen und dadurch einen zusätzlichen Anreiz zur Investition in PV Anlagen zu erzielen, können sich einzelne, private, wie auch gewerbliche Strombezüger per Energiegesetz zusammenschliessen und gemeinsam vom eigenen PV Strom profitieren. Das Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden, unter welchen Bedingungen ein ZEV Projekt in einem Bestandsbau rentabel umgesetzt und betrieben werden kann. Dabei wird der Fragestellung mittels Literaturrecherche, Experteninterviews, Onlineumfragen und einem konkreten Praxisbeispiel auf den Grund gegangen.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ahnefeld, Jonas (2020): Der Einfluss positiver Führung auf die organisationale Innovationsfähigkeit von Schweizer KMU. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Unternehmen legen ihre Prozesse primär auf Stabilität, Beständigkeit und Planbarkeit aus, um Gefahren, Risiken und Fehler gezielt zu minimieren. Die Verletzung dieser Vorgaben, Betrachtungsweisen und Erwartungen seitens der Mitarbeiter, wird von den Führungskräften oftmals als negative Abweichung von der Norm erachtet, die dem Unternehmen in besonderer Form schadet. Ein abweichendes Verhalten muss aber nicht immer schlecht oder bedrohlich sein, vielmehr kann es auch neuartige Denkmuster, Herangehensweisen und potenzielle Innovationsmöglichkeiten aufzeigen und so eine positive Bedeutung annehmen. Diese Arbeit hat in diesem Kontext untersucht, inwiefern positives Führungsverhalten die Innovationsfähigkeit von Schweizer KMU fördert und welche Rolle positive Abweichungen dabei einnehmen.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Bloch, Sibylle (2020): Towards a Sustainability Label for comprehensive Travel Arrangements. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Measuring sustainable development is a demanding challenge in itself. How can a comprehensive prearranged travel arrangement be measured by its sustainable footprint? The intended goal of this Master Thesis was to create a sustainability label for travel itineraries with the help of the 17 UN Sustainable Development Goals (SGDs). As it turns out, the indicators which make the SDGs measurable, are too complex to put to practical use. Driven by solving a real world problem and turning it into sound theory, the search for the one measurable denominator of all touristic services continued. Within a second trial of conceptualizing the idea, to use the quantity of full time equivalents per travel arrangement was pursued. Many SDGs rely directly on the generation of jobs. Within the second concept, a possible solution is shown. Even though it is not fully operationalized and requires further vetting, the concept might be the starting point for further research which leads to the final theory.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Collenberg, Fabian (2020): Digitale Transformation in den Gemeindeverwaltungen des Kantons Graubünden. Herausforderungen, Chancen, Risiken und Reifegrad der digitalen Transformation. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die Masterthesis widmet sich den Herausforderungen, Chancen und Risiken, die durch die digitale Transformation für die Gemeindeverwaltungen des Kantons Graubünden entstehen. Des Weiteren untersucht die Masterthesis den Reifegrad der digitalen Transformation der Bündner Gemeindeverwaltungen. Dazu wurde in einem ersten Schritt eine umfassende Literaturanalyse und Experteninterviews durchgeführt. Mit den Erkenntnissen ist in einem zweiten Schritt ein Reifegradmodell mit dem dazugehörigen Fragebogen für die Messung der digitalen Reife der Bündner Gemeindeverwaltungen nach dem Vorgehensmodell von Becker et al. (2009) entwickelt worden. Eine Online-Befragung bei den Gemeindeverwaltungen mit dem entwickelten Fragebogen gab anschliessend Aufschluss über die digitale Reife der Gemeindeverwaltungen des Kantons Graubünden. Die Arbeit schliesst unter anderem mit den Handlungsempfehlungen für die Gemeindeverwaltungen, welche den Hauptnutzen dieser Masterthesis darstellen.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Dietsche, Michael (2020): Chancen und Risiken für Schweizer Crowdfunding- Plattformen durch das Anwenden der Blockchain-Technologie. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Um in der heutigen Zeit überlebens- und konkurrenzfähig sein zu können, müssen Unternehmen innovativ sein. Für kleinere Unternehmen stellt sich neben der Erbringung dieser Innovationskraft, zudem die Herausforderung der Verfügbarmachung von Ressourcen für solche Projekte. Eine Art der möglichen Finanzierung stellt dabei das sogenannte Crowdfunding dar. Da auch in diesem Bereich die Technologie voranschreitet, legt die Thesis ihr Hauptaugenmerk auf eine der neusten Entwicklungen in diesem Bereich, dem blockchain-based Crowdfunding. In dieser Masterthesis werden die Chancen und Risiken für Schweizer Crowdfunding-Plattformen durch das Anwenden der Blockchain-Technologie ergründet.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Durisch, Roland (2020): «Sensing and Responding» als unternehmerische Zukunftsorientierung. Fallbeispiele in Schweizer KMU. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die Masterthesis hat zum Zweck, die unternehmerische Zukunftsorientierung sowie im spezifischen das Prinzip «Sense and Respond» zu untersuchen. Anhand der durchgeführten systematischen Literaturanalyse und dem beschriebenen Stand der Forschung wird das Ziel, den Unternehmen bei der Einführung neuer Arbeitsweisen und der Implementierung des «Sense and Respond» Prinzips eine Hilfestellung bieten zu können, definiert. Die Methodik in dieser Masterthesis bedient sich der Erstellung von Fallstudien in fünf Ostschweizer KMU. Die Daten werden mit teilstrukturierten Interviews in den Unternehmen erhoben und durch die kategorienbildende Analyse sowie unter Verwendung der Computersoftware NVivo ausgewertet. Sowohl für die Einführung neuer Arbeitsweisen als auch für die Implementierung des «Sense and Respond» Prinzips resultieren je zwei Eigenschaften als Ergebnis. Es wurde herausgefunden, dass in Ostschweizer KMU Eigenschaften der MA wie auch des Unternehmens zentral sind für die beiden Bereiche.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Hafner, Marius (2020): Welche Auswirkung haben Krisenzeiten auf zukünftige Anwendungsbereiche der Blockchain im Bereich Automobilhersteller. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die Automobilindustrie ist eine wichtige Schlüsselindustrie in Europa. Das erste Auto wurde vor mehr als 125 Jahren entwickelt. Im 21. Jahrhundert stehen die Automobilhersteller durch die Digitalisierung und der Veränderung der Mobilität vor einer grossen Herausforderung. Neue Antriebsmöglichkeiten und der Einstieg von finanziell starken Software- Unternehmen auf dem Markt steigern den Druck auf die etablierten Hersteller. Krisenzeiten und der Kampf um Marktanteile zwingen die Hersteller in Zukunftsthemen zu investieren, um sich der Konkurrenz zu stellen und den Anschluss nicht zu verpassen. In der vorliegenden Arbeit wurden die Auswirkungen von Krisenzeiten auf das Zukunftsthema Blockchain untersucht. Als Grundlage dient ein systematische Literaturanalyse. Durch Experteninterviews und eine thematische Analyse mit Fokus auf Zukunftsanwendungen in der Blockchain und Auswirkungen auf Zukunftsthemen in Krisenzeiten, konnten mögliche Anwendungsbereiche analysiert werden.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Hütz, Christopher (2020): Covid-19 und die ökonomischen Konsequenzen politischer Massnahmen auf die Hotellerie im Kanton Graubünden. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die vorliegende Masterarbeit behandelt die ökonomischen Auswirkungen der aufgrund der Covid-19-Pandemie getroffenen politischen Massnahmen auf die Hotellerie in Graubünden. Das Ziel ist die Erfassung der aktuellen Auswirkungen der gesundheitspolitischen sowie wirtschaftsunterstützenden Massnahmen des Bundes sowie des Kantons Graubündens in der Zeit vom 28. Februar 2020 – 25. Juli 2020 aus Sicht von Hoteliers und Vertretern der Tourismusbranche im Kanton Graubünden. Zusätzlich wird untersucht, welche Massnahmen von der Bündner Hotellerie und Tourismusbranche ergriffen wurden und welche Massnahme aus deren Sicht von den relevanten Akteuren lanciert werden sollen, um die negativen Effekte der Pandemie zu minimieren. Hierzu wurden 18 (qualitative) Experteninterviews mit betroffenen Unternehmen sowie weiteren Vertretern der Tourismusbranche in Graubünden im Zeitraum 15. Juli 2020 – 25. Juli 2020 geführt und ausgewertet.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Kaldis, Tabea (2020): Stakeholder Involvement in the Design Stage of IoT Value Propositions. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: The rise of IoT is changing the dynamics of the building technology market and forces building technology providers to innovate. Different researchers such as Emmrich et al. (2015) and Tesch (2017) stress the importance of involving stakeholders in the innovation process. As according to Atuahene-Gima (1995) involving them early increases innovation success, we analyze how building technology providers involve stakeholders in their design stage and what best practices are. Case study research on four building technology providers and two consultants have shown that building technology providers do involve stakeholders in their design stage, but there are differences to which extent along the three dimensions: stakeholder diversity, customer-centricity factors and lenses of innovation. Best practices for the design stage are the involvement of decision makers, focus on owner-operators as lead customers, understanding of workflows, proof of market and a continuous design stage.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ricci, Lorena (2020): Fuzzy Front End. Methoden und Rahmenbedingungen zur Initiierung von Durchbruchinnovationen. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Der Fokus dieser Masterthesis ist die erste Phase des Innovationsprozesses, das so genannte Fuzzy Front End. Dieser Bereich ist wenig erforscht und gilt als die grösste Schwäche des Prozesses. Die Anfangsphase ist jedoch entscheidend für den Innovationserfolg. Es ist also zentral, bereits im Fuzzy Front End zielgerichtete und effiziente Methoden anzuwenden und Rahmenbedingungen zu schaffen, um langfristig Innovationen mit einem möglichst grossen Veränderungspotential zu generieren, damit das Maximum an Wert für die Kunden und damit für das Unternehmen geschaffen werden kann. Das Ziel der Masterthesis ist es, die Erfolgsfaktoren von Durchbruchinnovationen im Fuzzy Front End aufzuzeigen. Es gilt, diese in etablierten Schweizer Unternehmen zu identifizieren und zurück bis ganz an den Anfang im Fuzzy Front End zu verfolgen. Ziel ist dabei herauszufinden, wie die Durchbruchinnovationen entstanden sind, und zu evaluieren, welche Methoden und Rahmenbedingungen diese ermöglicht haben.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Scherer, Silvan (2020): Aufbau einer evolutionären Organisation. Fallstudien zu Mitarbeiterprofilen und Rekrutierungsprozessen. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: In einer fortlaufend komplexer werdenden Welt brauchen Unternehmen neue Strategien, um weiterhin bestehen zu können. Eine Möglichkeit auf diese Veränderungen zu reagieren, ist die Weiterentwicklung der Art und Weise, wie die Zusammenarbeit in Organisationen strukturiert und organisiert wird. Dazu wurden in den letzten Jahrzehnten verschiedene Modelle und Techniken entwickelt, welche Organisationen und die Art und Weise wie sie organisiert sind, neu betrachten. Ein solches Modell, welches in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist die Evolutionäre Organisation nach Frédéric Laloux. Die vorliegende Arbeit folgt der Annahme, dass der Aufbau einer evolutionären Organisation spezifische Persönlichkeitsmerkmale bei den Mitarbeitern bedingt. Dazu wurden fünf explorative Fallstudien durchgeführt und ausgewertet.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Stalder, Philipp (2020): Entwicklung eines Gamification-Konzeptes zur Förderung nachhaltigen Verhaltens von Touristen im Skiurlaub. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Das Angebot an Skiregionen und Winterurlaubsdestinationen wächst stetig und zieht ökonomische, soziale und ökologische Konsequenzen mit sich. Hierbei überwiegen allerdings aus nachhaltig betrachtender Sicht die negativen Konsequenzen. Sowohl natürliche als auch künstliche Ressourcen werden bis an ihre Grenzen ausgeschöpft. Solcher Problematiken sollten sich nicht nur die einzelnen Skigebiete widmen. Im Rahmen der vorliegenden Master-Thesis soll herausgefunden werden, ob Gamification ein geeignetes Motivationswerkzeug ist, um Touristen dazu zu motivieren sich im Skiurlaub nachhaltiger zu verhalten. Um dieses Ziel zu erreichen, wird mit Hilfe eines passenden Frameworks ein Entwurf eines Gamification-Konzeptes entwickelt. Anschliessend wird dieses von neun halbstrukturierenden Experteninterviews validiert. Durch die Analyse der wichtigsten Ergebnisse kann ein finales Konzept erstellt werden, das als Motivationswerkzeug dienen soll.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Wenger, Nicolas (2020): Operations Management in China. Einführung von Lean Management als europäisches Unternehmen. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Ausgelöst durch den Druck der Märkte, expandierten europäische Unternehmen seit den 1990er Jahren verstärkt nach China. Besonders die niedrigen Lohnkosten und die Verfügbarkeit der Ressourcen stellten Marktvorteile in Aussicht. Durch den Aufschwung Chinas wird die Optimierung von operativen Prozessen (Operations Management) und Ressourcenschonung ein zunehmend bedeutsames Thema. Vor dem Hintergrund der vermehrten Verwendung von Lean Management in internationalen Unternehmen gewinnt die Frage nach der kulturellen Abhängigkeit von Lean Management an Relevanz. Anhand von GSS Shanghai als Schweizer Unternehmen, welches sich seit 2009 erfolgreich im chinesischen Umfeld bewegt, wurden qualitativen Untersuchungen europäischer und chinesischer Manager verwendet, zur Identifizierung möglicher Massnahmen, welche Ansätze für eine Methodik bei der Einführung von Lean Management im chinesischen Umfeld bieten.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Wüst, Fabian (2020): Informationsgrundlagen und Voraussetzungen für den internationalen Preissetzungsprozess von Schweizer Konsumgüterunternehmen. Masterarbeit New Business. Fachhochschule Graubünden, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die Preise sind der einzige Faktor innerhalb des Marketing-Mix, der direkt mit dem Umsatz eines Unternehmens zusammenhängt. Entsprechend kann eine falsche Preissetzung negative finanzielle Folgen haben. Aus aktuellen Studien wird deutlich, dass besonders KMU die Preise aufgrund beschränkter Ressourcen oftmals nur kostenorientiert setzen und möglicherweise nicht das mögliche Marktpotenzial abschöpfen. Die Masterarbeit geht der Frage nach, wie Schweizer KMU im Konsumgüterbereich ihre Preise im internationalen Wettbewerb festlegen und welche Informationsgrundlagen und Voraussetzungen für einen effizienten Preissetzungsprozess notwendig sind. Mithilfe von qualitativen Einzelinterviews mit 6 Experten werden die Erkenntnisse aus der Literatur ergänzt, um im Anschluss Handlungsempfehlungen für Schweizer KMU zu formulieren. Die Ergebnisse machen deutlich, dass für eine bewusste internationale Preissetzung mehrere Faktoren innerhalb des Preissetzungsprozesses berücksichtigt werden müssen.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Bauer, Celina (2019): Die Implementierung von Sustainable Supply Chain Management. Eine Fallstudie in der Textilindustrie. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Schnelle und stets verfügbare Mode zu günstigen Preisen («Fast Fashion») stellt das konventionelle Supply Chain Management vor hohe Anforderungen. Die fragmentierte Auslagerung der Supply Chains führt zu einer Beeinträchtigung ökologischer und sozialer Faktoren in den Produktionsländern. Infolgedessen hat das Sustainable Supply Chain Management (SSCM) in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen. Daraufhin haben sich die Unternehmen der Textilindustrie zunehmend mit der Thematik auseinandergesetzt und eine Vielzahl sozialer und ökologischer Standards definiert. In der Praxis werden diese Nachhaltigkeitsstandards von den Produktionsbetrieben jedoch nicht vollständig umgesetzt Im Rahmen der Master Thesis wird eine qualitative Studie in der Textilindustrie durchgeführt, die explorativ mit einem induktiven Ansatz versucht Erkenntnisse darüber zu gewinnen, welche Faktoren für eine erfolgreiche Implementierung von SSCM von Bedeutung sind.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Dunn, Andrea Onofre (2019): Are the Marketing Managers in Tourism Aware of the Negative Effects of Digital Marketing on their Target Groups?. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: The growth of digital marketing has impacted the tourism industry in recent years. For this reason, tourism companies are adopting digital marketing approaches in order to outperform their competitors. However, recent international studies have shown that customers do not appreciate online ads and are annoyed with the online advertising techniques applied by marketers. There is a knowledge gap in the literature regarding the awareness among marketing managers in tourism about these negative effects. With the aid of a literature review and a qualitative research approach using interviews with experts, this master thesis aims to find out, to which extend the marketing managers in the tourism industry in the German-speaking part of Switzerland are aware of these negative effects. In total 14 interviews were conducted and analyzed. Thus, this master thesis has provided insights into the problem awareness and solution potential among practitioners in the field.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Friedli, Selina (2019): Evolutionäre Organisationsdesigns. Fallbeispiele in Schweizer KMU. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Der Zweck der Masterthesis ist es, evolutionäre Organisationsdesigns zu untersuchen. Es wird eine systematische Literaturanalyse durchgeführt und der Stand der Literatur beschrieben. Daraus ergibt sich das Ziel, Unternehmen in ihrem Transformationsprozess zu neuen Organisationsmodellen eine Hilfestellung zu bieten, indem unternehmensinterne Kriterien von vier Schweizer KMU analysiert werden, die diesen Prozess bereits durchlaufen haben. Die Methodik bedient sich der Erstellung von Fallstudien: Mit halb-strukturierten problemzentrierten Interviews werden Daten erhoben und mit der thematischen Analyse ausgewertet. Das Ergebnis besteht aus vier Kriterien, die während organisatorischer Entwicklungen zu berücksichtigen sind: aktiv auf Bedürfnisse der Organisation zu reagieren, um eine evolutionäre Transformation zu formen, eigene Prozesse für die Selbstorganisation zu finden, eine ganzheitliche Kultur zu pflegen sowie sich verändernde Herausforderungen bewusst zu machen.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Hutter, Corsin (2019): Talent-Management als essenzielles Element bei der Internationalisierung in den osteuropäischen Markt. Eine qualitativ-explorative Studie bei Schweizer Unternehmen. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die Rekrutierung von Fach- und Führungskräften stellt eine der zentralen Hürden bei der Internationalisierung in neue Märkte dar. Dies ist für den russischen Markt als besonders ausgeprägt zu bezeichnen, da High Potentials in Russland über einen hohen Ausbildungsstand verfügen, jedoch in der Breite zu wenig vorhanden sind. Zweck der vorliegenden Master-Thesis ist die Untersuchung der Phase Attraction mit den Teilbereichen Rekrutierung sowie Arbeitgeberattraktivität im osteuropäischen Markt unter besonderer Berücksichtigung des russischen Marktes aus Sicht von Schweizer Unternehmen. Zur Evaluierung der Ergebnisse wird ein qualitativ-exploratives Vorgehen angewandt, bei welchem sechs Experteninterviews durchgeführt werden. Durch die qualitative Erhebung konnte ein Konzept ausgearbeitet werden, welches sowohl die Bereiche Rekrutierung als auch Arbeitgeberattraktivität adressiert und als Ansatz bei der Gewinnung von High Potentials für Schweizer Unternehmen im Zielmarkt dienen kann.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Kocaman, Ferhat (2019): Innovationsfähigkeit Schweizer KMU. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Kleine und mittelgrosse Unternehmen beschäftigen 99.7% der Angestellten in der Schweiz und stellen somit einen wichtigen Standbein der Schweizer Wirtschaft dar. Mittels Innovationen können sie sich von der Konkurrenz abheben oder ein Alleinstellungsmerkmal zu haben. Da sie über weniger Ressourcen als Grossunternehmen besitzen, müssen sie anhand der vorhandenen Mittel Entscheidungen treffen, wie sie ihrer Geschäftstätigkeit nachgehen. Dieses Vorgehen wird in der Effectuation Theorie, eine Entscheidungslogik, beschrieben. In dieser Arbeit wird der Zusammenhang zwischen der Effectuation Theorie, Innovationen und der Performanz der Schweizer KMU überprüft und mit einer amerikanische Studie verglichen.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Möhler, Frank-Yves (2019): Auswertung von UN PRME SIP Reports internationaler akademischer Bildungseinrichtungen mit Hilfe der Wirkungsmessung. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Nicht zuletzt seit der Weltwirtschaftskrise 2008 sind Hochschulen durch Zertifizierungsorganisationen und internationale Institutionen in der Pflicht, eine verantwortungsbewusste Management Ausbildung (RME) umzusetzen. Entsprechend dem Aufruf haben Hochschulen Nachhaltigkeit und soziale Werte in ihre Lehrpläne integriert. Ziel dieser Arbeit ist eine Untersuchung, inwiefern die angepasste Lehre eine nachhaltige Wirkung, i. S. v. Impact erzeugt. Dazu wird ein Bewertungsmodell aus der Theory of Change abgeleitet und mit externen Faktoren, den Sustainable Development Goals (SDG) sowie den internen Einflüssen, wie Lehre, Forschung und Verwaltung erweitert. Das Modell wird anschliessend durch eine qualitative Inhaltsanalyse an 41 Nachhaltigkeitsberichten (Sharing Information on Progress) von internationalen Hochschulen getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass im Schnitt von 18,32 Input Aktivitäten der Hochschule 1,12 Mal Wirkung i. S. v. Outcome und 0.27 Mal Wirkung i. S. v. Impact generiert wird.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Pfeffer, Tamara (2019): Veränderungen der Compliance durch die Marktdurchdringung der Blockchaintechnologie in der Finanzindustrie. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die Schweizer und Liechtensteiner Finanzindustrie befindet sich in einem Wandel, der seinen Ursprung in der Finanzkrise 2007/2008 hatte und nun durch eine rasante Digitalisierung und Veränderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen unaufhaltsam ist. Die technischen Veränderungen wiederspiegeln sich in einer nach und nach durchdringenden Blockchaintechnologie, welche die Geschäftsmodelle von Banken und Finanzintermediären abändern wird. In der Folge werden sich Compliance Tätigkeiten sowie das zukünftige Berufsbild eines Compliance Officers verändern. Fundierte IT Kenntnisse und stetige Weiterbildungen werden nach einer Marktdurchdringung der Blockchaintechnologie in der Schweizer und Liechtensteiner Finanzbranche unerlässlich sein. Diese Kenntnisse bilden die Basis der Zukunft, welche in der Forschungsarbeit in möglichen Szenarien abgebildet wird.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Rad, Catalin (2019): Die Rolle des mittleren Managements bei der Interaktion mit dem Unternehmensumfeld. Eine Fallstudie mit Hilfe des «Shared Value» – Ansatzes in der bayerischen Automobilindustrie. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Sind Manager mittlerer Managementebene lediglich Befehlsempfänger des oberen Managements, oder spielen ihre kognitiven Fähigkeiten eine entscheidende Rolle in der Organisationsentwicklung? Können Unternehmen «Shared Value» erzeugen, ohne das Konzept aktiv zu verfolgen? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Arbeit. Die Datenerhebung mit Hilfe einer Triangulation von Literatur, leitfadengestützten Interviews mit Managern mittlerer Managementebene und einer strukturierten Analyse von Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten erlaubt aufschlussreiche Ergebnisse. So betrachtet die Fallstudie auf den ersten Blick widersprüchliche Organisationstheorien und kommt zum Schluss, dass sich diese nicht zwingend widersprechen müssen. Der Grund dafür: Die Rolle der Manager mittlerer Managementebene. Diese können zum Zünglein an der Waage aufsteigen und die Organisationsentwicklung entscheidend beeinflussen.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Rohrer, Eva (2019): Anwendbarkeit der Lean Startup Methode bei der Weiterentwicklung einer bestehenden Employee Sharing Plattform. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die Lean Startup Methode findet in den USA grossen Anklang. Diese Methode wurde primär für Startups und die Entwicklung neuer Produkte entwickelt. Grosse traditionelle Unternehmen, beginnen diese Methode anzuwenden. Auch die Literatur beginnt sich mit dieser Methode auseinanderzusetzen. Dennoch werden mehrheitlich Einzelfälle analysiert. Eine Analyse der Anwendbarkeit auf bestehende Produkte fehlt ganz. Diese Master-Thesis setzt sich mit der Anwendbarkeit der Lean Startup Methode bei der Weiterentwicklung einer bestehenden Employee Sharing Plattform auseinander. Dafür wurden zehn unstrukturierte Interviews mit unterschiedlichen Stakeholdern durchgeführt. Die Anwendung der Lean Startup Methode auf ein bestehendes Produkt scheint schwierig zu sein. Falls sich ein Kurswechsel als notwendig erweist, ist dieser aufgrund des bereits bestehenden Produktes erneut mit hohen Kosten verbunden. Ausserdem werden Veränderungen mit einem gewissen Widerstand angenommen.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Scheiwiler, Benjamin (2019): Digitalisierung der Supply Chain in Fertigungsbetrieben. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Schweizer Fertigungsbetriebe kämpfen vermehrt mit immer grösser werdendem Preisdruck und ausländischer Konkurrenz. Dadurch werden optimierte Prozesse und optimal eingesetzte Ressourcen zu überlebensnotwendigen Faktoren für KMUs. Die Supply Chain bietet zahlreiche Möglichkeiten für Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen. Jedoch sind KMUs oftmals zu sehr mit ihrem Tagesgeschäft beschäftigt, so dass sie keine Ressourcen haben, um wirtschaftliche Methoden für die Optimierung der Supply Chain zu evaluieren. Das von den beiden Autoren Büyüközkan und Göçer (2018) erstellte Framework zur Digitalisierung der Supply Chain bietet Supply Chain Managern eine Hilfestellung zum besseren Verständnis der Grundlagen der digitalen Supply Chain. Die Praxistauglichkeit des Frameworks wird in dieser Arbeit anhand einer Case Study bewertet. Die Ergebnisse liefern Ergänzungen zum untersuchten Framework und bieten Handlungsempfehlungen zur optimalen Anwendung des Frameworks für Fertigungsbetriebe.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Schneider, Fabienne (2019): Leadership 4.0. Kompetenzen des CEOs in Zeiten der digitalen Transformation. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die sich stark verändernde Welt aufgrund der digitalen Transformation fordern Unternehmen und Führungskräfte auf umzudenken und neue Führungswege zu gehen. Von grosser Bedeutung für Unternehmen sind dabei die Kompetenzen, insbesondere die der CEOs. Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich daher mit der Frage, welche Kompetenzen CEOs in Zeiten der digitalen Transformation benötigen. Dazu wird eine Einzelfallstudie mit dem Unternehmen Lyreco Switzerland AG erarbeitet und versucht, CEO-Kompetenzen auf Basis des wissenschaftlich erforschten KompetenzAtlas mittels Literaturanalyse sowie Leitfadeninterviews durch Mitarbeitende sowie des CEOs der Lyreco Switzerland AG zu ermitteln. Daraus resultiert der KompetenzAtlas 4.0 mit neuen (Teil)-Kompetenzen für CEOs.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Shutova-Jehli, Elena (2019): In support of digital technology in the process of organizational collaboration in the Architecture, Engineering and Construction Industry. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: The construction project begins with the design in the architectural office, then the construction starts, and at the end, the object is transferred to operation. Effective collaboration is needed at every stage. The three important elements (information, people and organizations) connect in collaboration in the AEC industry, so it is an information- intensive process, with a huge amount of data and in which a great many players are involved. In this study, the author analyses the existing literature and answers, if there is evidence to support the use of Building Information Modelling (BIM) and digital technology for the multi-organizational participants in the construction process, for their effective inter-organizational collaboration. With a comprehensive systematic literature review, the author shows the influence of use of digital technology in the AEC industry in some important elements of collaboration.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Städler, Marco (2019): Rekrutierung von Fachkräften in China. Wie gewinnen Schweizer Unternehmen Talente in China?. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die Gewinnung hochspezialisierter und erfahrener Fachkräfte ist seit Jahren die zentrale Herausforderung für Personalverantwortliche von Schweizer Unternehmen in China. Der Mangel an talentierten Mitarbeitenden ist eines der grössten Hindernisse für das gegenwärtige und zukünftige Wirtschaftswachstum Chinas. Auf dieser Problematik aufbauend, wurde die folgende Forschungsfrage bearbeitet: Wie gewinnen Schweizer Unternehmen ihre Schlüsselmitarbeitenden auf dem chinesischen Arbeitsmarkt? Anhand einer Literaturanalyse sowie qualitativen Einzelinterviews mit Experten wird in dieser Studie beschrieben, wie Schweizer Unternehmen in China erfolgreich rekrutieren. Die Erkenntnisse zeigen, dass vertiefte Marktkenntnisse und eine starke Wettbewerbsposition in Kombination mit einem auf die Bedürfnisse des chinesischen Arbeitsmarktes abgestimmten Rekrutierungsprozess, unter Berücksichtigung der kulturellen Aspekte, ein entscheidender Erfolgsfaktor im Kampf um hoffnungsvolle Talente darstellen.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Steinmann, Laura (2019): Neues Geschäftsfeld im Bereich Nahrungsversorgung von älteren Menschen. Analyse des Deutschschweizer Marktes. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die Veränderung der demographischen Entwicklung ist ein viel diskutierter Trend. Es gibt immer mehr ältere und dementsprechend auch immer mehr pflegebedürftige Menschen. Essen gehört dabei zu den lebensnotwendigen Dingen, die einen entscheidenden Einfluss auf den gesundheitlichen Zustand haben können. Es gibt bereits zahlreiche Mahlzeitendienst-Angebote auf dem Schweizer Markt. Für ein Unternehmen bietet die Zielgruppe aufgrund der wachsenden Marktgrösse ein grosses Potential. Die Master-Thesis beschäftigt sich daher mit der Frage, welche potentiellen Geschäftsfelder sich im Bereich der Nahrungsmittelversorgung ergeben. Dazu wurden eine Marktanalyse in der Deutschschweiz und eine qualitative Befragung unter Beteiligten im Mahlzeitendienst-Prozess durchgeführt. Die daraus resultierende Synthese zeigt auf, wie die einzelnen Prozessschritte für ein verbessertes Kundenerlebnis optimiert werden können. Es werden Geschäftsideen diskutiert, die potentielle Marktlücken schliessen.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Strohmaier, Alexander (2019): Online Marketplace Readiness. Cross-Border E-Commerce über Online-Marktplätze. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: In der Schweiz befindet sich der elektronische Vertrieb noch im Anfangsstadium. Gerade einmal 8 Prozent aller Schweizer Unternehmen verfügen aktuell über einen eigenen Webshop und vernachlässigen das Cross-Border E-Commerce Potential von ca. 46 Millionen ausländischen Kunden, die gerne elektronisch in der Schweiz einkaufen würden. Der Hauptteil aller elektronischen Bestellungen wird hierbei über Online-Marktplätze abgewickelt. Zur erfolgreichen Vertriebskanalbedienung erstellte der Autor einen Evaluationsbogen, der die Voraussetzungen für ein Unternehmen abklärt, so dass der Markteintritt über den Online-Marktplatz erfolgversprechend ist. Für die Identifizierung der Parameter verwendete der Autor eine systematische Literaturrecherche, die basierend auf Schlüsselwörtern die Quellen hierzu zusammenfasste. Aufbauend auf den Ergebnissen wurde ein Evaluations- und Interpretationsbogen erstellt, mit dem eine Stärken-Schwächen-Analyse des Vertriebskanals vorgenommen werden kann.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Affolter, Gian-Marco (2018): Verhalten von potentiellen Investoren im Crowdlending – Untersuchung der Vorgehensweise und des Entscheidungsverhaltens von potentiellen Investoren am Beispiel von splendit.ch. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Obwohl sich bereits viele Studien mit den Beziehungen zwischen den Informationen und der Erfolgsrate im Crowdlending befasst haben, bestehen bis anhin noch wenig bis keine Erkenntnisse über die Rolle der Kreditgeber sowie deren Vorgehensweisen. Aufgrund dieser Tatsache wird in der vorliegenden Masterthesis der Frage nachgegangen, wie die potentiellen Kapitalgeber im Crowdlending vorgehen und welche Informationen diese in ihren Entscheidungen miteinbeziehen. Weil man nicht davon ausgehen kann, dass die Vorgehensweise von unterschiedlichen Personen identisch ist, wird zudem der Frage nachgegangen, wie sich die Verhaltens- resp. die Vorgehensweisen der potentiellen Investoren unterscheiden. Für die Beantwortung der Fragestellungen wurde die Think Aloud Methode angewendet. Hierbei wurden 16 potentielle Investoren am Beispiel der Schweizer Plattform splendit gebeten aufzuzeigen, wie diese bei einer Investitionstätigkeit vorgehen würden.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Befort, Regina (2018): Digitale Transformation der Unternehmensfinanzierung. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die heutige Unternehmensfinanzierung, insbesondere für KMU, beruht auf klassischen, aber veralteten und ineffizienten Ansätzen. Im Kontext der Digitalisierung befindet sich der Finanzmarkt, trotz innovativer Ansätze, wie Crowdfunding und FinTechs, jenseits eines fortschrittlichen Wandels. Im Rahmen dieser Arbeit werden die digitale Transformation der Unternehmensfinanzierung, die damit verbundenen Finanzierungsformen und Prozesse, sowie die unterstützenden digitalen Technologien untersucht, um aufzuzeigen, wie KMU und Kapitalgeber mit Hilfe der Digitalisierung effizient zusammengeführt werden können und die Prozesseffizienz erhöht werden kann. Dazu wird eine Finanzierungslandkarte erstellt, die als Grundlage für die Beantwortung der Forschungsfrage dient. Die Erkenntnisse aus den qualitativen Experteninterviews mit KMU und Kapitalgebern, sollen die Finanzierungslandkarte erweitern und damit aufzeigen, welche Möglichkeiten und Alternativen sich für die Unternehmensfinanzierung eröffnen.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Daskalova, Gabriela (2018): Konzeptentwicklung für neue Versicherungsdienstleistungen und Präventionsmassnahmen im Kontext des Klimawandels. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die Klimaauswirkungen sind bereits weltweit und somit auch in der Schweiz spürbar. Immer häufiger treten intensivere Naturgefahren ein und verursachen Elementarschadenkosten in Millionenhöhe pro Jahr. Diese Entwicklung bringt neue Risikosituationen und erhöht die Unsicherheit für die Versicherungswirtschaft. Diese Masterarbeit liefert eine Orientierungshilfe bei der Klimaanpassung für die Schweizer Versicherungswirtschaft und im Speziellen für die Kantonale Gebäudeversicherung Graubünden (GVG). Das Ziel der Arbeit besteht darin, eine Übersicht über die durch den Klimawandel verursachten Chancen und Gefahren zu schaffen. Der Schwerpunkt liegt in der Bearbeitung eines Grobkonzepts für neue Versicherungsdienstleistungen und Präventionsmassnahmen für die GVG. Dazu wurden eine Online-Befragung und Experteninterviews in der Schweiz durchgeführt. Basierend auf den Experteninterviews wurden Handlungsempfehlungen für die GVG ausgearbeitet.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Gentile, Sara (2018): Gestaltung der Organisationsstruktur für das effiziente Anbieten von datenbasierten Dienstleistungen. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die Digitalisierung und die Industrie 4.0 führen zu vielfältigen Veränderungen in der Welt und stellen die Grundlage für weitere Entwicklungen dar. Ein Beispiel sind datenbasierte Dienstleistungen, auch Smart Services genannt, welche durch eine datenbasierte Kooperation zwischen Dienstleistungsanbieter und Servicenehmer ermöglichen kundenspezifische Leistungen anzubieten. Jedoch stellen solche Entwicklungen für Unternehmen nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen dar. Da die traditionellen Organisationsstrukturen wegen mangelnder Agilität und Flexibilität für das erfolgreiche Anbieten datenbasierter Dienstleistungen oftmals hinderlich sind, ist eine Anpassung der Strukturen notwendig. Die vorliegende Masterarbeit befasst sich daher mit der Forschungsfrage: «Wie sind Organisationsstrukturen zu gestalten, um ein effizientes Anbieten datenbasierter Dienstleistungen zu unterstützen?». Diese wird mittels einer Fallstudienanalyse beantwortet.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Häfeli, Silvan (2018): Ideation phase in the innovation process – A practicable model and base for future research. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: The ideation phase of the innovation process is still a topic with a lot of potential for academic research. Researchers still try to bring structure to the Fuzzy Front End of the innovation, often without considering the practical usefulness. This qualitative research followed an innovative approach, based on the Design Thinking process, to develop a model which acts as a guideline for the ideation phase. Through semi-structured interviews, five employees of high-tech related enterprises were interviewed. The inductive content analysis revealed challenges and requirements of the ideation phase. Based on the discovered results and on the Open Systems Model, a model was created and filled with knowledge gained from the interviews and academic research.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Hanimann, Benjamin (2018): Untersuchung von Erfolgsfaktoren aufgrund von Whitepapers der Initial Coin Offerings. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Diese Masterarbeit gibt einen Überblick über die Erfolgsfaktoren von Initial Coin Offering (ICO). ICO ist ein neues Modell der Unternehmensfinanzierung, welche auf Kryptowährungen und Blockchains basieren. Die leitende Fragestellung lautet: «Durch welche Eigenschaften, welche in einem Whitepaper vorhanden sein können, wird ein Erfolg eines ICOs beeinflusst?» Um diese Frage beantworten zu können, werden 100 Whitepapers von ICOs auf ihren Erfolg und die Erfolgsfaktoren untersucht. Ziel ist es herauszufinden, welche Faktoren einen signifikanten Einfluss auf den Erfolg eines ICOs haben. Durch eine qualitative Analyse der Whitepaper hat diese Arbeit drei Faktoren identifiziert, welche auf den Erfolg Einfluss haben. Diese sind ICO Anbieter Absicht, die Kampagnendauer sowie die Token Usage. Bei den restlichen Faktoren wurden Handlungsmöglichkeiten für zukünftige Forschungsmöglichkeiten identifiziert. Diese Master-Thesis hat somit eine Grundlage für weitere Forschungen geschaffen.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Jäger, Christian (2018): Crowdfunding als Marketinginstrument. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Mit der Durchführung einer Crowdfunding-Kampagne beabsichtigen Unternehmen primär die Akquise von finanziellen Mitteln für die Umsetzung von Projekten. Besonders bei Start-ups ist die Finanzierung über die Crowd von Online-Plattformen beliebt. Jedoch bietet die Umsetzung einer Crowdfunding-Kampagne weit mehr Potenzial, besonders im Bereich des Marketings - auch für bereits etablierte Unternehmen. Dazu wurde folgende Forschungsfrage definiert: Wie können etablierte Unternehmen Rewardbased-Crowdfunding als Marketinginstrument einsetzen? Durch eine Literaturrecherche sowie einer qualitativen Datenerhebung mittels explorativen Interviews wird aufgezeigt, wie Crowdfunding von etablierten Unternehmen als Marketinginstrument eingesetzt werden kann. Die Untersuchung zeigt, dass Crowdfunding besonders zum Erreichen von kommunikationspolitischen Marketingzielen genutzt werden kann. Dies als Ergänzung oder Ersatz von klassischen Below-the-Line Massnahmen oder auch als Public Relations Instrument.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Krasniqi, Emine (2018): Welche Faktoren führen zu einer erfolgreichen Einführung und Verstetigung agiler Entwicklungsmethoden in traditionellen Industrieunternehmen?. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Viele Unternehmen sind zunehmend mit komplexen und unsicheren Umwelten konfrontiert. Um diese zu bewältigen haben sich in der Softwareentwicklung agile Entwicklungsmethoden wie Scrum, Kanban oder Design Thinking bewährt. Mittlerweile haben auch traditionelle Industrieunternehmen damit begonnen, die genannten Methoden zur Forcierung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft einzusetzen. Die Umstellung auf agile Vorgehensmodelle ist allerdings mit einigen organisatorischen, prozeduralen, menschlichen und führungstechnischen Herausforderungen verbunden. Im Rahmen dieser Arbeit wurden wesentliche Faktoren, die zu einer erfolgreichen Einführung und Verstetigung agiler Entwicklungsmethoden in traditionellen Industrieunternehmen untersucht. Anhand qualitativer Einzelinterviews mit sechs Schweizer Industrieunternehmen konnten hierbei kritische und strategische Erfolgsfaktoren identifiziert werden.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Schedlbauer, Mirko (2018): Blockchain beyond Digital Currencies – A structured Literature Review on Blockchain Applications beyond Financial Transactions. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft (SII).

    Abstract: Attention for blockchain technology has increased continuously since the idea was introduced in 2008. Implications of practically implementing blockchain-based solutions are yet to be explored sufficiently from a scientific perspective whereby the goal of this research is to develop a deeper understanding for the fields of studies and applications of blockchain technology. In the form of a structured literature review, this study provides an overview of scientific contributions that cover the topic of blockchain applications beyond financial transactions. The results outline research backgrounds and the fields of applications current research focuses on as well as potential benefits and limitations associated with the practical implementation of blockchain-based solutions. A lack of qualitative and quantitative research is identified, leading to the conclusion that the implications of utilizing blockchain technology are yet to be evaluated on an interdisciplinary, scientific basis.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Stadler, Julia (2018): Möglichkeiten des Design Thinking zur Steigerung der Glaubwürdigkeit der Marketingkommunikation im Nachhaltigkeitsbereich. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft (SII).

    Abstract: Faktoren wie verstärkte Konkurrenz, austauschbare Leistungen und komplexe Märkte begrenzen den Wirkungsspielraum von traditionellen Methoden. Auch die Kommunikation muss sich den Anforderungen nach mehr Flexibilität, Kundenorientierung und Veränderungsfähigkeit stellen. Diese Arbeit verbindet die agile Methodik Design Thinking mit nachhaltiger Kommunikation. Auf Basis der Literatur wird ein konzeptionelles Modell entwickelt. Dessen vermutete Korrelationen zwischen sozialer und ökologischer Marketingkommunikation und den Aspekten Glaubwürdigkeit, Wettbewerbsdifferenzierung und Unternehmensidentifikation werden anschliessend durch einen Multi-Methoden-Ansatz untersucht. Basierend auf einer quantitativen Endkundenbefragung mit 256 Teilnehmern und sechs qualitativen Interviews mit Design-Thinking-Experten aus Deutschland, Schweiz und Österreich, werden konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet. Diese definieren, in welcher Form die beschriebenen Aspekte für Theorie und Praxis verbessert werden können.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Türtscher, Julia (2018): Effekte von Frauen in Führungspositionen. Ein systematisches Literatur-Review. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft (SII).

    Abstract: Frauen in Führungspositionen sind nach wie vor eine Seltenheit. Trotz Bemühungen von Politik und Wirtschaft ist eine deutliche Ungleichheit zwischen Frauen und Männern in der Privatwirtschaft zu identifizieren. Eine Vielzahl an Massnahmen wird eingesetzt, um weibliche Führungskräfte zu gewinnen. Diese bringen jedoch nicht immer den gewünschten Effekt. Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, inwiefern Frauen in Führungspositionen Unternehmen beeinflussen können. Mit Hilfe eines Literatur-Reviews wird gezeigt, dass sich weibliche Führungskräfte positiv und negativ, aber auch neutral auf die Unternehmensperformance und andere Bereiche auswirken. Zusätzlich wird dargestellt, ob es diesbezüglich in verschiedenen Ländern Unterschiede gibt. Anhand der Ergebnisse sollen Unternehmen motiviert werden, Frauen aufgrund ihres Einflusses in Führungspositionen zu bringen und nicht aufgrund von gesetzlichen Regelungen. Eine Beschäftigung mit dem Thema ist von Nöten, damit ein Wandel stattfinden kann.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Valdeolivas Zwahlen, Nuria (2018): Lean Management und digitale Transformation. Eine Analyse der Interaktion. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft (SII).

    Abstract: Die Digitalisierung ist in der Gesellschaft und Wirtschaft angekommen und entwickelt sich stetig weiter. Weltweit haben neunzig Prozent der Fertigungsunternehmen Lean Management implementiert und führen dieses seit einigen Jahren erfolgreich durch. Das Ziel der Forschung ist es zu beschreiben, wie das Lean Management und die digitale Transformation miteinander interagieren sowie welche Beziehung der Interaktion die Unternehmensziele positiv beeinflusst. Die Durchführung einer qualitativen Fallstudie bei drei Schweizer Unternehmen hat ergeben, dass das Lean Management die Grundlage für die Digitalisierung bildet und das die Digitalisierung das Lean Management vollendet. Zudem können verschiedene Formen von Beziehungen die Unternehmensziele positiv beeinflussen. Entscheidend für die Beziehung ist die Art der Unternehmung, dass das Lean Management fest im Unternehmen verankert ist, ein präzises Verständnis beider Themen besteht und die Digitalisierung einen Mehrwert verspricht.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Ziegler, Ives (2018): Talent Management in China. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft (SII).

    Abstract: Die Master-Thesis Talent Management in China untersucht, inwiefern die in China tätigen internationalen Unternehmen lokale Führungsnachwuchskräfte erfolgreich anwerben können. Im Zentrum der Untersuchung stand die Identifikation der Erwartungen von chinesischen Führungsnachwuchstalenten an ein in China tätiges internationales Unternehmen. In diesem Kontext wurde folgende Fragestellung beantwortet: «Welche Anforderungen stellen chinesische Führungsnachwuchstalente an ihren zukünftigen internationalen Arbeitgeber in China?» Die Triangulation einer Literaturrecherche, einer qualitativen Vorstudie sowie die empirischen Ergebnisse der quantitativen Hauptstudie an der Jiao Tong Universität haben aufgezeigt, dass die folgenden sechs Anforderungskriterien in Bezug auf die Wahl des zukünftigen Arbeitgebers als sehr wichtig eingestuft wurden: Die persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten, das Gehalt, die Karriereaussichten, der Arbeitsinhalt, die Arbeitsatmosphäre und die Unternehmenskultur.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Bertsch, Lisa (2017): Bedeutung der Exportkontrolle. Empirische Analyse bei Schweizer Unternehmen. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Die Exportkontrolle stellt Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Grund dafür sind die komplexen Rechtsvorschriften und der Anspruch einer möglichst erfolgreichen Umsetzung ebendieser. Ziel der Forschungsarbeit ist es, die Bedeutung der Exportkontrolle für Schweizer Unternehmen zu klären, um eine weiterführende Sensibilisierung der Thematik zu ermöglichen. In diesem Kontext werden folgende Fragestellungen beantwortet: Besteht ein Zusammenhang zwischen der Unternehmensgrösse und der Exportkontrolle sowie der Export-Bewilligungspflicht von Unternehmen? Sind sich Schweizer Unternehmen der Thematik der Exportkontrolle bewusst und wie verhalten sie sich demzufolge?

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Crivelli, Janine (2017): Motive von Schweizer Unternehmen für ihre Social-Innovation-Tätigkeit in «Bottom-of-the-Pyramid-Märkten». Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Seit einigen Jahren lässt sich beobachten, dass viele Unternehmen, auch schweizerische, mit Hilfe von Social Innovation in Absatzmärkte, in denen die ärmste Bevölkerungsschicht lebt (BoP-Märkte), expandieren. Dabei stellt sich die Frage, auf welche Motive diese Expansionsaktivitäten gründen. In anderen Worten: Warum betreiben Schweizer Unternehmen Social Innovation und wollen in diese mit hohen Risiken belasteten Märkte treten? Basierend auf einer qualitativen Inhaltsanalyse kommt die Untersuchung zum Ergebnis, dass diesbezüglich 13 verschiedene Motive zu unterscheiden sind, die alle entweder wirtschaftlicher (z. B. Gewinnsteigerung), sozialer (z. B. Förderung der sozialen Wohlfahrt) oder persönlicher Natur (z. B. Verkörperung einer Vorbildfunktion) sind, wobei die ermittelten Motive unterschiedlich populär und grundsätzlich veränderbar sind. Die erlangten Ergebnisse erlauben, zur untersuchten Thematik sechs Thesen zu formulieren, die in dieser Arbeit näher erläutert werden.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Fischer, Benjamin (2017): Eine Analyse der relevanten Kompetenzen für den beruflichen Erfolg. Selbstevaluation von Hochschulabsolventen mit Fokus auf Betriebswirtschaftslehre und New Business Development. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: Volkswirtschaftliche Wachstumsraten hängen langfristig direkt mit den Kompetenzen der Menschen zusammen, weil Bildung die Menschen in ihrer Arbeit produktiver und innovativer macht. Wie sieht aber der Zusammenhang zwischen den Kompetenzen und dem persönlichen beruflichen Erfolg aus? Welche Kompetenzen sind überhaupt relevant für den beruflichen Erfolg? Zu diesen Fragestellungen gibt es einiges an Forschung, aber keine, die einen speziellen Fokus legt auf Hochschulabsolventen einer betriebswirtschaftlichen Studienrichtung und auf Hochschulabsolventen, die im New Business Development tätig sind. Das Ziel der Masterthesis ist es, diese Wissenslücke zu erforschen. Mit Hilfe einer Literaturrecherche, Experteninterviews und einer Befragung von Hochschulabsolventen werden die Fragestellungen beantwortet. Aus den gewonnen Ergebnissen lassen sich unter anderem Implikationen für Studenten, Absolventen, Hochschulen oder das Personalwesen ableiten.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML

  • Gartmann, Marcel (2017): Konzeptstudie für ein nachhaltiges Stakeholder- Management für die Firma POWERcondens AG. Selbstevaluation von Hochschulabsolventen mit Fokus auf Betriebswirtschaftslehre und New Business Development. Masterarbeit New Business. Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, Chur. Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE).

    Abstract: POWERcondens möchte ermitteln, ob deren Stakeholder spezifische Anforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit haben und ob sich aus deren Berücksichtigung Vorteile ergeben könnten. Ziel der Arbeit ist es, die Anforderungen der Stakeholder im Bereich der Nachhaltigkeit zu erheben und daraus Handlungsoptionen abzuleiten. Schlussendlich wird ein Konzept für ein nachhaltiges Stakeholder-Management erarbeitet. Zuerst werden generelle Motive für eine nachhaltige Unternehmensausrichtung ermittelt und die für die nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens relevanten Stakeholder evaluiert. Anschliessend werden die Ansprüche der Stakeholder mit Hilfe von leitfadengestützten Interviews ermittelt. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass sich die Stakeholder eine enge Zusammenarbeit wünschen und auf einen Dialog mit dem Unternehmen setzen. Abschliessend werden mittels eines Vergleiches zwischen der Ist-Situation bei POWERcondens und den Ansprüchen der Stakeholder Handlungsoptionen formuliert.

    Export-Dateien: Citavi Endnote RIS ISI BibTeX WordXML